10.00 Uhr Opfertod Jesu: Sühneopfer contra moderne Interpretationen (1/4) Jesus von Nazareth hat gelebt und ist am Kreuz gestorben. Dies steht historisch fest. In der christlichen Tradition setzt sich bald der Glaube durch, Jesus sei gestorben, um die Menschheit von ihrer Schuld zu erlösen. Für die einen ist dieser Glaube nicht hinterfragbar, für die anderen ist das Sühneopfer Jesu ein Hinweis auf einen gewalttätigen Gott. Hat sich Gottes Sohn wirklich geopfert, um die Sünden der Menschen zu überwinden oder ist er nicht vielmehr als Märtyrer für seine eigene Mission gestorben? Ist die Rede von Schuld und Sünde noch zeitgemäss? Sollte der Opferglaube auch in der Eucharistie und im Abendmahl - nicht längst überwunden sein? Mit der Opferfrage steht ein Herzstück des Christentums zur Debatte.