AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘Scognamiglio‘99 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • FOKUS: Gespräch mit Immobilienexperte Donato Scognamiglio
        3 Min
        10 vor 10
        FOKUS: Gespräch mit Immobilienexperte Donato Scognamiglio
        Was bedeutet die Referenz-Zinssatz-Erhöhung für Mieterinnen und Mieter? Antworten dazu im Gespräch mit Immobilienexperte Donato Scognamiglio.
      • FOKUS: Studiogespräch mit Donato Scognamiglio
        4 Min
        10 vor 10
        FOKUS: Studiogespräch mit Donato Scognamiglio
        Donato Scognamiglio ist Immobilien-Finanzanalyst. Im Studiotalk sagt er, dass sechzig Prozent der Schweizer von einem Eigenheim träumen, es sich aber nicht leisten können.
      • Wahl des Senats-P Carlo Scognamiglio und der P ...
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Tagesschau
        Wahl des Senats-P Carlo Scognamiglio und der P ...
        Italien, Rom: Wahl des Senats-P Carlo Scognamiglio und der P des Abgeordnetenhauses, Irene Pivetti
      • Immobilien in Schweizer Gefahrenzonen verlieren an Wert
        4 Min
        10 vor 10
        Immobilien in Schweizer Gefahrenzonen verlieren an Wert
        Die Katastrophe von Blatten VS zeigt einmal mehr die Zerstörungskraft der Natur. Das Risiko für Bergstürze, Erdrutsche und Hochwasser steigt mit dem Klimawandel. Wer ein Eigenheim in einer Gefahrenzone besitzt, muss darum mit einem Wertverlust rechnen – trotz Versicherung, wie das Beispiel von Brien
      • Preise fürs Eigenheim steigen erneut
        7 Min
        10 vor 10
        Preise fürs Eigenheim steigen erneut
        In der Schweiz wird der Traum vom Eigenheim immer teurer, und das nicht nur im urbanen Raum, sondern auch im Umland. Die neuste Statistik des Bundes zeigt, die Preise für Einfamilienhäuser steigen dort besonders schnell. Dazu im Studio Donato Scognamiglio, Verwaltungsratspräsident Immobilienberatung
      • Risiken beim Pensionskassenbezug für ein Eigenheim
        3 Min
        Tagesschau
        Risiken beim Pensionskassenbezug für ein Eigenheim
        Immer mehr Personen in der Schweiz nutzen die Altersvorsorge für den Kauf von Wohneigentum. Ein Drittel der Kaufinteressenten verzichtet jedoch, weil sie denken, damit im Alter den Lebensstandard nicht mehr halten zu können.
      • Wird Wohnen zum Luxus?
        50 Min
        SonntagsZeitung Standpunkte
        Wird Wohnen zum Luxus?
        Die Mieten steigen, das Angebot an Wohnungen ist knapp. Von einem eigenen Haus können viele nur träumen. Wo liegen die Ursachen? Bei der Zuwanderung, den komplizierten Bauvorschriften, überhöhten Renditen oder kontraproduktiven Eingriffen des Staats?
      • Mietpreise steigen so stark wie seit Jahren nicht mehr
        2 Min
        Tagesschau
        Mietpreise steigen so stark wie seit Jahren nicht mehr
        Die Mietpreise in der Schweiz sind um 4,5 Prozent gestiegen, das ist der höchste Anstieg seit 20 Jahren. Und dies nicht nur in den Städten und Ballungszentren, sondern auch in angrenzenden Regionen.
      • Referenzzinssatz sinkt auf 1.50 Prozent
        2 Min
        Tagesschau
        Referenzzinssatz sinkt auf 1.50 Prozent
        Der hypothekarische Referenzzinssatz geht von 1.75 auf 1.50 Prozent zurück. Das sind gute Nachrichten für Mieterinnen und Mieter – doch nicht alle sollten eine Mietzinssenkung einfordern.
      • Neun-Millionen-Schweiz: Wo wächst das Land am stärksten?
        3 Min
        10 vor 10
        Neun-Millionen-Schweiz: Wo wächst das Land am stärksten?
        Jetzt ist es offiziell: Die Schweiz hat neun Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Seit dem Überschreiten der Acht-Millionen-Grenze ist das Land jedoch je nach Region sehr unterschiedlich stark gewachsen, wie eine Datenanalyse zeigt.
      • Schweiz: Inflation und Mieten
        2 Min
        Tagesschau
        Schweiz: Inflation und Mieten
        19 Prozent der vom Bundesamt für Statistik im Mai erfassten Mietverhältnisse verzeichneten eine Mietzins-Erhöhung. Im Vergleich zum Vorquartal stiegen die Mieten um ein Prozent, im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3.4 Prozent.
      • Schweizer Städte: Was tun gegen Wohnungsknappheit
        3 Min
        Tagesschau
        Schweizer Städte: Was tun gegen Wohnungsknappheit
        In vielen Schweizer Städten sind Wohnungen knapp. Im Herbst betrug die Leerwohnungsziffer in den meisten weniger als ein Prozent. Was kann gegen die Wohnungsnot unternommen werden?
      • Die Mietpreis-Spirale dreht sich weiter
        11 Min
        Kassensturz
        Die Mietpreis-Spirale dreht sich weiter
      • SRF Börse vom 01.10.2024
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 01.10.2024
        Die Immobilienpreise in der Schweiz dürften weiter steigen. Gemäss einer neuen Umfrage befürchten Immobilieninvestorinnen schärfere Regulierungen. Ein Nebenschauplatz, sagt Immobilienexperte Donato Scognamiglio. Viel wichtiger sei es, die Nachfrage besser zu steuern. SMI: -0.7%
      • SRF Börse vom 01.10.2024
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 01.10.2024
        Die Immobilienpreise in der Schweiz dürften weiter steigen. Gemäss einer neuen Umfrage befürchten Immobilieninvestorinnen schärfere Regulierungen. Ein Nebenschauplatz, sagt Immobilienexperte Donato Scognamiglio. Viel wichtiger sei es, die Nachfrage besser zu steuern. SMI: -0.7%
      • Wohnungen als Spekulations-Objekte
        6 Min
        Schweiz aktuell
        Wohnungen als Spekulations-Objekte
        In der Stadt Zürich sind Leerkündigungen und Luxussanierungen an der Tagesordnung. Nun wehren sich Mieterinnen und Mieter: Sie fordern ein Vorkaufsrecht für Gemeinden. Denn Verkäufe von grossen Parzellen werden meist von einem Makler abgewickelt, mit ausgewählten Investoren – Gemeinden und Genossens
      • Wie klimafreundlich sind Liegenschaften von Pensionskassen?
        5 Min
        10 vor 10
        Wie klimafreundlich sind Liegenschaften von Pensionskassen?
        Ein Viertel des Schweizer CO2-Ausstosses stammt aus Gebäuden. Ein bedeutender Teil von Schweizer Liegenschaften ist in der Hand von Pensionskassen. Was unternehmen Pensionskassen konkret, um ihre Liegenschaften klimafreundlicher zu machen? Zahlen zeigen: Die Unterschiede sind gross. Korrigendum:
      • Stockender Wohnungsbau: Wer ist schuld?
        37 Min
        Eco Talk
        Stockender Wohnungsbau: Wer ist schuld?
        In der Schweiz werden immer weniger Wohnungen gebaut. Ist das Bauen nicht mehr attraktiv, sind die Gesetze zu streng oder gibt es zu viele Einsprachen? Darüber diskutiert Andi Lüscher mit zwei Kennern der Bau-Branche.
      • Nach Referenzzinssatz-Erhöhung: Kritik am System
        2 Min
        Tagesschau
        Nach Referenzzinssatz-Erhöhung: Kritik am System
        Steigen die Hypothekarzinsen, dann steigen auch die Mieten in der Schweiz. Ist dieses Modell sinnvoll? Warum sind andere Länder davon abgekommen, die Schweiz aber nicht?
      • FOKUS: Die Folgen der Referenzzins-Erhöhung
        5 Min
        10 vor 10
        FOKUS: Die Folgen der Referenzzins-Erhöhung
        Der Referenzzinssatz steigt von 1.25 auf 1.5 Prozent. Die Mieten in der Schweiz könnten in den kommenden Jahren markant steigen. Das hat weitreichende Auswirkungen auf Millionen von Mieterinnen und Mietern in der Schweiz.
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse