AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘Religion‘7867 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Leben unter den Taliban
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Leben unter den Taliban
        In Afghanistan kennen ganze Generationen nichts anderes als Krieg. Seit der Machtübernahme der Taliban 2021 hat sich das Leben nochmals dramatisch verändert. Zwei Filmemacher haben das Land besucht, Männer und Frauen getroffen, die weiterkämpfen. Für Bildung, Frauenrechte und ums nackte Überleben.
      • Né à Belfond – Versteckt geboren
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Né à Belfond – Versteckt geboren
        «La Kinderfabrik» nannten Einheimische das abgelegene Haus im Kanton Jura, in dem bis 1978 insgesamt 920 Kinder zur Welt kamen. Es waren ledige Mütter wie Agnes, die versteckt gebar, und Kinder wie Nicole und Urs, die danach zur Adoption freigeben wurden. Ein Dokumentarfilm von Christa Miranda.
      • Wilfred Buck – Der Sternenmann
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Wilfred Buck – Der Sternenmann
        Wilfred Buck hat alles verloren: die Eltern, die Geschwister und seine Heimat. Doch der Angehörige der Cree First Nation in Kanada hat sich zurück ins Leben gekämpft, studierte Pädagogik und wurde ein anerkannter Experte für Indigene Astronomie. Ein Film über Widerstand, Resilienz und Kolonialismus.
      • Du sollst nicht töten
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Du sollst nicht töten
        Ein Grossteil ihrer Familie ist im Holocaust ermordet worden, nun spielen ihre Söhne Killer Games. Wie passt das zusammen? Und: Wäre sie selbst auch fähig, jemanden zu töten? Aus diesen beiden Fragen hat Regisseurin Simonka de Jong einen verstörenden Dokumentarfilm erschaffen.
      • Abschied und Aufbruch – Das Dominikanerinnenkloster Ilanz
        26 Min
        Sternstunde Religion
        Abschied und Aufbruch – Das Dominikanerinnenkloster Ilanz
        Einst lebten bis zu 200 Schwestern im Kloster auf dem Hügel über Ilanz GR. Heute sind es noch 66, mit einem Durchschnittsalter von 86 Jahren. Das Ende ihrer Gemeinschaft rückt näher – und damit die Frage nach der Zukunft ihres Klosters.
      • Reise ins Licht
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Reise ins Licht
        Nahtoderfahrungen faszinieren. Doch was geschieht dabei genau? Ein Schweizer Dokumentarfilm kombiniert wissenschaftliche Expertise mit persönlichen Berichten, stellt Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach den Begegnungen mit Verstorbenen und dem berühmten Licht, das viele sehen, die «drüben» waren.
      • Lust oder Last? – Die sieben Todsünden heute
        59 Min
        Sternstunde Religion
        Lust oder Last? – Die sieben Todsünden heute
        Egal, ob Managerboni, Ukraine-Krieg oder Pornostar Rocco Siffredi: Todsünden und ihre Anhänger sind omnipräsent. Ein Blick auf die Todsünden von heute ist ein Blick in den gesellschaftlichen Spiegel unserer Zeit. Was bedeutet «Sündigen» für bekannte Schweizerinnen und Schweizer?
      • Spiritualität im Alltag – Was verleiht dem Leben Tiefe?
        58 Min
        Sternstunde Religion
        Spiritualität im Alltag – Was verleiht dem Leben Tiefe?
        Biografien sind niemals stromlinienförmig, ihre Verästelungen nicht vorauszuahnen, und nicht selten schlägt der Zufall zu. Oder ist es Gott, der die Lebensbahnen lenkt?
      • Bertrand Piccard – Von Höhenflügen und vom Scheitern
        60 Min
        Sternstunde Religion
        Bertrand Piccard – Von Höhenflügen und vom Scheitern
        Sein Grossvater Auguste flog höher als alle anderen, sein Vater Jacques tauchte tiefer. Dann war es an Bertrand Piccard, Pioniertaten zu vollbringen. Was treibt ihn an bei Grenzerfahrungen und Himmelsnähe? Der Psychiater und Umweltpionier über das glückliche Leben und die Rolle der Spiritualität.
      • Kinder des Friedens
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Kinder des Friedens
        Als sich der Todestag seines Vaters jährt, sieht sich Jürgen Gerber mit der bewegten Vergangenheit seiner Familie konfrontiert. Eine Auseinandersetzung mit Rebellion, Gewalt und Angst, mit der Welt der Täufer, der er selbst nicht mehr angehört, die ihn aber immer noch prägt.
      • Diagnose Krebs – Von falschem Trost und leeren Worten
        34 Min
        Sternstunde Religion
        Diagnose Krebs – Von falschem Trost und leeren Worten
        Die Diagnose Krebs ist ein Schock, und doch muss es irgendwie weitergehen. Die Autorin und Politikwissenschaftlerin Madeleine Hofmann erkrankt mit Anfang 30 an Brustkrebs. Ein Gespräch über Wut, Verdrängung und die heilende Kraft des Trostes.
      • Peter Maffay – Glaube ist wie ein Leuchtturm
        59 Min
        Sternstunde Religion
        Peter Maffay – Glaube ist wie ein Leuchtturm
        Peter Maffay, einer der erfolgreichsten deutschen Rockmusiker, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich und die deutsche Musikszene über 50 Jahre lang massgeblich geprägt. Ein Gespräch über Höhen und Tiefschläge, über den Glauben, soziales Engagement und die Kraft der Musik.
      • Was ist Weisheit, Thomas Hübl?
        60 Min
        Sternstunde Religion
        Was ist Weisheit, Thomas Hübl?
        In einer Welt, die von Krisen, Spannungen, ungelösten Konflikten und Kriegen geprägt ist, gewinnt die Auseinandersetzung mit individuellen und kollektiven Verletzungen/Traumata an Bedeutung. Der spirituelle Lehrer und moderne Mystiker Thomas Hübl hat darauf eigene Antworten entwickelt.
      • Rausch und Ekstase – Warum lockt der Kontrollverlust?
        58 Min
        Sternstunde Religion
        Rausch und Ekstase – Warum lockt der Kontrollverlust?
        Durchtanzte Nächte mit Alkohol und Drogen, Orgasmen oder Runner’s High: Kontrollverlust, Bewusstseinserweiterung, Flow. Zustände, die der Mensch seit Jahrtausenden sucht. Forscher gehen von evolutionären Gründen aus. Was also gewinnt der selbstverlorene Mensch im Rausch?
      • Gottlos stolz – Sind Ideologien die neuen Religionen?
        57 Min
        Sternstunde Religion
        Gottlos stolz – Sind Ideologien die neuen Religionen?
        Traditionelle religiöse Strukturen verlieren zunehmend an Bedeutung. Doch die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse nach Sinn, Gemeinschaft und moralischer Orientierung bleiben weiterhin bestehen. Diese Bedürfnisse suchen sich neue Ausdrucksformen, oftmals in fanatischen Ideologien.
      • Anselm Grün – Gottes freundlicher Influencer
        60 Min
        Sternstunde Religion
        Anselm Grün – Gottes freundlicher Influencer
        Er gehört zu den mit Abstand meistgelesenen spirituellen Autoren und er ist Benediktinermönch: Anselm Grün. 400 seiner Bücher sind lieferbar, geschrieben hat er noch mehr. Was treibt den Mann Gottes an und weshalb ist er so beliebt?
      • Niklas Frank: «Mein Vater war ein Nazi-Verbrecher»
        59 Min
        Sternstunde Religion
        Niklas Frank: «Mein Vater war ein Nazi-Verbrecher»
        Niklas Frank wächst von 1939 bis 1945 im von Deutschland besetzten Polen auf. Sein Vater Hans Frank ist einer der Hauptverantwortlichen für die Verbrechen der Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg. Wie lebt man im Schatten eines solchen Vaters? Und wie geht man mit familiärer Kriegsschuld um?
      • Astrophysiker verbindet Wissenschaft, Religion und Musik
        56 Min
        Sternstunde Religion
        Astrophysiker verbindet Wissenschaft, Religion und Musik
        Ist der Urknall der Anfang aller Dinge oder gibt es da ein höheres Wesen, Gott? Was bedeutet es, dass alles Leben aus dem Staub von Sternen entstanden sind und in einer fernen Zukunft durch die Explosion der Sonne untergehen werden? Diesen Fragen stellt sich der Astrophysiker Andreas Burkert.
      • Heilfasten – Vom Luxus des Verzichts
        59 Min
        Sternstunde Religion
        Heilfasten – Vom Luxus des Verzichts
        Ob Intervallfasten oder Heilfasten, der freiwillige Verzicht auf Nahrung ist en vogue. Dabei hat das Fasten eine lange Tradition und wird in vielen Religionen und Weltgegenden seit Jahrtausenden praktiziert. Worin liegt der Reiz der Entsagung, und warum ist sie gerade jetzt so beliebt? Ein Gespräch.
      • Weihnachten als Brücke zwischen den Religionen?
        57 Min
        Sternstunde Religion
        Weihnachten als Brücke zwischen den Religionen?
        Weihnachten ist das Fest der Freude und der Besinnung. Zumindest im christlichen Glauben. Doch welche Bedeutung kommt der Heiligen Nacht in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft noch zu?
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse