Zum Inhalt springen

Header

Video
Die Beschäftigung in Südeuropa nimmt wieder zu
Aus Tagesschau vom 10.08.2017.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 27 Sekunden.
Inhalt

Reformen des Arbeitsmarkts Adecco vermittelt wieder mehr Stellen in Italien und Spanien

Das Beispiel von Adecco zeigt: Die früheren Krisenländer Spanien und Italien sind auf dem Weg der Erholung. Beide haben ihren Kündigungsschutz im Zug der Krise gelockert – der Grund für den Aufschwung?

Sowohl Italien als auch Spanien kämpfen noch immer mit hoher Arbeitslosigkeit, doch die Lage verbessert sich. Das merkt auch Adecco, der weltweit grösste Personalvermittler. Der Schweizer Konzern konnte in diesem Quartal zum vierten Mal in Folge beim Umsatz und Gewinn zulegen, insbesondere in Italien und Spanien liefen die Geschäfte gut.

Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen den Arbeitsmarktreformen und dem Wachstum in Spanien und Italien.
Autor: Alain Dehaze Konzernchef Adecco

Für die positiven Resultate in beiden Ländern sieht Konzernchef Alain Dehaze dieselbe Ursache: die Arbeitsmarktreformen. 2012 deregulierte Spanien den Arbeitsmarkt und lockerte unter anderem den Kündigungsschutz. 2014 zog Italien nach. Dehaze glaubt, dass diese Reformen nun Früchte tragen: «Wir sehen einen direkten Zusammenhang zwischen den Reformen von 2012 und 2014 und dem Wachstum, das wir heute in Spanien und Italien haben»

Adecco: Der Franzose im SMI

Box aufklappen Box zuklappen

Kein SMI-Unternehmen ist französischer als Adecco. 22 Prozent des Umsatzes erzielt der weltweit grösste Stellenvermittler in Frankreich. Das hat historische Gründe: Der Konzern ist 1996 aus der Fusion der waadtländischen Adia und der französischen Ecco entstanden. Nur für Swiss LIfe ist Frankreich mit rund 20 Prozent Umsatzanteil ähnlich bedeutend.

Macron weckt grosse Hoffnungen

Im Zug der Wirtschaftskrise litt besonders Spanien unter sehr hoher Arbeitslosigkeit, zuweilen waren 27 Prozent der Erwerbsbevölkerung ohne Arbeit. Unterdessen ist die Arbeitslosenquote auf 17 Prozent zurückgegangen.

Weil Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron jetzt auch den französischen Arbeitsmarkt reformieren will, hegt Alain Dehaze grosse Hoffnungen: «Dank dieser Reform werden lokale Unternehmen wieder in Frankreich investieren. Das ist wichtig für einen aktiven Arbeitsmarkt und dieser ist günstig für alle – natürlich auch für die Adecco Group». Frankreich ist traditionell einer von Adeccos grössten Märkten.

Konjunktur wichtiger als Arbeitsmarktreformen

Doch sind die Reformen allein für die verbesserte Beschäftigungslage in Italien und Spanien verantwortlich? David Dorn, Professor für internationalen Handel und Arbeitsmärkte an der Universität Zürich, relativiert: «Der Hauptgrund für die Reduktion der Arbeitslosigkeit ist die konjunkturelle Erholung in diesen Ländern, auch aufgrund der erhöhten Stabilität der Eurozone».

Dennoch würden auch die Arbeitsmarktreformen zur Verringerung der Arbeitslosigkeit beitragen: «Lange Zeit war es für Unternehmen sehr teuer, Arbeitnehmer zu entlassen. Deshalb haben sie nur zurückhaltend neue Arbeitsstellen geschaffen.». Dies habe sich inzwischen geändert, was den Arbeitsmarkt ankurble.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel