Elektronen können durch einen Magneten in Bewegung gesetzt werden. Der Magnet wird in der Nähe einer Kupferdrahtspule hin- und hergeschoben oder gedreht. Eine solche «Magnetpumpe» erzeugt so genannten Wechselstrom.