AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘Finanzen‘3196 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Finanz-App Yuh – Risiko für Kunden?
        10 Min
        Kassensturz
        Finanz-App Yuh – Risiko für Kunden?
      • Internationale Hilfsorganisationen unter Druck
        5 Min
        Schweiz aktuell
        Internationale Hilfsorganisationen unter Druck
        Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz IKRK, muss sein Budget um 17 Prozent kürzen. Auch die UNO-Organisationen in Genf müssen, unter anderem wegen US-Präsident Trumps Kürzungen, tausende Mitarbeitende entlassen.
      • Christian Dreyer, unabhängiger Finanz-Analyst, im Studiogespräch
        6 Min
        Kassensturz
        Christian Dreyer, unabhängiger Finanz-Analyst, im Studiogespräch
      • Schweizer Spitäler im Finanz-Tsunami
        38 Min
        Eco Talk
        Schweizer Spitäler im Finanz-Tsunami
        Unternehmen müssen Gewinne erzielen, um wirtschaftlich bestehen zu können. Dazu gehören auch Schweizer Spitäler. Doch die meisten dieser bedeutenden medizinischen Leistungserbringer verdienen zu wenig Geld, obwohl die Krankenkassenprämien seit Jahren stetig steigen. Was läuft da schief?
      • Valérie Dittli muss Finanzen abgeben
        3 Min
        Tagesschau
        Valérie Dittli muss Finanzen abgeben
        Die Waadtländer Mitte-Finanzdirektorin Valérie Dittli muss die Finanzverwaltung abgeben. Ein externer Untersuchungsbericht hat gravierende Vorwürfe gegen Dittli geprüft und spricht von einem Klima der Angst im Departement. Nun muss Valérie Dittli Teile ihres Departements abgeben.
      • Hacken & Aktivismus: So sehen die Finanzen von  maia arson crimew aus
        8 Min
        SRF IN PROGRESS
        Hacken & Aktivismus: So sehen die Finanzen von maia arson crimew aus
        Hacker:innen haben nicht immer böse Absichten, sie decken mit ihren Skills auch soziale und politische Missstände auf – genau das macht die Schweizer Hacktivistin und Investigativ-Journalistin maia arson crimew. Bekannt ist sie fürs Entdecken von Sicherheitslücken in Computersystemen.
      • Mit dem Tod Geld verdienen: Die Finanzen eines Bestatters
        12 Min
        SRF IN PROGRESS
        Mit dem Tod Geld verdienen: Die Finanzen eines Bestatters
        Flavio wirft einen Blick in die Finanzen von Nicolay, einem Bestatter. Er will wissen, was es mit dem Job auf sich hat, für was er sein Geld ausgibt und was seine finanziellen Ziele im Leben sind. Alle Antworten zu diesen Fragen und mehr Informationen zu diesem Beruf erfährst du im Video.
      • Wo soll der Bund sparen?
        3 Min
        Tagesschau
        Wo soll der Bund sparen?
        Eine vom Bundesrat eingesetzte Expertengruppe hat Massnahmen vorgeschlagen, mit denen 5 Milliarden Franken eingespart werden können. Dazu gab es nun die ersten Gespräche zwischen Bundesrat, Sozialpartnern und den Parteien.
      • Partei-Finanzen in der Schweiz: Eine erste Bilanz
        3 Min
        Tagesschau
        Partei-Finanzen in der Schweiz: Eine erste Bilanz
        Zum ersten Mal müssen Parteien in der Schweiz ihre Jahresbudgets offenlegen. Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat dazu Daten publiziert – doch diese Zahlen zeigen nur einen Teil der Wahrheit.
      • 18 Jahre alt & selbstständig: Finanzen eines Jung-Unternehmers
        11 Min
        SRF IN PROGRESS
        18 Jahre alt & selbstständig: Finanzen eines Jung-Unternehmers
        Ein 18-jähriger Student und Jungunternehmer: In dieser Folge von «IN PROGRESS» werfen wir zusammen mit Host Yannis ein Blick in Marios Finanzen. Er kann sich nämlich dank seiner Organisation-Skills trotz geringem Einkommen und vielen Ausgaben einen guten Lifestyle leisten.
      • Finanzkommission: Armee hat kein Liquiditätsengpass
        3 Min
        Tagesschau
        Finanzkommission: Armee hat kein Liquiditätsengpass
        «Es existiert kein Finanzloch. Alle verpflichtenden Verträge können eingehalten werden.» Die Finanzkommission widerspricht Armeechef Thomas Süssli diametral und schliesst den Fall ab.
      • Fürst Albert II. und Charlène: Erster Auftritt nach Finanz-Enthüllungen
        25 Min
        Gesichter & Geschichten
        Fürst Albert II. und Charlène: Erster Auftritt nach Finanz-Enthüllungen
      • Schwanger mit 17 Jahren: Anaïs über Vorurteile, Ausbildung & Finanzen
        4 Min
        We, Myself & Why
        Schwanger mit 17 Jahren: Anaïs über Vorurteile, Ausbildung & Finanzen
        Mit siebzehn unerwartet Mama: Anaïs musste das Gymnasium pausieren, viele trauten ihr den Abschluss nicht mehr zu. Wie sie trotz sozialer Stigmen gegenüber jungen Müttern ihren eigenen Weg als Mama gefunden hat, erfährst du im Porträt.
      • Abschied und Wehmut in Lenzerheide: Zukunft steht in den Sternen
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sportpanorama
        Abschied und Wehmut in Lenzerheide: Zukunft steht in den Sternen
        Ob der Mountainbike-Weltcup nach einer Pause 2024 im Jahr 2025 auf die Lenzerheide zurückkehrt, ist ungewiss.
      • Schlittenhunde statt Finanz-Karriere – Ein Ex-Banker in Norwegen
        31 Min
        Reporter
        Schlittenhunde statt Finanz-Karriere – Ein Ex-Banker in Norwegen
        Nach 15 Jahren auf einer Bank an der Zürcher Bahnhofstrasse hat Andreas In Albon genug. Er ändert sein Leben grundlegend. Der Walliser wandert 2016 mit seinen Schlittenhunden nach Norwegen aus. Dieser Neustart ist ein Lebenstraum gepaart mit vielen Widrigkeiten und Verzicht.
      • FOKUS: Gabriela Nagel-Jungo, Finanz-Professorin an der ZHAW
        4 Min
        10 vor 10
        FOKUS: Gabriela Nagel-Jungo, Finanz-Professorin an der ZHAW
        Gabriela Nagel-Jungo, Professorin für Financial Management an der ZHAW Zürich über die Höhe der Boni bei Schweizer Banken und wann es zu viel ist.
      • 2022: Defizit des Bunds beträgt 4.3 Milliarden Franken
        5 Min
        Tagesschau
        2022: Defizit des Bunds beträgt 4.3 Milliarden Franken
        Weniger Einnahmen und coronabedingt hohe Ausgaben hinterlassen beim Bund 2022 ein Finanzierungsdefizit von 4.3 Milliarden Franken. Gespart werden soll in allen Bereichen. Mit Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktorin Nathalie Christen aus Bern.
      • Die vielen Probleme der Swiss League
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Eishockey – Inside
        Die vielen Probleme der Swiss League
        Die Krise der zweithöchsten Liga im Schweizer Eishockey hat vielschichtige Gründe.
      • Deutsche Bank beendet Zusammenarbeit mit Donald Trump
        6 Min
        10 vor 10
        Deutsche Bank beendet Zusammenarbeit mit Donald Trump
        Die Deutsche Bank will laut Medienberichten keine Geschäfte mehr mit Donald Trump machen. Er schuldet der Bank mehr als 300 Millionen Dollar. Auch andere Unternehmen ziehen sich zurück. Einschätzungen von SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte in New York.
      • Schweizer Profi-Fussball geht trotz Finanz-Verlusten weiter
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        10 vor 10
        Schweizer Profi-Fussball geht trotz Finanz-Verlusten weiter
        Die Spitzen der Profi-Fussballclubs von Super- und Challenge League sagen mit grosser Mehrheit: Weiterspielen, trotz Geisterspielen. Auch wenn das für die grossen Clubs vorallem eines bedeutet: finanzielle Einbussen.
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse