Nach dem viel gelobten Zoll-Deal mit den USA soll es bald möglich sein, amerikanische Chlorhühner zu importieren. Coq au Vin wäre ein naheliegendes Rezept, ist doch Parmelin eigentlich Winzer. Doch wenn Chlor und Schwefel, welcher im Wein steckt, reagieren, entstehen verschiedene Schwefelchloride, die zur Herstellung von Schmiermitteladditiven genutzt werden.
Was der Guide Michelin in der Kulinarik, wäre der Guide Parmelin in der Politik.
Solche Zusatzstoffe verbessern die Reibungseigenschaften und garantieren, dass eben diese Schmiermittel auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Es wäre vermessen, die Rolex-Tischuhr und den Goldbarren der Schweizer Wirtschaftsdelegation als Schmiermittel abzutun. Das waren eher Amuse-Bouches.
Unser Wirtschaftsminister könnte ein Buch veröffentlichen zur Beurteilung politischer und diplomatischer Prozesse und Abkommen. Was der Guide Michelin in der Kulinarik, wäre der Guide Parmelin in der Politik.
Das kann man auch nicht erwarten von einem verurteilten Sexualstraftäter.
Weshalb hat Karin Keller-Sutter so einen Deal nicht hinbekommen? Dachte sie, dass ein Goldvreneli reichten würde? Sicher ist, dass Trump noch nie viel Achtung vor Frauen hatte, die auch mal nein sagen. Das kann man auch nicht erwarten von einem verurteilten Sexualstraftäter.
Jetzt freuen sich jene Kräfte in der Schweiz über den Deal, die die Bilateralen mit der EU verteufeln. Dabei könnten wir schon bald gezwungen werden, Sicherheitsstandards für amerikanische Autos zu übernehmen. Tonnenschwere Chromstahl-Kolosse ohne Fussgängeraufprallschutz, genannt Cybertrucks, könnten schon bald legal heimische Strassen verunsichern. Und Teenager werden gebüsst wegen getunter Mofas.
Vielleicht hatte Trump im August 39 Grad Fieber?
Auch müssten wir auf Steuern von Google, Meta und Konsorten verzichten. Und würden so die Steuerhoheit an jemanden abtreten, dessen Verständnis für Steuern sich auf das Lenken von Golfwägelchen beschränkt.
Wieso eigentlich plötzlich 15% statt 39%? Willkür? Vielleicht hatte Trump im August 39 Grad Fieber? Und 15% deshalb, weil er es letzte Woche endlich geschafft hat, ein Loch neun unter 16 Schlägen zu absolvieren?
Jedenfalls scheint der Deal mehr oder weniger in trockenen Tüchern zu sein. Oder eher in feuchten Lappen, nachdem sich alle Beteiligten nach einem Chlor-Coq-au-Vin die schmierigen Hände abgewischt haben?