‘‘16 Ergebnisse
- Der letzte Arbeitstag und ein Zirkus (Folge 15)Zum letzten Mal stehen die Familie Büchi und der Kostgänger Fabio am Morgen um 6.30 Uhr arbeitsbereit in der Fabrik. Ausserdem kommt der Zirkus ins Grünthal. Das heisst für die Fabrikarbeiter: Arbeitsschluss und das Spektakel geniessen.
- Eine Stiftung für die Fabrikarbeiter (Folge 14)Nach der gestrigen Demonstration der Arbeiter hat der Patron eine Lösung für den Unmut seiner Leute gefunden: Er will eine Stiftung für die Fabrikarbeiter, für Pensionierte und Hinterbliebene einrichten. Die deutsche Serviertochter Lisa nimmt ihren Mut zusammen und stellt bei der Fabrikantenfamilie
- Das neue Automobil und eine Demonstration (Folge 13)Nachdem Rose und Lisa-Maria die frisch gewaschene Wäsche fertig gebügelt und versorgt haben kehren die Herrschaften aus ihren feudalen Ferien zurück ins Grünthal. Das lang erwartete neue Automobil für die Familie Thaler wird geliefert. Sogleich unternimmt der Patron eine Probefahrt und der Juniorche
- Die grosse Wäsche und ein Ausflug auf die Kleine Scheidegg (Folge 12)Während die Herrschaften in Kandersteg einen Ausflug auf die Kleine Scheidegg unternehmen beginnt zuhause in der Fabrikantenvilla das grosse Waschen. Rose, Lisa-Maria und Fabio nehmen sich der haufenweise Weisswäsche an. Im Garten der Villa versuchen Rose, Lisa-Maria und Fabio nicht ganz ohne Schwie
- Sommernachtsball und der freie Sonntag (Folge 11)In Kandersteg steht der Höhepunkt der Ferien an: der grosse Sommernachtsball. Nach einem vornehmen Diner in feiner Gesellschaft steht der Juniorchef auf dem Tanzparkett im Mittelpunkt. Die Eltern Thaler sind stolz auf ihren Sohn und haben bereits Hochzeitspläne im Kopf. Büchis und der Italiener Fabi
- Beziehungspflege und eine Arbeiterversammlung (Folge 10)Anna Katharina trifft in Kandersteg noble Damen und versucht, Geld für die Trinkerinnenheilanstalt in Bauma zu sammeln. Auch der Juniorchef lernt im Ferienort Geschäftsleute kennen. Er kommt sogleich ins Schwärmen über die Weberei Thaler wo weiterhin am Laufmeter Tücher hergestellt werden. Während s
- Der Bundesrat in Kandersteg (Folge 9)Das Aufstehen nach der zusätzlichen Nachtschicht fällt den Arbeitern schwer. Der Juniorchef hingegen ist begeistert vo der neuen Produktionsmethode. Wenn nur der italienische Gastarbeiter nicht wäre, der unter der Arbeiterschaft Unruhe stiftet. Doch Georg Thaler hat auch dafür eine Lösung und macht
- Gediegene Ferien und Zusatzarbeit in der Fabrik (Folge 8)Das Ehepaar Thaler geniesst die Ferien im schönen Kandersteg. Sie flanieren durch die Berglandschaft und knüpfen neue Kontakte mit Ihresgleichen. Zuhause im Tösstal ist die Stimmung getrübt: der Rückstand in der Produktion muss aufgeholt werden. Der Juniorchef kündigt eine Nachtschicht an. Nach dem
- Flugblätter in der Fabrik und Abreise nach Kandersteg (Folge 7)Nach der ersten Nacht mit dem neuem Bewohner aus Italien sind im Kosthaus frühmorgens alle noch müde. Kurz nachdem Fabio in der Weberei seine Stelle angetreten hat, tauchen plötzlich Flugblätter in der Umgebung der Fabrik auf. Die Herren Thaler sind darüber gar nicht erfreut. Auf Wunsch der Gattin A
- Produktionssteigerung und ein neuer Gastarbeiter (Folge 6)Nach einem gemütlichen Frühstück zu Hause ist die Arbeit in der Weberei hektisch. Im Fabrikbüro wird nach einer Lösung gesucht, um den Produktionsrückstand aufzuholen. Eine Lieferung muss dringend fertiggestellt werden. Ein italienischer Gastarbeiter ist auf der Suche nach Arbeit und findet in der W
- Abreise und Zahltag (Folge 5)Anna und Ottilie packen ihre letzten Sachen für den Aufenthalt im Welschland. Bald beginnt für sie die Reise. Derweil versucht das Dienstmädchen, die hohen Ansprüche in der Fabrikantenvilla zu erfüllen. Und in der Fabrik wird der erste Zahltag sehnsüchtig erwartet. Es ist Feierabend für die Fabrikar
- Abschiedsabend in der Villa und Leben im Freddi-Haus (Folge 4)In der Villa Thaler kommt der Fotograf vorbei, um vor der Abreise der Töchter ins Welschland ein Familienfoto zu schiessen. In der Fabrik wird unterdessen die Leistung der Arbeiter kontrolliert. Der Unterschied zwischen Arm und Reich wird deutlich: während die Fabrikanten ein köstliches Abendmahl zu
- Ungewöhnliche Post und ein schwerer Gang (Folge 3)Nach einem gediegenen Frühstück zuhause in der Villa schauen die Herren Thaler ihren Arbeitern in der Fabrik über die Schultern. Und etwas später bringt der Pöstler der Weberei ganz besondere Post. Der Fabrikant Werner Georg Thaler und sein Sohn diskutieren über Möglichkeiten, um die Produktivität d
- Tag zwei in der Fabrik und Familienzeit in der Villa (Folge 2)Jeder findet seine Aufgaben in der Fabrik. Bruno wird als Weber angelernt, Jacqueline ist Tuchschauerin, Milena sitzt an der Tret-Nähmaschine und Merlin sorgt für Ordnung im Websaal. Zuhause im Kosthaus ist nicht nur die Zeit für das Mittagessen knapp. Die Fabrikantengattin Anna Katharina Thaler gen
- Ankunft (Folge 1)Die Arbeiterfamilie Büchi tritt ihre Zeitreise ins Jahr 1914 an. Sie bezieht ihre Unterkunft im Kosthaus und richtet sich auf einen harten Arbeitsalltag ein. Nach der ersten Nacht im Kosthaus und einem kurzen Frühstück machen sich Bruno, Jacqueline, Milena und Merlin auf in die Fabrik zu ihrem erste