Zum Inhalt springen

Header

Video
Corona-Massnahmen sorgen für Unmut
Aus 10 vor 10 vom 08.02.2021.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 52 Sekunden.
Inhalt

Schweizer Corona-Strategie Petitionen und Demos: Unmut gegen Shutdown wächst

100'000 Unterschriften haben Jungfreisinnige in den letzten Wochen im Netz gesammelt. Ihr Ziel: ein Stopp des Shutdowns. Die hohe Zustimmung erstaunt nicht: Die Corona-Müdigkeit scheint zuzunehmen.

Ausgerechnet Masken verteilt Leroy Bächtold beim Unterschriftensammeln am Zürcher Bellevue. Dabei richtet sich seine Petition gegen diverse Shutdown-Massnahmen. «Wir sind nicht gegen alle Massnahmen», sagt der 25-jährige Jungfreisinnige, «aber für die Aufhebung der Schliessung von Restaurants, Freizeit- und Sportanlagen. Und für die Öffnung aller Einkaufsläden. Und für die Zulassung von Events mit Schutzkonzepten».

Innert weniger Wochen haben Bächtold und sein Team 100'000 Unterschriften gesammelt – vor allem online. Die Petitionäre wollen beim Bundesrat so eine starke Stimme hinterlegen, damit die Öffnung möglichst schnell erfolgt. Denn rechtlich bindend ist eine Petition nicht, der Bundesrat kann sie zur Kenntnis nehmen oder auch nicht.

Demonstranten in weissen Overalls
Legende: Rund 400 Personen demonstrierten am Samstag in Zug an einer Kundgebung gegen die Einschränkungen und Massnahmen des Bundes während der Corona-Pandemie. Keystone

Auch ein Zeichen setzen wollten rund 800 Demonstranten und Demonstrantinnen vergangenen Samstag in Zug. In weissen Overalls marschierten sie friedlich durch die Stadt mit einem gemeinsamen Gefühl: Es ist genug mit den Massnahmen. Stoppt die Corona-Politik. Viele Teilnehmer haben Angst vor einem Jobverlust oder den Job bereits verloren. Ziel der Petition und der Demonstration: Der Bundesrat soll an seiner nächsten Sitzung den Corona-Shutdown nicht verlängern, sondern einstellen.

Unmut über Maskenpflicht bei jüngeren Schülern

Box aufklappen Box zuklappen

Seit die Maskenpflicht an Schulen in verschiedenen Kantonen auf jüngere Schüler und Schülerinnen ausgedehnt worden ist, ereifern sich auch immer mehr Eltern. «Ich glaube, die Verhältnismässigkeit stimmt nicht mehr. Der Schaden wird grösser, vor allem für Kinder und Jugendliche, die Leidtragenden in dieser Pandemie», sagt Andrina Trachsel in Feuerthalen (ZH).

Die SVP-Frau hat eine Petition lanciert, welche die kantonale Maskenpflicht für Kinder unter zwölf Jahren aufheben will. Unmut von vielen Eltern nimmt Thomas Minder wahr, Präsident des Verbandes der Schulleiter und Schulleiterinnen der Schweiz. «In den Kantonen haben wir unterschiedliche Regelungen bezüglich Maskenpflicht an den Schulen, das führt zu Unverständnis. Und meine Befürchtung ist, dass, wenn die Menschen die Regeln nicht mehr nachvollziehen können, sie auch grundlegende Regeln nicht mehr umsetzen.»

Eine eigene Protestform hat sich der Geschäftsinhaber Roland Jenny in Rapperswil buchstäblich ins Schaufenster gestellt: Die Schaufensterpuppen seines Kleidergeschäftes hat er als Corona-Demonstranten ausgestattet, Protestschilder inklusive. «Mit meiner Puppendemo will ich erreichen, dass wir am 1. März wieder aufmachen können.» Bei Jenny stapelt sich die Frühjahreskollektion, die eigentlich schon lange im Verkauf sein sollte. Ihm droht, dass das ganze Sortiment im Laden liegen bleibt.

Es brodle an der Basis der Geschäftsbetreiber, stellt der Direktor des Gewerbeverbandes, Hans-Ulrich Bigler, fest. Ihn erreichten immer mehr Mails von Firmen, die vor dem Konkurs stünden. Sein Verband und verschiedene kantonale Berufsverbände fordern deshalb vom Bundesrat ebenfalls: Öffnung mit Schutzkonzepten ab dem 1. März.

Die Massnahmen in der Schweiz sind immer noch milder als in anderen Ländern, funktionieren aber gut.
Autor: Thomas Steffen Kantonsarzt Basel-Stadt

Thomas Steffen, Kantonsarzt in Basel-Stadt, hat durchaus Verständnis für den zunehmenden Unmut, sagt aber: «Die Massnahmen in der Schweiz sind immer noch milder als in anderen Ländern, funktionieren aber gut.» Dass der Bundesrat die Massnahmen aufrechterhält, habe auch mit dem mutierenden Virus zu tun: «Das ist das Problem im Moment: Die Mutation gibt mehr Schub, gleichzeitig sind wir mit den Impfungen noch nicht so weit.»

Petitionär Bächtold ist dennoch überzeugt: Der Corona-Unmut wächst. Viele können bei sinkenden Fallzahlen den Shutdown nicht mehr verstehen, der müsse enden. Künftig sollen besonders gefährdete Menschen besser geschützt werden, verlangen die Jungfreisinnigen in ihrer Petition. Auch die Testkapazitäten und die Impfmöglichkeiten sollen ausgebaut werden. Wann der Bundesrat über die Verlängerung oder Veränderung des Shutdowns entscheidet, der vorderhand bis Ende Februar dauert, ist bislang nicht bekannt.

Korrektur

Box aufklappen Box zuklappen

Im Artikel wurde zuvor von 400 Teilnehmenden an der Kundgebung in Zug gesprochen, diese Zahl ist falsch. Wie die Zuger Polizei gegenüber SRF News bestätigt, haben rund 800 Personen am bewilligten Protestmarsch durch die Stadt Zug teilgenommen.

10vor10, 08.02.2021, 21:50 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel