Ungefähr ein Viertel der in der Schweiz lebenden Menschen sind Ausländerinnen und Ausländer. Auch ohne Schweizer Pass interessieren sie sich für die Landespolitik. Allerdings können sie nur beschränkt wählen oder abstimmen.
Geht es nach der Zürcher Stadtregierung, sollen auch Ausländerinnen und Ausländer abstimmen und wählen dürfen. Stadtpräsidentin Corinne Mauch hat beim Kantonsrat eine Behördeninitiative eingereicht. Der Kantonsrat unterstützt diese vorläufig.
Die Gemeinde St. Moritz hat einen der höchsten Ausländeranteile der Schweiz mit über 41 Prozent. Bei der Revision der Gemeindeverfassung soll dies nun berücksichtigt werden. Geplant ist ein Stimm- und Wahlrecht für Ausländer, die schon lange in der Gemeinde arbeiten und wohnen. Ein Gespräch dazu mit
Die Glarner Landsgemeinde hatte 22 Geschäfte diskutiert. Das Ausländerstimmrecht wurde abgelehnt und auch eine Verschärfung des Rauchergesetzes soll es nicht geben.
Das Stimmrecht für Ausländerinnen und Ausländer ist in der Schweiz immer noch exotisch. Bis jetzt dürfen sie nur in den Kantonen Neuenburg, Jura oder in der kleinen Appenzeller Gemeinde Wald an die Urne. Am Wochenende nun zieht Renens im Kanton Waadt nach. Wie sich der Vorort von Lausanne auf die ne
Kritik an der Polizei im Kanton Waadt wächst, Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden berät über Ausländerstimmrecht, Chocolatier Bloch fordert Rückkehr des Schoggi-Gesetzes
Kritik an der Polizei im Kanton Waadt wächst, Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden berät über Ausländerstimmrecht, Chocolatier Bloch fordert Rückkehr des Schoggi-Gesetzes
Blatten VS: Was macht der Fluss Lonza?, Versicherungsfall Blatten VS, «Brennpunkt Demokratie»: Ausländerstimmrecht in der Schweiz, Ausstellung: «Worth – Die Erfindung der Haute Couture» in Paris
Blatten VS: Was macht der Fluss Lonza?, Versicherungsfall Blatten VS, «Brennpunkt Demokratie»: Ausländerstimmrecht in der Schweiz, Ausstellung: «Worth – Die Erfindung der Haute Couture» in Paris
In Basel haben sich Migrantinnen und Migranten aus der Region getroffen, um über ihre Anliegen zu diskutieren. Politische Mitbestimmung von Ausländern hat in der Deutschschweiz einen schweren Stand. Politikwissenschaftler Joachim Blatter ist überzeugt, dass das Ausländerstimmrecht kaum zu grossen po
Die Vorlage für ein Ausländerstimmrecht in den Kantonen Bern und Basel-Stadt wurde vom Stimmvolk abgelehnt / Die Bahnlinie zwischen Zürich und Winterthur wird nicht ausgebaut. Das Zürcher Stimmvolk hat die Vorlage nicht angenommen / Im Kanton Nidwalden wurde die "Initiative für einen schrittweisen A
SH: SVP will zweiten Regierungsratssitz SG: Petition für Erhaltung des Spitals Wattwil VD: Zweite Initiative gegen Ausländerstimmrecht CH: Bundesrat will Absinth-Verbot aufheben
Das Ausländerstimmrecht und das Steuerrecht stossen in Zusammenhang mit den Kirchen auf geteilte Meinungen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des GfS-Forschungsinstituts in Zürich hervor. Dabei zeigt sich, dass nur noch eine Minderheit den Ausländern in der katholischen, christkatholischen