Wissen für alle – Wie entstanden die rätoromanischen Idiome?
Im Kanton Graubünden gibt es fünf rätoromanische Idiome: Sursilvan, Sutsilvan, Surmiran, Puter und Vallader. Sie entstanden, weil die Täler lange voneinander getrennt waren. So entwickelte sich aus dem gemeinsamen Ursprung, dem Latein, in jedem Tal eine eigene Sprachform.
Bei Verwendung immer nennen: RTR/Minisguard/Ronja Muoth «Nutzungsbedingungen CC BY-SA 4.0» Mit der Lizenz «CC BY-SA 4.0» dürfen alle so gekennzeichneten Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden. Bedingung ist dabei, dass Herkunft und Urheber der Clips genannt werden, Änderungen...
UT
Mehr von SRF Videos zur kostenlosen Nutzung