Schwierige Bedingungen für Hilfsorganisationen in Haiti
Am 12. Januar 2010 erschütterte ein Erdbeben Haiti und forderte schätzungsweise 316'000 Todesopfer. Seit der Katastrophe hat sich die Lage für die Bevölkerung kaum verbessert. Ein besonders grosses Problem ist die stetig wachsende Kriminalität. Für Hilfsorganisationen wie «Ärzte ohne Grenzen» ist die Arbeit in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince gefährlich geworden. Trotzdem betreibt ein kleines Team weiterhin die einzige für Notfälle kostenlose Klinik.
Mehr von SRF News