
Zytlupe
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
«Dank PR in den Bundesrat» mit Bänz Friedli
Laufzeit 6 Minuten 46 Sekunden.
, vom 01.12.2023
Gute PR ist die halbe Wahl. Wer in den Bundesrat will, muss sich im besten Licht darstellen Oder darstellen lassen, von Profis. Zwei Genossen geben gerade Anschauung, wie das funktioniert. Unser Autor fragt, ob «Jans was Jon» denn «Hans was Heiri» sei.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Die kranken, krassen Prämien» mit Stefanie Grob
Laufzeit 6 Minuten 6 Sekunden.
, vom 17.11.2023
Wenn die Prämien zu hoch im Sattel sitzen, ist es höchste Zeit, das Pferd zu wechseln. Aber wenn alle auf demselben Gaul sitzen, ist auch kein Rennen zu gewinnen. Stefanie Grob gibt dem Thema Hafer.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Achtung, Babyflaute!» mit Lisa Christ
Laufzeit 6 Minuten 24 Sekunden.
, vom 10.11.2023
Den Begriff «Babyboomer» kennen wir, aber «Babycrasher»? Richtig, ist noch nicht erfunden. Vermutlich nur eine Frage der Zeit, angesichts der alarmierenden Babyflaute in hiesigen Entbindungsstationen. Lisa Christ erforscht die Gründe für den grossen Antibaby-Blues.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Wohnungsnot: Not?» mit Renato Kaiser
Laufzeit 6 Minuten 33 Sekunden.
, vom 27.10.2023
Die Forschenden hinter einer Studie von Avenir Suisse sind sich einig: Wohnungsnot gibt es in der Schweiz nicht. Renato Kaiser ist beruhigt und gleichermassen irritiert. Menschen stehen also eigentlich ohne Grund stundenlang für eine Besichtigung an?
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ausstiegsseite offen» mit Jovana Nikic
Laufzeit 5 Minuten 1 Sekunde.
, vom 20.10.2023
Die Schweizer Bevölkerung regt sich auf: über die Gender-Debatte, Klimakleber und Missbräuche im Asylwesen. Jovana Nikic sitzt im Zug, regt sich übers Aufregen auf und findet, dass wir unsere Ärgernis-Kultur nochmals überdenken sollten.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Arme Armee» mit Simon Chen
Laufzeit 7 Minuten 32 Sekunden.
, vom 06.10.2023
Gerade jetzt, wo in Europa wieder Krieg herrscht, ist es nicht gut um unsere Armee bestellt. Laut dem Armeechef wären nach nur ein paar Wochen mit den heutigen Mitteln Schluss. Simon Chen über Lücken, Waffenhandel und Neutralität.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Wenn Mama und Papa zu Mampa werden» mit Simon Enzler
Laufzeit 6 Minuten 34 Sekunden.
, vom 29.09.2023
Ein Newsletter der Stadtzürcher Mütter- und Vaterberatung hat hohe Wellen geschlagen. Die behördliche Kommunikations-Hilfe hat viele verärgert, Simon Enzler hat sie inspiriert - und er macht einen pragmatischen Vorschlag.
Zum Audio
Episode herunterladen
Heute keine «Zytlupe» mit Bänz Friedli
Laufzeit 7 Minuten 24 Sekunden.
, vom 15.09.2023
Seit einigen Tagen stehen die Wahlplakate wieder in jeder erdenklichen Wiese, füllen die Briefkästen sich mit herbstlichen Hetzblättern. Daneben hat das Land übrigens noch echte Probleme. Bänz Friedli muss sich Mühe geben, nicht zum Wutbürger zu werden.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Hoselupf in Opfikon» mit Renato Kaiser
Laufzeit 6 Minuten 55 Sekunden.
, vom 08.09.2023
Auf Schweizer Boden gehen plötzlich Eritreer aufeinander los. Wie kann das sein? Ist unsere eidgenössische Neutralität und Politikverdrossenheit etwa nicht ansteckend genug? Renato Kaiser erklärt, wie man sich bei dieser Frage kein blaues Auge holt.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Lasciate mi cantare» mit Stefanie Grob
Laufzeit 6 Minuten 4 Sekunden.
, vom 25.08.2023
«Hast Du etwas Zeit für mich? Dann singe ich ein Lied für Dich», sagt sich Stefanie Grob und prüft die populärwissenschaftliche These, dass man, solange man singt, keine Angst haben kann. Ja, Stefanie Grob singt sich diese Woche durch alle Schlagzeilen, ohne jede Angst vor Katzenmusik.
Zum Audio
Episode herunterladen
«My Foti, my choice» mit Jovana Nikic
Laufzeit 5 Minuten 14 Sekunden.
, vom 18.08.2023
Dass Mütter und Väter ihren Stolz über den Nachwuchs teilen möchten, ist verständlich. Aber doch bitte nicht im Netz und ohne die Einwilligung des Kindes, findet Jovana Nikic. Egal ob Schnappschuss, Patzer oder intimer Moment, wer im Internet landet, sollte sich selber dazu entschieden haben.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Klimawandel, Klimawandel» mit Thomas C. Breuer
Laufzeit 6 Minuten 41 Sekunden.
, vom 04.08.2023
Klimawandel, Klimawandel. Ist denn das Klima nicht bald mal fertig mit dem Wandeln? Wir stellen jeden Abend rechtzeitig die CO2-Tonnen vor die Tür und keiner holt sie ab. Oder wir lassen jetzt Gras über die ganze Sache wachsen, dann hätten wir wenigstens etwas, wo wir später reinbeissen könnten.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Happy Birthday, Schweiz!» mit Jovana Nikic
Laufzeit 7 Minuten 17 Sekunden.
, vom 28.07.2023
Die Nation feiert Geburtstag und Jovana Nikic macht sich auf die Suche nach einem möglichen Präsent. Mit was beschenkt man ein Land, in dem letztes Jahr so einiges schief gegangen ist? Ob ein Kinoticket, eine Barbie oder ein anderes Spielzeug – Hauptsache ist, die Schweiz lernt was daraus.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ab in den Norden!» mit Simon Chen
Laufzeit 7 Minuten 33 Sekunden.
, vom 14.07.2023
Schon wieder ein Hitzetag samt Tropennacht – die Schweiz schwitzt! Eine neue Realität, auf die wir uns in Zukunft wohl oder übel einstellen müssen. Simon Chen hat eine Vorstellung davon, wie der Schweizer Sommerferienstart im Jahre 2033 aussehen könnte: Der Norden wird der neue Süden.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Wenn die Enkelin ihren Ohren nicht traut» mit Bänz Friedli
Laufzeit 7 Minuten 23 Sekunden.
, vom 07.07.2023
«Woke-Wahnsinn!», «Gender-Gaga!» Eine Allianz aus weisen Weisshaarigen, Verschwörungsfans, Boulevardpresse und Volkspartei erklärt den Kampf um die Sprache zum Wahlkampfschlager. Wahnsinn!, findet Bänz Friedli – als ob wir keine echten Probleme hätten.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Brienzer Ramm-Stein-Meditation» mit Stefanie Grob
Laufzeit 7 Minuten 4 Sekunden.
, vom 16.06.2023
Stefanie Grob hat das Meditieren gelernt. Doch in der vergangenen Woche stürzte diese Ruhe tosend ins Tal und rammten sich die Steine tief in die erste Reihe. Wahrlich kein musikalischer Genuss. Doch wer ist eigentlich überrascht? In Brienz wohl keiner.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Vom Umgang mit Alteisen» mit Simon Enzler
Laufzeit 5 Minuten 27 Sekunden.
, vom 02.06.2023
Vor knapp zehn Jahren schätzte der damalige Verteidigungsminister Ueli Maurer den Wert unserer eingemotteten Leopard-Panzer «knapp über dem von Alteisen». Heute spielt das «Alteisen» plötzlich eine wichtige Rolle in unserer Neutralitäts-Debatte.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Panikmache gegen Angstmacherei» mit Simon Chen
Laufzeit 6 Minuten 58 Sekunden.
, vom 26.05.2023
Für viele ist der Klimawandel bedrohlich. Andere fühlen sich bedroht durch das Klimaschutzgesetz über das wir in drei Wochen abstimmen. Sie sprechen von Panikmache, verteilen Flugblätter in alle Schweizer Briefkästen – und setzen da ihrerseits auf Angstmacherei, analysiert der Satiriker Simon Chen.
Zum Audio
Episode herunterladen
«In affecto veritas» mit Bänz Friedli
Laufzeit 7 Minuten 46 Sekunden.
, vom 12.05.2023
Rutscht Fussballern in der Aufwallung nach einem Spiel etwas Beleidigendes heraus, was sie gescheiter nicht gesagt hätten, dann nehmen sies anderntags einfach zurück. Da sind Politikerinnen und Politiker für einmal konsequenter, findet Bänz Friedli.