AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

‘‘51 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

    • Inländervorrang light oder medium?
      Für die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative liegen zwei Vorschläge auf dem Tisch. Die Variante des Nationalrates oder die des Ständerates: Welches Modell setzt sich in der Session durch und was bedeutet das für die Schweiz? Gast in der Sendung ist Bundespräsident Johann Schneider-Ammann.
    • Die Sendung zur Session - live aus Bern
      Am Mittwoch haben sie ein Ende, die wilden Spekulationen um den neuen Bundesrat der SVP. Nun wird gewählt. Wer immer es auch wird - ob Norman Gobbi, Thomas Aeschi, Guy Parmelin oder ganz ein anderer - am Abend stellt sich der Gewählte den Fragen in der «Classe Politique» und kreuzt die Klingen mit d
    • Die Sendung zur Session
      Der Streit um den Finanzausgleich unter den Kantonen wird immer schärfer. Auch wenn die einen immer reicher werden und die andern kaum auf einen grünen Zweig kommen, möchten die Reichen weniger bezahlen. Bröckelt der Zusammenhalt und die Solidarität im Land? In der Sendung diskutiert Finanzministeri
    • Die Sendung zur Session - live aus Bern
      3000 syrische Flüchtlinge will der Bundesrat in der Schweiz aufnehmen, handverlesen aus den Millionen in den Lagern im Nahen Osten. Alle andern Asylsuchenden werden in Zukunft in Schnellverfahren in Bundeszentren abgefertigt. - Ist das die neue Flüchtlingspolitik der Schweiz. Bundespräsidentin Simon
    • Energiestrategie 2050
      Nach 23 Stunden Debatte im Nationalrat ist der Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen und der Bundesrat hat sich mit der neuen Energiestrategie durchgesetzt. Aber nicht alle sind mit dem Resultat zufrieden. «Classe Politique» zieht eine erste Bilanz.
    • Eine zweite Gotthardröhre?
      Nach dem Atomausstieg jetzt auch noch eine zweite Strassenröhre am Gotthard: In der Schweizer Infrastrukturpolitik fallen eins ums andere die vermeintlichen Tabus. An den entscheidenden Schalthebeln sitzt dabei Bundesrätin Doris Leuthard. Sie stellt sich den Fragen zu beiden Themen in «Classe Politi
    • Wie weiter mit Europa
      Ist die Personenfreizügigkeit am Ende? Sind die ganzen bilateralen Verträge mit der EU überhaupt noch zu retten? Nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative ist guter Rat teuer, auch für den Bundesrat, der demnächst entscheidet, wie es weitergehen soll.
    • Classe Politique vom 19.03.2014
      Steigende Gesundheitskosten und immer höhere Krankenkassenprämien sind Bundesrat Alain Bersets grösste Sorgenkinder. Rezepte sind gefragt, um weiter hoch stehende Medizin in der Schweiz zu garantieren, die auch für Familien zahlbar bleibt.
    • Die Sendung zur Sommersession 2013
      Bankendeal, Informationsaustausch, Kampf gegen Steuerhinterzieher: Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf kämpft zur Zeit an vielen Fronten für einen sauberen Finanzplatz Schweiz. Und die Magistratin kämpft oft mutterseelenallein. Verkauft sie dabei mit dem Bankgeheimnis gleich die ganze Schweiz und de
    • Die Sessionssendung live aus Bern
      Nützt ein Verkaufsverbot am Abend etwas gegen den Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen? Wer erhält unter welchen Voraussetzungen den Schweizer Pass? Und wie viel Einwanderung verträgt die Schweiz? Über diese Themen diskutieren Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie Staatssekretär Yves Rossier in
    • Die Sendung zur Session live aus Bern
      Welche Bauern braucht die Schweiz? Und wer kriegt wofür wie viel Geld? Bundesrat Johann Schneider-Ammann versucht in dieser Session, den Schweizer Bauern eine neue Landwirtschaftspolitik zu verkaufen. Bundesrat Schneider Ammann und die Bauern sind Thema in Classe Politique.
    • Die Sendung zur Session live aus Bern
      In dieser Woche ist die Asylgesetzrevision das grosse Thema in der Session. Eine Koalition von Mitte-Rechts beschloss zahlreiche Verschärfungen, darunter die Nothilfe anstelle von Sozialhilfe für Asylbewerber. In der Sendung Classe Politique unterhalten sich Justizministerin Simonetta Sommaruga und
    • Die Sendung zur Session live aus Bern
      Im Steuerstreit konnte Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf in der laufenden Session einen Etappensieg verbuchen. Mit dem revidierten Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA wird das Bankgeheimnis weiter gelockert. Zitttern muss die Finanzministerin um die ausgehandelten Steuerabkommen mit Gross