AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘PFAS‘59 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Rémi Camus untersucht PFAS-Gehalt der Rohne
        3 Min
        Schweiz aktuell
        Rémi Camus untersucht PFAS-Gehalt der Rohne
        Von der Quelle im Wallis bis in die Mittelmeermündung in Frankreich: Der Influencer Rémi Camus rudert die 800 Kilometer lange Strecke der Rhone ab und sammelt dabei Wasserproben, die in einem wissenschaftliches Projekt auf PFAS untersucht werden.
      • Nationalrat zu PFAS
        2 Min
        Tagesschau
        Nationalrat zu PFAS
        Das Parlament will bei der Festlegung von Grenzwerten für PFAS, den sogenannten Ewigkeits-Chemikalien, nebst den Risiken für Umwelt und Gesundheit auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Der Nationalrat hat am Dienstag als Zweitrat verschiedene Motionen dazu gutgeheissen.
      • Nachrichten Sport
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Tagesschau kompakt
        Nachrichten Sport
      • Appenzell Ausserrhoden startet freiwillige PFAS-Tests
        4 Min
        Schweiz aktuell
        Appenzell Ausserrhoden startet freiwillige PFAS-Tests
        In Appenzell Ausserrhoden können landwirtschaftliche Betriebe Milch und Tränkewasser auf Rückstände der «Ewigkeitschemikalie» PFAS analysieren lassen. Die Untersuchungen sind freiwillig, die Kosten trägt der Kanton.
      • Bund kippt Studie zu Belastung durch PFAS
        2 Min
        Tagesschau
        Bund kippt Studie zu Belastung durch PFAS
        Wer in der Schweiz PFAS ausgesetzt ist und mit welchen Konsequenzen, das hätte eine Langzeitstudie über die nächsten 20 Jahre hinweg zeigen sollen. Nun streicht der Bund das Projekt aus Spargründen.
      • Trinkwasser-Krise im Elsass: PFAS macht Wasser ungeniessbar
        27 Min
        nano
        Trinkwasser-Krise im Elsass: PFAS macht Wasser ungeniessbar
        Das Grundwasser in der Region ist mit gefährlichen Chemikalien aus Flugzeuglöschmitteln belastet. Seit Mai 2025 gilt ein Trinkverbot für Risikogruppen – wie gefährlich ist diese Belastung?
      • PFAS: Trinkwasserverbot im Elsass wegen EuroAirport
        5 Min
        Schweiz aktuell
        PFAS: Trinkwasserverbot im Elsass wegen EuroAirport
        Giftige PFAS-Chemikalien aus Löschmitteln des Flughafens EuroAirport bei Basel gelangten über Jahre ins Grundwasser. Nun haben die Behörden ein Trinkwasserverbot für empfindliche Personen im Elsass verhängt.
      • Schweizer Politik und PFAS-Werte
        2 Min
        Tagesschau
        Schweizer Politik und PFAS-Werte
        Trotz nachgewiesener PFAS-Belastung wird Fleisch aus der Ostschweiz weiterhin verkauft. Doch die PFAS-Vorschriften des Bundes werden momentan angezweifelt. Eine eventuelle Anpassung der Regeln ist am Mittwoch Thema im Ständerat.
      • St. Gallen verkauft weiter Fleisch mit zu hohen PFAS-Werten
        4 Min
        Schweiz aktuell
        St. Gallen verkauft weiter Fleisch mit zu hohen PFAS-Werten
        In der Ostschweiz verkaufen Bauernbetriebe weiter Fleisch mit PFAS belastets Fleisch. Die Grünen fordern nun ein Verkaufsverbot.
      • «Die Idee»: Bakterienfalle für PFAS
        5 Min
        10 vor 10
        «Die Idee»: Bakterienfalle für PFAS
        Die sogenannten PFAS-Chemikalien sind eine grosse Belastung für das Ökosystem und eine Gefahr für den Menschen. Sie können nicht nur die Wirkung von Impfungen oder der Fruchtbarkeit verringen, sie erhöhen auch das Diabetesrisiko. Die Wissenschaft sucht nach Lösungen. Schweizer Mikrobiologen haben n
      • PFAS – Gift für die Ewigkeit
        44 Min
        nano
        PFAS – Gift für die Ewigkeit
        Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen sind eine umstrittene chemische Stoffgruppe. Die einen drängen auf ein Verbot, andere wollen sie weiter nutzen.
      • Bund und Kantone wollen «ewige Chemikalien» eindämmen
        4 Min
        10 vor 10
        Bund und Kantone wollen «ewige Chemikalien» eindämmen
        In die Umwelt freigesetzte PFAS stellen ein potenzielles Risiko für die menschliche Gesundheit dar. Um die «ewigen Chemikalien» besser in den Griff zu bekommen, wollen der Bund und die Kantone koordiniert zusammenarbeiten.
      • Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen
        35 Min
        Kassensturz in Gebärdensprache
        Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen
        PFAS, sogenannte Ewigkeit-Chemikalien, belasten Böden und das Trinkwasser. Die Schweiz rechnet mit Sanierungskosten in Milliardenhöhe. Wer soll das bezahlen? Weitere Themen: Die grössten Konsumärger 2024 und smarte Stecker im Test.
      • Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen
        17 Min
        Kassensturz
        Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen
      • Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen
        35 Min
        Kassensturz
        Wer bezahlt die Milliarden? – Streit um PFAS-Sanierungen
        PFAS, sogenannte Ewigkeits-Chemikalien, belasten Böden und das Trinkwasser. Die Schweiz rechnet mit Sanierungskosten in Milliardenhöhe. Wer soll das bezahlen? Weitere Themen: die grössten Konsumärgernisse 2024 und smarte Stecker im Test.
      • Ewigkeits-Chemikalien PFAS: Wer haftet?
        3 Min
        Tagesschau
        Ewigkeits-Chemikalien PFAS: Wer haftet?
        PFAS, sogenannte Ewigkeits-Chemikalien, belasten Böden und das Trinkwasser in der Schweiz. Es wird mit Sanierungskosten in Milliardenhöhe gerechnet – doch wer soll das bezahlen?
      • PFAS in Lebensmittel-Verpackungen
        3 Min
        Tagesschau
        PFAS in Lebensmittel-Verpackungen
        Nicht nur in Lebensmitteln kommen die «ewigen Chemikalien» vor, sie sind auch weit verbreitet in Lebensmittelverpackungen und Einweg-Geschirr. Nun prüft der Bund die Einführung von PFAS-Grenzwerten für Lebensmittelverpackungen.
      • Kanton St. Gallen stoppt Verkauf von belastetem Fleisch
        3 Min
        Tagesschau
        Kanton St. Gallen stoppt Verkauf von belastetem Fleisch
        Im Kanton St. Gallen dürfen mehrere Bauernhöfe vorläufig keine Tiere mehr schlachten, weil im Fleisch zu hohe Werte der problematischen chemischen Verbindung PFAS gefunden wurden. Nun prüft der Bund, ob die Grenzwerte auch auf andere Lebensmittel ausgeweitet werden müssen.
      • PFAS-Chemikalien-Alarm in der Ostschweiz
        4 Min
        Schweiz aktuell
        PFAS-Chemikalien-Alarm in der Ostschweiz
        Der Kanton St. Hallen hat überhöhte Fluorchemikalien-Belastungen, sogenannte ewige Chemikalien PFAS, in Fleisch, Milch und Böden entdeckt. Vermutet wird, dass die Belastung durch Klärschlamm der ARA entstanden ist.
      • Studie: Auch in der Schweiz Spuren von PFAS in vielen Gewässern
        3 Min
        Tagesschau
        Studie: Auch in der Schweiz Spuren von PFAS in vielen Gewässern
        Eine australische Studie hat 45’000 Gewässerproben weltweit ausgewertet. PFAS tauchen auch an abgelegenen Orten auf. Einmal im Umlauf, bleiben «per- und polyfluorierte Alkylverbindungen» in der Umwelt – auch im Grundwasser und in Nahrungsmitteln.
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse