Wieso es um die Oscars nicht gut steht
Ende März werden wieder die Oscars verliehen. Für diese Award-Show interessieren sich immer weniger Menschen. Die meisten Zuschauer:innen wurden 1998 verzeichnet, als «Titanic» der grosse Abräumer war. 55 Millionen Menschen schauten damals zu. Im Pandemie-Jahr 2021 waren es weniger als zehn Millionen Zuschauer:innen. Dafür gibt es mehrere Gründe, sagt SRF-Filmredaktor Michael Sennhauser: «Das Internet kam auf, die Streamingdienste sowie die Kabelfernsehsender. Um dem Trend entgegenzuwirken, bemüht sich die Academy, die Mitgliederbasis diverser zu machen. Ein koreanischer Oscarpreisträger wie ‹Parasite› 2020 hat gezeigt, in welche Richtung das gehen könnte: Weg vom klassischen Alterssegment und weg vom exklusiven kleinen Hollywood-Kreis. Und in diesem Jahr wird es auch zum ersten Mal einen Publikums-Oscar geben, der online gekürt wird.»