Personen sind bei den Bränden nahe Marseille nicht zu Schaden gekommen. Die französische Stadt wurde vom Schlimmsten verschont. Doch der Schock ist gross.
Rund 90 Milliarden Franken Gewinn haben Pensionskassen 2024 an den Finanzmärkten erzielt. Doch nicht alle Versicherten profitieren gleich: Die Unterschiede bei der Verzinsung sind je nach Kasse massiv.
Eine einheitliche Zuordnung von «Staatsverweigerern» gibt es nicht. Nun will sich der Bundesnachrichtendienst BND einen Überblick zu diesem Phänomen machen, um Gewalttätige identifizieren zu können.
Besessen von Schönheit und dem Bedürfnis, anerkannt und beachtet zu werden, will Liane als Influencerin gross herauskommen. Der erste Langspielfilm der französischen Regisseurin Agathe Riedinger bringt die Paradoxie von Reality-TV auf den Punkt.
Martin Pfister hebt nach einem Truppenbesuch im Kosovo die Bedeutung der Swisscoy hervor. Das Mandat läuft Ende 2026 aus. Geht es nach dem Bundesrat wird es um viele Jahre verlängert.
Belinda Bencic gewinnt beim Tennisturnier von Wimbledon das Viertelfinal gegen Mirra Andrejewa. Die Schweizerin schafft damit erstmals den Einzug ins Halbfinal.
Die Verhandlungen mit den USA zur Zollpolitik sind abgeschlossen. Doch noch fehlt die Zustimmung von US-Präsident Donald Trump. Trotzdem zeigt sich der der Bundesrat zuversichtlich. Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Christa Gall.
Rekordschulden und trotzdem fehlt es an Geld: In der Generaldebatte verteidigt der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz die hohen Ausgaben von 850 Milliarden im Haushaltsentwurf.
Nachrichtendienst kann «Staatsverweigerer» beobachten, Verhandlungen zu US-Zollpolitik stehen still, grosse Unterschiede bei der Verzinsung der Pensionskassen, Belinda Bencic im Halbfinal in Wimbledon
Frankreichs Präsident Macron ist auf Staatsbesuch in Grossbritannien. Auf der Agenda steht das Thema Migration. Aber auch die militärische Zusammenarbeit dürfte die beiden Länder beschäftigen.
Bundesrat Albert Rösti hat bei einem Sommergespräch eine sichere Energieversorgung der Schweiz als strategisches Ziel bezeichnet. Damit dieses Ziel erreicht wird, braucht es laut Rösti aber mehr als nur die Umsetzung eines Bundesgesetzes.
US-Präsident Trump hat die Frist für neue Zölle auf den 1. August verschoben. Trotzdem verschickt er jetzt schon fleissig Briefe an seine Handelspartner. Dieses Hin und Her löst weltweit Unsicherheit aus. Einschätzungen von SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte.
Wegen geologischer Herausforderungen sind die Bauarbeiten an der zweiten Gotthardtunnel-Röhre auf der Südseite schwieriger und teurer geworden. Statt einer Tunnelbohrmaschine muss gesprengt werden.
In der Schweiz gehen bis Ende Jahr sämtliche 25 Alnatura-Filialen zu. Dies, weil der deutsche Bio-Markt keinen Nachfolger für die Migros gefunden hat, welche die Läden von Alnatura 13 Jahre lang betrieben hat. 260 Mitarbeitende sind betroffen.
Korrigendum: In der Moderation sagen wir, dass die Mi
Nach der Hitzewelle von vergangener Woche sind in Südfrankreich an etlichen Orten Naturbrände ausgebrochen. Der Flughafen in Marseille musste am Mittag geschlossen werden.
Alison Bechdel prägt seit 40 Jahren die Comicwelt mit persönlichen Erzählungen. Mit der Ausstellung «Alison Bechdel. The Essential», zeigt das Cartoon-Museum Basel die erste europäische Retrospektive ihres vielschichtigen Werks.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu war zu Besuch im Weissen Haus. Dort lobte er den US-Präsidenten für dessen Engagement für den Frieden. Trump äusserte sich optimistisch bezüglich einer möglichen Waffenruhe im Gazastreifen. Einschätzungen von SRF-Korrespondent Pascal Weber.