Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Hunderttausende Schweizerinnen sind schon in die USA ausgewandert. Und haben dort Spuren hinterlassen. Eine Auswahl.
Zwischen Training, Verletzungen und Internatsleben: Am Skigymnasium Stams arbeiten Jugendliche für den grossen Erfolg.
Das Leben schreibt die wohl unheimlichsten und bizarrsten Geschichten. Diese Storys haben SRF-1-Moderatoren erlebt.
Isabelle Lehn hat einen fabelhaften Roman geschrieben – über eine unscheinbare Frau, die zur Mafia-Buchhalterin wurde.
Sollen Subventionen für die Landwirtschaft an Umweltschutzmassnahmen gekoppelt sein? Ja, findet die «dialog»-Community.
Psychologin Sereina Venzin ordnet die überraschendsten Resultate aus der SRF-Umfrage «Wie tickt die Schweiz?» ein.
Laut mehreren Studien kann Musik Schmerzen reduzieren und nach Operationen gar den Morphinverbrauch senken.
Die 24-jährige Daria Occhini gewinnt als Solojodlerin einen Preis beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb.
Wenn lange Beziehungen in die Brüche gehen, wird das schnell als «Scheitern» bezeichnet. Geht das nicht auch anders?
Gemütlich eingekuschelt auf dem Sofa spannenden Geschichten lauschen: Sieben Krimi-Hörspiele fürs Einigeln.
Über eine halbe Million Menschen in der Schweiz betreuen kranke Angehörige. Eine Herkulesaufgabe.
Sterile Betonklötze mit integrierten Schwimmbecken? Hallenbad geht auch anders.
Fürs Marketing ist Orange ein echter Traum. Das ist aber nicht alles, was die Farbe besonders macht.
Eine Art Schnitzeljagd per Instagram wird in der Westschweiz populärer. Ein Spiel in einer rechtlichen Grauzone.
Hannes Britschgi, Erfinder des heissen Stuhls, blickt auf sein Leben. Er war Au-pair und wurde Journalist und Publizist.
Die Migros will 2.5 Milliarden Franken investieren – und Preise senken. Die Meinungen der Community dazu sind gespalten.
Die Welt der Superreichen strotzt vor Geld, doch es fehlt an Transparenz – problematisch, wenn Moral zur Frage wird.
Die ZHdK will nicht mehr mit der militärnahen Designhochschule Shenzhen zusammenspannen. Ein Experte ordnet ein.
Lasse geniesst die Freiheit – aber wie lebt es sich wirklich in den deutschen Zügen?
Fast ein Viertel der Schweizer zwischen 65 und 69 Jahren ist berufstätig – der Grossteil davon aus Leidenschaft.
Mehr versiegelte Flächen, Schottergärten: Der Igel ist laut Weltnaturschutzunion neu «potenziell gefährdet».
Die Reihenfolge der Getränke soll für den Kater entscheidend sein. Dieser Mythos hält sich hartnäckig.
Ab Ende Jahr können die Radiosender von SRF nicht mehr über UKW empfangen werden. Hier gibt es die wichtigsten Infos.
Der Ex-Skirennfahrer präsentiert seine Biografie «Durchbruch», die auch ein Ratgeber für mentale Stärke sein soll.
Der geführte Spaziergang mit dem Motto «Leben im Blick – Ende in Sicht» lockt viel Publikum an. Die Gründe.
2025 eröffnet der Zoo Zürich im Lebensraum der Raubkatzen ein Haus, in dem sich Insekten und Spinnen frei bewegen.
Nach dem Zurückstellen der Uhren sind neue Wettermodell-Läufe «früher» verfügbar.
Staubsaugen auf dem roten Teppich, Nackte im Museum und ein eingesunkener Lieferwagen: Das sind die Fotos der Woche.
Affen spielen auf Autos, Prada designt für Nasa, Komet erscheint am Nachthimmel: Das sind die Fotos der Woche.
Den Basler- vom Bündnerdialekt unterscheiden zu können, reicht in diesem Audio-Quiz nicht. Viuu Glück!
«Wie tickt die Schweiz?» offenbart, wie die Schweizer Bevölkerung auf verschiedene Fragen antwortet. Ticken alle gleich?
Vom chaotischen Praktikanten zum Social-Media-Star und «Smetterling» in «Tschugger»: Cedi Schild ist ein Überflieger.
Viele möchten die Zeitumstellung abschaffen und lieber die ewige Sommerzeit. Für unsere Gesundheit eine schlechte Idee.
Historiker aus Basel und Luzern sind sich nicht einig. Ein neu entdecktes Dokument in Luzern gibt Anlass zur Diskussion.
Wegen Messern im Ausgang und verbotenen Fotos: In Luzern geht ein Präventionsexperte neu gezielt gegen Jugendgewalt vor.
Wie gut haben Sie sich diese Woche informiert? Finden Sie es in unserem Newsquiz heraus.
Online-Werbung ist heute ein Milliardengeschäft, das die digitale Welt bestimmt. Wie kam es eigentlich dazu?
Wie viele Noten befinden sich im Umlauf und wie viele verschiedene Serien gibt es? Beweisen Sie Ihr Wissen im Quiz.
Fünf Fragen, je sieben Sekunden Zeit für die Antwort, drei müssen richtig sein: Das ist «3 vo 5». Testen Sie Ihr Wissen.
Kopfschmerzen, Dünnhäutigkeit, Schlafstörungen – viele Frauen vor 40 und Ärzte wissen wenig über frühe Wechseljahre.
Sie kann Familien zerstören, das Suizidrisiko erhöhen, und zum finanziellen Ruin führen, warnt eine Expertenkommission.
Bei der Palliativpflege gehe es um die Lebensqualität unheilbar kranker Menschen, erklärt Professor Steffen Eychmüller.
Silvan Betschart heisst der neue Muotathaler Wetterschmöcker. Er tritt in die Fussstapfen von Martin Horat.
Erik und Lyle Menendez haben 1989 ihre Eltern erschossen. Nun könnten sie mit einem neuen Strafmass freikommen.
Fantasievoll, spannend, emotional – es ist für alle was dabei. Ab auf die Couch mit einer grossen Portion Popcorn.
Am Sonntag werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Doch wie oft noch? Die Sommerzeit ist politisch umstritten.
Tessiner Jugendliche haben eine neue Diskussion über die Verfolgung von Pädokriminellen entfacht. Wie stehen Sie dazu?
Besonders interessant scheinen für Victorinox die speziell auf Linkshänder ausgerichteten Apfelkernentferner.
Glosse von Gabriel Vetter
Autor
Viele kommen aus dem Tritt, wenn wir an der Uhr drehen müssen. Dafür gibt es hier einen Tritt in den Hintern.
Glosse von Stefan Gubser
Wendy Holdeners Bruder und Manager Kevin starb während Dreharbeiten über die Geschwister. Entstanden ist eine Hommage.
Sie stammen aus den USA und Litauen und nennen sich «Sister» und «Elder». Junge Mormonen auf Mission in der Schweiz.
Welche Prognosen wagen die Hosts von «Podcast am Pistenrand» zum Ski-Weltcup 24/25 und welche Comebacks sind möglich?
Pasta ist fein und schnell zubereitet. Doch es gibt einige Stolpersteine. Dafür haben wir die wirksamen Gegenmittel.
Die Niederlande nehmen am Eurovision Song Contest 2025 in Basel teil – aber ohne den populären Künstler Joost Klein.
Butterbear war ursprünglich als Maskottchen einer Bäckerei gedacht. Doch die herzige Bärin hat einen Nerv getroffen.
Seit Beginn des neuen Studienjahres werden an Schweizer Universitäten Red-Bull-Dosen ohne jegliche Genehmigung verteilt.
Immer häufiger landen vermeintlich historische, mit Künstlicher Intelligenz generierte Bilder auf Social Media.
Die Geburt ist geschafft, das Glück ist gross. Doch dann kommt eine Zeit, die viele unterschätzen. Das Wochenbett.
In Paris überrollt ein SUV-Fahrer einen Velofahrer. Das entfacht in der SRF-Community eine leidenschaftliche Debatte.
Franco Knie besucht seine Elefanten immer noch täglich. Sie sind eine Konstante in seinem Leben.
Die Forderung nach nachhaltiger Mobilität in der Stadt wird immer lauter. Die Autolobby hält dagegen. Wie weiter?
Bei einem Nein würde die ESC-Fernsehshow trotzdem in Basel stattfinden, aber in der Stadt gäbe es keine ESC-Party.
Wohnen in grossen Zentren ist kaum mehr bezahlbar. Aber es gibt gute – und bezahlbare – Ausweichmöglichkeiten.
Die Autobiografie des verstorbenen russischen Oppositionellen ist da. Putins Erzfeind zeigt sich von einer neuen Seite.
Fünf Tipps aus erster Hand: So haben Gülsha, Maja und Yvonne die Karriereleiter erklommen.
Der ESC 2025 wird im kommenden Mai in Basel stattfinden. Die Stadt Basel und die SRG suchen Freiwillige.
In Paris hat ein Streit im Strassenverkehr tödlich geendet. Woher kommt diese Wut, die im Verkehr eskaliert?
Früher kamen Games aus Japan, heute aus den USA: An der Game-Messe in Tokyo zeigen sich Segen und Fluch des Heimmarkts.
Zwischen futuristischen Klängen und politischer Zensur. Noch heute findet man Spuren der Lausanner Expo im ganzen Land.
Die US-Vizepräsidentin wird 60 Jahre alt. Hinter ihr liegt schon jetzt eine beeindruckende Karriere.
In der Beiz, am Kiosk und vor allem online: Immer mehr Schweizer zahlen mit Karte. Doch «Team Bargeld» hat viele Fans.
Matthias Remund tritt nach 19 Jahren als Direktor des Baspo zurück. In diese Zeit fielen auch die Magglinger Protokolle.
Emil Steinberger ist 91 Jahre alt, Phil Meyer 34. Für einen neuen Dokumentarfilm fanden sie zusammen.
Was esoterisch klingt, ist unter den Jungen angesagt. Und richtig profan mutet zunächst das drittbeliebteste Wort an.