AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

‘‘1274 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

    • «The Heat» (USA 2013)
      Sarah Ashburn (Sandra Bullock) ist beim FBI. Sie soll einen Drogenbaron zur Strecke bringen, der in der Stadt sein Unwesen treibt. Ein Detail gefällt ihr an der Sache überhaupt nicht: Sie muss mit der energischen Streifenpolizistin Shannon Mullins (Melissa McCarthy) zusammenarbeiten. Die beiden könn
    • «Box Office»-Club: «The Grandmaster» (HK, RC, USA)
      1967, die Israelis haben den Sechstagekrieg gewonnen. Die Palästinenser fliehen aus den von Israel besetzen Gebieten. Der elfjährige Tarek (Mahmoud Asfa) und seine Mutter (Ruba Blal) landen in einem Flüchtlingslager. Palästina ist nah und dennoch unerreichbar. Das Lagerleben öde. Eines Tages läuft T
    • Das Telefon im Film
      Seit den Anfängen des Kinos wird im Film telefoniert, obwohl das Gespräch erst seit dem Tonfilm der dreissiger Jahre vom Kinogänger mitgehört werden konnte. Über die dramaturgischen Eigenschaften, die das Telefon im Film einnimmt, wurde viel geschrieben. Doch wie wurde der Telefonapparat, das Telefo
    • «Les beaux jours» (F 2013)
      1967, die Israelis haben den Sechstagekrieg gewonnen. Die Palästinenser fliehen aus den von Israel besetzen Gebieten. Der elfjährige Tarek (Mahmoud Asfa) und seine Mutter (Ruba Blal) landen in einem Flüchtlingslager. Palästina ist nah und dennoch unerreichbar. Das Lagerleben öde. Eines Tages läuft T
    • Film der Woche: «Who Killed Johnny» (USA 2013)
      Eine Schauspiel-Karriere in Hollywood gilt für viele immer noch als das Nonplusultra. Doch die Chancen sind klein. Trotzdem versuchen immer wieder ein paar kühne Eidgenossen, in der Traumfabrik Fuss zu fassen. In der überdrehten Tiefstpreis-Komödie «Who Killed Johnny» nehmen Melanie Winiger und Carl
    • «When I Saw You» (P, JOR, GR, AE 2012)
      1967, die Israelis haben den Sechstagekrieg gewonnen. Die Palästinenser fliehen aus den von Israel besetzen Gebieten. Der elfjährige Tarek (Mahmoud Asfa) und seine Mutter (Ruba Blal) landen in einem Flüchtlingslager. Palästina ist nah und dennoch unerreichbar. Das Lagerleben öde. Eines Tages läuft T
    • Film der Woche: «Draussen ist Sommer» (CH/D 2012)
      versuchen ihre zerstrittenen Eltern den Neuanfang. Aber Wanda findet in der neuen Umgebung keinen Anschluss. Und zwischen den Eltern ist schon bald wieder alles beim Alten. «Draussen ist Sommer» erzählt mit sorgfältigen, wunderschönen Bildern von Wandas Sicht auf die Welt. Und Maria Dragus ist eine
    • Der Besondere Film: «Save the Green Planet» (ROK 2003)
      Es sind nur noch wenige Tage bis zur Mondfinsternis. Dann kommen die Ausserirdischen von Andromeda und zerstören die Erde. Das glaubt zumindest Lee. Deshalb kidnappt er auch seinen ehemaligen Chef - der soll nämlich ein Vorbote der Aliens sein. Lee foltert ihn, um an Informationen zu kommen. Das ist
    • Hintergrund: Zombie-Hype
      Die Nacht der lebenden Toten gilt als die Geburtsstunde des Zombies, so wie wir ihn heute kennen. Das war 1968. Seither ist viel passiert. Von Nischen-Liebhaber-Monstern in schwarz-weiss entwickelten sich die lebenden Toten zum Mainstream Kassenschlager - das 400 Millionen Dollar «Projekt World War
    • «Child's Pose» (RO 2012)
      Das Drama «Child's Pose» wurde auf der diesjährigen Berlinale mit dem «Goldenen Bären» ausgezeichnet. Die triste Geschichte einer rumänischen Mutter, die ihrem erwachsenen Sohn unter die Arme greift, nachdem er ein Kind überfahren hat, setzt selbst an Cineasten hohe Ansprüche. Die um Authentizität b
    • «The Host» (USA 2013)
      Die Action-Romanze «The Host» katapultiert uns in die nahe Zukunft, in eine glückliche Zeit. Aliens haben die Welt erobert, ihre Seelen leben in den menschlichen, ihrer Identität beraubten Hüllen. Einige wehren sich noch gegen die Invasoren, so auch Melanie (Saoirse Ronan). Als sie gefasst wird, weh
    • «World War Z» (USA/M 2013)
      Hollywoodstar Brad Pitt ist in dem temporeichen Streifen auf der Suche nach der Ursache für eine weltweite Zombie-Epidemie. Dem Schweizer Regisseur Marc Forster gelingt es, das Spektakuläre mit betontem Understatement zu inszenieren. «World War Z» ist ein mainstreamkompatibler Katastrophenthriller,
    • Über Deutsche in der Schweiz, Marc Forster und Zombies
      Der Schweizer Regisseur Marc Forster hat «World War Z» mit Hollywoodstar Brad Pitt inszeniert. «Box Office» fragt nach: Warum sind Zombies im Kino so beliebt? Ausserdem: Wenn eine deutsche Familie in die Schweiz zieht: In «Draussen ist Sommer». Und: Der Berlinale-Gewinner «Child's Pose».
    • Film der Woche: «Man of Steel» (USA/CDN/GB)
      Superman gilt als bekanntester, aber auch als langweiligster aller Comic-Superhelden. Produzent Christopher Nolan und Regisseur Zack Snyder sind in Hollywood berühmt dafür, angestaubte Cape-Träger zu modernisieren. Sie haben sich für das ehrgeizige Mega-Projekt «Man of Steel» zur Aufgabe gemacht, de
    • Der Besondere Film: «A Boy and His Dog» (USA 1975)
      «A Boy and his Dog» ist eine SciFi-Groteske, die 1975 in den USA zwar einiges an Popularität erfuhr und heute noch Kultstatus geniesst, es im deutschsprachigen Raum allerdings nie in die Kinos schaffte. Dabei gilt er als Vorläufer der «Mad Max»-Filme und der ganzen Endzeit-Filmwelle der 80er-Jahre.
    • «Monsters University» (USA 2013)
      Auch Monster gehen zur Uni. Dort studieren sie Gruselogie, Erschreckerei, und steigern ihren Furchteinflöss-Quotienten mit Grimassenschneiderei. So will uns der neuste Streifen aus dem Hause Pixar Glauben machen. Das Resultat: ein niedlich-lustiger Film für die ganz kleinen Kinogänger. Jene, die sic
    • «Annelie» (CH / D 2012)
      Die Annelie, das ist der Name eines ehemaligen Hotels in München. Dort leben jetzt Randständige: Arbeitslose, Heimatlose. Der Film handelt von ihrem Leben und von ihren (Sehn-) Süchten. Toll: die Bewohner der «Annelie» spielen sich selbst. Das gibt dem Film Originalität. Nicht so toll: die Geschicht
    • «Paradies: Hoffnung» (A 2013)
      Regisseur Ulrich Seidls dritter Streich - nach «Paradies: Liebe» und «Paradies: Glaube». Hier geht's um den molligen Teenager Melanie. Sie soll in einer Diätklinik ihre Pfunde loswerden. Doch das ist bloss Kulisse fürs Melanies Erwachen ihrer eigenen Sexualität. Prompt verliebt sie sich in den Ansta