AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘Börse‘8160 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • SRF Börse vom 27.10.2025
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 27.10.2025
        Der Pharmakonzern Novartis will für rund 12 Milliarden US-Dollar das US-Unternehmen «Avidity Biosciences» kaufen. Novartis erhält dadurch Zugriff auf die sogenannte RNA-Technologie. Laut Stefan Schneider, Pharma-Analyst bei Vontobel, könnte durch den Zukauf eine effizientere Anwendung dazukommen. SM
      • SRF Börse vom 27.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 27.10.2025
        Der Pharmakonzern Novartis will für rund 12 Milliarden US-Dollar das US-Unternehmen «Avidity Biosciences» kaufen. Novartis erhält dadurch Zugriff auf die sogenannte RNA-Technologie. Laut Stefan Schneider, Pharma-Analyst bei Vontobel, könnte durch den Zukauf eine effizientere Anwendung dazukommen. SM
      • SRF Börse vom 24.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 24.10.2025
        Der Bauchemiehersteller Sika macht in den ersten neuen Monaten rund vier Prozent weniger Umsatz. Grund ist vor allem der stillstehende Immobilienmarkt in China. Nebst China läuft aber die Region Asien-Pazifik ziemlich gut, sagt Yannik Ryf, Analyst der Zürcher Kantonalbank. SMI +0.1%
      • SRF Börse vom 24.10.2025
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 24.10.2025
        Der Bauchemiehersteller Sika macht in den ersten neuen Monaten rund vier Prozent weniger Umsatz. Grund ist vor allem der stillstehende Immobilienmarkt in China. Nebst China läuft aber die Region Asien-Pazifik ziemlich gut, sagt Yannik Ryf, Analyst der Zürcher Kantonalbank. SMI +0.1%
      • SRF Börse vom 23.10.2025
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 23.10.2025
        Der Logistiker Kühne + Nagel macht im dritten Quartal fast 40% weniger Gewinn. Laut Gian Marco Werro, Aktienanalyst der Zürcher Kantonalbank, drücken Überkapazitäten die Erträge, da Reedereien nach zwei starken Jahren mehr Schiffe einsetzen. SMI -0.5%
      • SRF Börse vom 23.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 23.10.2025
        Der Logistiker Kühne + Nagel macht im dritten Quartal fast 40% weniger Gewinn. Laut Gian Marco Werro, Aktienanalyst der Zürcher Kantonalbank, drücken Überkapazitäten die Erträge, da Reedereien nach zwei starken Jahren mehr Schiffe einsetzen. SMI -0.5%
      • SRF Börse vom 22.10.2025
        3 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 22.10.2025
        Der deutschen Automobilindustrie droht ein Chipmangel. Hintergrund ist ein politischer Machtkampf zwischen den USA und China. Laut Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer kann man diese Chipkrise aber nicht mit der Chipkrise während Corona vergleichen. SMI -0.1%
      • SRF Börse vom 22.10.2025
        3 Min
        Börse
        SRF Börse vom 22.10.2025
        Der deutschen Automobilindustrie droht ein Chipmangel. Hintergrund ist ein politischer Machtkampf zwischen den USA und China. Laut Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer kann man diese Chipkrise aber nicht mit der Chipkrise während Corona vergleichen. SMI -0.1%
      • SRF Börse vom 21.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 21.10.2025
        Huber+Suhner profitiert vom KI-Boom. Das Industrieunternehmen hat einen Auftrag von rund 100 Millionen für die Lieferung von optischen Schaltern erhalten, wie das 9-Monats-Ergebnis zeigt. Sollte die KI-Blase platzen, sei der Konzern gut diversifiziert, so Reto Huber, Analyst bei Research Partners. S
      • SRF Börse vom 21.10.2025
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 21.10.2025
        Huber+Suhner profitiert vom KI-Boom. Das Industrieunternehmen hat einen Auftrag von rund 100 Millionen für die Lieferung von optischen Schaltern erhalten, wie das 9-Monats-Ergebnis zeigt. Sollte die KI-Blase platzen, sei der Konzern gut diversifiziert, so Reto Huber, Analyst bei Research Partners. S
      • SRF Börse vom 20.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 20.10.2025
        Chinas Immobiliensektor schwächelt, vielerorts stehen Wohnungen leer. Auch die Investitionen stagnieren. Offizielle Zahlen zeigen zwar für das dritte Quartal ein BIP-Wachstum von 4.8 Prozent, doch laut Finanzmarktberaterin Christa Janjic-Marti liegt das Wachstum seit Jahren nur bei 1 bis 2 Prozent.
      • SRF Börse vom 20.10.2025
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 20.10.2025
        Chinas Immobiliensektor schwächelt, vielerorts stehen Wohnungen leer. Auch die Investitionen stagnieren. Offizielle Zahlen zeigen zwar für das dritte Quartal ein BIP-Wachstum von 4.8 Prozent, doch laut Finanzmarktberaterin Christa Janjic-Marti liegt das Wachstum seit Jahren nur bei 1 bis 2 Prozent.
      • SRF Börse vom 17.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 17.10.2025
        Finanzaktien wie die von Partners Group, UBS und Julius Bär schliessen im Minus. Grund sind hohe Kredit-Verluste bei US-Regionalbanken. Fraglich sei, laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte, ob hier systemische Probleme auftauchen, da Unternehmen sich in den letzten Jahren viel Geld geliehen hätten.
      • SRF Börse vom 17.10.2025
        3 Min
        Börse
        SRF Börse vom 17.10.2025
        Finanzaktien wie die von Partners Group, UBS und Julius Bär schliessen im Minus. Grund sind hohe Kredit-Verluste bei US-Regionalbanken. Fraglich sei, laut SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte, ob hier systemische Probleme auftauchen, da Unternehmen sich in den letzten Jahren viel Geld geliehen hätten.
      • SRF Börse vom 16.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 16.10.2025
        Die Nestlé-Aktie steigt um acht Prozent. Der neue Konzernchef Philipp Navratil will an der Dividendenpolitik festhalten. Seit fast 70 Jahren habe Nestlé die Dividende nie gekürzt, und das sei ein wichtiges Argument für Anleger, so Patrik Schwendimann, Analyst bei der Zürcher Kantonalbank. SMI +1.4%
      • SRF Börse vom 16.10.2025
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 16.10.2025
        Die Nestlé-Aktie steigt um acht Prozent. Der neue Konzernchef Philipp Navratil will an der Dividendenpolitik festhalten. Seit fast 70 Jahren habe Nestlé die Dividende nie gekürzt, und das sei ein wichtiges Argument für Anleger, so Patrik Schwendimann, Analyst bei der Zürcher Kantonalbank. SMI +1.4%
      • SRF Börse vom 15.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 15.10.2025
        Die Gewinne der grossen US-Banken sprudeln – angetrieben von den boomenden Finanzmärkten. Ob Gold, Aktienindizes wie der S&P 500 oder globale Anleihen: Alles legt zu. Es sei eine knifflige Phase, denn auch Banker wüssten, dass der Bogen wohl überspannt sei, sagt SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. S
      • SRF Börse vom 15.10.2025
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 15.10.2025
        Die Gewinne der grossen US-Banken sprudeln – angetrieben von den boomenden Finanzmärkten. Ob Gold, Aktienindizes wie der S&P 500 oder globale Anleihen: Alles legt zu. Es sei eine knifflige Phase, denn auch Banker wüssten, dass der Bogen wohl überspannt sei, sagt SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte. S
      • SRF Börse vom 14.10.2025
        2 Min
        Börse in Gebärdensprache
        SRF Börse vom 14.10.2025
        Der Weltwirtschaft geht es besser. Neu rechnet der IWF mit 3.2 Prozent Wachstum, etwas mehr als noch vor drei Monaten. Gleichzeitig wüchsen Risiken, wie das Platzen der KI-Blase. Momentan stecke die USA in einem von KI getriebenen Investitionsschub, so Chefökonom des IWF, Pierre-Olivier Gourinchas.
      • SRF Börse vom 14.10.2025
        2 Min
        Börse
        SRF Börse vom 14.10.2025
        Der Weltwirtschaft geht es besser. Neu rechnet der IWF mit 3.2 Prozent Wachstum, etwas mehr als noch vor drei Monaten. Gleichzeitig wüchsen Risiken, wie das Platzen der KI-Blase. Momentan stecke die USA in einem von KI getriebenen Investitionsschub, so Chefökonom des IWF, Pierre-Olivier Gourinchas.
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse