AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘Energie‘3209 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Ivelj: «Wir nehmen die Energie aus der EM mit in die Testspiele»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        Ivelj: «Wir nehmen die Energie aus der EM mit in die Testspiele»
        Noemi Ivelj spricht über das anstehende Testspiel mit der Schweiz gegen Kanada.
      • Untersander: «Es ist eine neue Energie da»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        Untersander: «Es ist eine neue Energie da»
        Ramon Untersander äussert sich im Interview zum neuen SCB-Trainer Heinz Ehlers.
      • «Am Schluss war die Energie weg»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        «Am Schluss war die Energie weg»
        Die beiden Schweizer schildern ihre Leistung nach dem erfolgreichen Final-Rennen an der WM.
      • Erneuerbare Energien und Verbandsbeschwerderecht
        2 Min
        Tagesschau
        Erneuerbare Energien und Verbandsbeschwerderecht
        In der Schweiz soll der Ausbau von erneuerbaren Energien beschleunigt werden. Bereits seit zwei Jahren diskutiert das Parlament über ein Gesetz, das dabei helfen soll. Nun ist ein wegweisender Entscheid gefällt worden: Das Verbandsbeschwerderecht soll eingeschränkt werden.
      • Ehammer: «Will in der Weitsprung-Quali Energie sparen»
        2 Min
        Sport-Clip
        Ehammer: «Will in der Weitsprung-Quali Energie sparen»
        Der Schweizer vor der Leichtathletik-WM in Tokio.
      • Mahutschich: «Ich will die Energie im Stadion spüren» (engl.)
        2 Min
        Sport-Clip
        Mahutschich: «Ich will die Energie im Stadion spüren» (engl.)
        Die ukrainische Hochspringerin Jaroslawa Mahutschich vor der Athletissima in Lausanne im Interview.
      • Mityukov: «Ich habe gespürt, dass mir die Energie fehlt» (Frz.)
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        Mityukov: «Ich habe gespürt, dass mir die Energie fehlt» (Frz.)
        Roman Mityukov im Interview nach seinem 7. Platz im WM-Final über 200 m Rücken.
      • Kym: «Am Schluss hat die Energie entschieden»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        Kym: «Am Schluss hat die Energie entschieden»
        Der 22-Jährige im Interview nach seinem Sieg in der 1. Runde von Gstaad.
      • Sommergespräch mit Bundesrat Albert Rösti
        3 Min
        Tagesschau
        Sommergespräch mit Bundesrat Albert Rösti
        Bundesrat Albert Rösti hat bei einem Sommergespräch eine sichere Energieversorgung der Schweiz als strategisches Ziel bezeichnet. Damit dieses Ziel erreicht wird, braucht es laut Rösti aber mehr als nur die Umsetzung eines Bundesgesetzes.
      • Peng: «Wir können die Energie, die Mentalität ins Island-Spiel mitnehmen»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        UEFA Women’s EURO 2025 Clips
        Peng: «Wir können die Energie, die Mentalität ins Island-Spiel mitnehmen»
        Livia Peng spricht über das zweite EM-Spiel der Schweiz gegen Island.
      • Datencenter-Branche will strommässig effizienter werden
        6 Min
        10 vor 10
        Datencenter-Branche will strommässig effizienter werden
        Auf Servern in immer grösseren Rechenzentren werden Daten, Programme und andere Dienste bereitgestellt. Um das möglich zu machen, braucht es Strom, viel Strom. Die Datencenter-Branche versucht mit viel Energie, strom-effizienter zu werden.
      • Terchoun: «Freue mich, dass ich ein bisschen Energie tanken kann»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        Terchoun: «Freue mich, dass ich ein bisschen Energie tanken kann»
        Meriame Terchoun gibt Einblick in die EM-Vorbereitung mit der Nati.
      • Schweiz: Anteil erneuerbarer Energien im europäischen Vergleich
        2 Min
        Tagesschau
        Schweiz: Anteil erneuerbarer Energien im europäischen Vergleich
        Solar- und Windenergie decken in der Schweiz acht Prozent des Stromverbrauchs ab. Im europäischen Vergleich liegt die Schweiz damit auf den hinteren Rängen.
      • Kobel: «Wir hatten eine super Energie in diesen zwei Spielen»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        Kobel: «Wir hatten eine super Energie in diesen zwei Spielen»
        Nati-Keeper Gregor Kobel nach dem 4:0-Sieg im Testspiel gegen die USA.
      • Moser: «Das gibt Energie und Schwung für den Wettkampf»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        Moser: «Das gibt Energie und Schwung für den Wettkampf»
        Angelica Moser im Interview vor dem Diamond-League-Meeting in Rom.
      • Egli: «Er bringt extrem viel Energie von aussen rein»
        4 Min
        Sport-Clip
        Egli: «Er bringt extrem viel Energie von aussen rein»
        Janina Egli spricht über die positiven Veränderungen unter Trainer Joao Paiva und den anstehenden Playoff-Final.
      • Energie aus Geothermie: Forschungsprojekt im Thurgau
        4 Min
        Schweiz aktuell
        Energie aus Geothermie: Forschungsprojekt im Thurgau
        Im Kanton Thurgau läuft ein Forschungsprojekt zur Energiegewinnung mit Geothermie. Bis 2030 sollen geeignete Standorte für Bohrungen gefunden werden. Doch bis dahin braucht es noch viel Forschung.
      • Mottis: «Das Publikum hat uns Energie gegeben»
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sport-Clip
        Mottis: «Das Publikum hat uns Energie gegeben»
        Fabiana Mottis nach dem Meistertitel mit NUC.
      • Politik fordert eine nationale Speicherstrategie
        3 Min
        Tagesschau
        Politik fordert eine nationale Speicherstrategie
        Batterien sind das Herzstück, um Stromerzeugung aus erneuerbaren aus Sonne und Wind zu speichern. Schweizer Energieversorger investieren in erste Projekte in der Schweiz aber auch im Ausland – nun werden Forderungen nach einer nationale Speicherstrategie laut.
      • Erneuerbare Energien: Es geht was!
        27 Min
        nano
        Erneuerbare Energien: Es geht was!
        Weltweit gibt es Fortschritte bei den Erneuerbaren Energien. China hat bereits doppelt so viele Solar- und Windkraftanlagen wie alle anderen Länder zusammen.
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse