AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘Wirtschaft‘8295 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Versicherungen
        12 Min
        Wirtschaft und Gesellschaft
        Versicherungen
        Egal, ob Sachen, Vermögen oder Personen. Es lässt sich fast alles versichern. Manche Versicherungen, wie die Krankenkasse, sind obligatorisch, andere freiwillig. Doch alle basieren auf der Grundlage des Solidaritätsprinzips: Die Gemeinschaft trägt das Risiko des oder der Einzelnen.
      • Konjunktur
        13 Min
        Wirtschaft und Gesellschaft
        Konjunktur
        Als Konsumentinnen oder Arbeitnehmer ist man von der Konjunktur direkt betroffen. Welche Phasen durchläuft sie jeweils? Gian-Marco Maissen erklärt, wie der Bund in das Wirtschaftsgeschehen eingreift. Und Jungunternehmer Robin erzählt, welche Auswirkungen solche Massnahmen auf sein Geschäft haben.
      • Globalisierung
        11 Min
        Wirtschaft und Gesellschaft
        Globalisierung
        Von der Entdeckung Amerikas bis zur Erfindung des Internets: Was verbinden die Menschen mit der Globalisierung? Gian-Marco Maissen fragt auf der Strasse nach. Welche Vor- und Nachteile sich aus der globalen Vernetzung ergeben, wissen Designerin Jessica Kovacs und Vera Eichenauer von der ETH Zürich.
      • Kaufen
        11 Min
        Wirtschaft und Gesellschaft
        Kaufen
        Was kaufen wir und warum? Gian-Marco Maissen fragt bei Konsumexpertin Pia Furchheim und Menschen auf der Strasse nach. Zudem: Weg vom linearen Wirtschaftssystem hin zur Kreislaufwirtschaft, und Studentin Leila zeigt, dass Ausleihen eine nachhaltige Alternative zum Kauf sein kann.
      • Gründen
        11 Min
        Wirtschaft und Gesellschaft
        Gründen
        Von der Geschäftsidee über die Rechtsform bis hin zur Finanzierung und den gefragten Fähigkeiten – Schritt für Schritt beschreibt Gian-Marco Maissen den Weg in die Selbstständigkeit und erfragt bei zwei Jungunternehmern, einer Expertin und auf der Strasse, was es für eine Firmengründung braucht.
      • Bezahlen
        13 Min
        Wirtschaft und Gesellschaft
        Bezahlen
        Längst ist Bargeld nicht mehr das einzige Zahlungsmittel. Selbst kleine Beträge bezahlen viele mit ihrer Debitkarte oder dem Smartphone. Gian-Marco Maissen zeigt auf, was es braucht, damit ein neues Zahlungsmittel akzeptiert wird. Und fragt nach: Wie sähe eine Welt ohne Geld aus?
      • Finanzieren
        12 Min
        Wirtschaft und Gesellschaft
        Finanzieren
        Barkauf, Leasing oder Konsumkredit: Bei grösseren Anschaffungen wie einem Autokauf kommen verschiedene Finanzierungsarten in Frage. Moderator Gian-Marco Maissen erklärt die Unterschiede und worauf man achten muss, damit man keine bösen Überraschungen erlebt.
      • Anlegen: Wohin mit dem Geld?
        12 Min
        Wirtschaft und Gesellschaft
        Anlegen: Wohin mit dem Geld?
        Die 24-jährige Studentin Meret investiert ihr Geld seit ihrem 18. Lebensjahr in verschiedene Anlagen, zum Beispiel in Aktien. Täglich informiert sie sich über die Finanzmärkte. Moderator Gian-Marco Maissen erklärt, welche Anlagearten es gibt und was es mit dem «magischen Dreieck» auf sich hat.
      • US-Zölle: KOF senkt Wachstumsprognose der Schweizer Wirtschaft
        2 Min
        Tagesschau
        US-Zölle: KOF senkt Wachstumsprognose der Schweizer Wirtschaft
        Mitte Juni ging die Konjunkturforschungsstelle der ETH noch von einem Wachstum des Bruttoinlandprodukts von 1.5 Prozent aus. Jetzt senkt die KOF die Prognose vor allem wegen den US-Zöllen auf 0.9 Prozent.
      • Bund senkt erneut Wachstumsprognose der Schweizer Wirtschaft
        2 Min
        Tagesschau
        Bund senkt erneut Wachstumsprognose der Schweizer Wirtschaft
        Nach Inkrafttreten der US-Zölle für die Schweiz senkt der Bund erneut die Wachstumsprognosen für 2026. Branchen und Unternehmen sind unterschiedlich von den Auswirkungen betroffen.
      • Zolleinnahmen und ihre Folgen für die US-Wirtschaft
        3 Min
        Tagesschau
        Zolleinnahmen und ihre Folgen für die US-Wirtschaft
        Trumps Zollpolitik hat die US-Staatseinnahmen durch die stark gestiegenen Zolleinnahmen erhöht. Langfristig jedoch belasten die Zölle Konsumenten und importabhängige Unternehmen und könnten den amerikanischen Wohlstand schmälern.
      • Schweizer Wirtschaft: Befürchtungen zu hohem US-Zollsatz
        5 Min
        Tagesschau
        Schweizer Wirtschaft: Befürchtungen zu hohem US-Zollsatz
        Was jetzt eingetroffen ist, übertrifft die schlimmsten Befürchtungen der Schweizer Exportwirtschaft. Wen treffen diese Zölle besonders hart? Ob der Zollhammer auch die Pharma-Konzerne betrifft, ist zur Zeit nicht klar. Einschätzungen von SRF-Wirtschaftsredaktorin Sina Freiermuth und SRF-Korresponden
      • US-Zollhammer gegen EU – auch Schweizer Wirtschaft betroffen
        7 Min
        Tagesschau
        US-Zollhammer gegen EU – auch Schweizer Wirtschaft betroffen
        Wird die USA auch der Schweiz neue Zölle diktieren? Die Schweizer Wirtschaft befürchtet bereits jetzt, dass die angekündigten US-Zölle für die EU auch hierzulande negative Auswirkungen haben könnten. Einschätzungen von SRF-Böresenkorrespondent Jens Korte.
      • Schweizer Wirtschaft unterstützt neues Vertragspaket mit der EU
        5 Min
        Tagesschau
        Schweizer Wirtschaft unterstützt neues Vertragspaket mit der EU
        Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse und der Schweizerische Arbeitgeberverband stellen sich hinter das Paket der bilateralen Verträge III mit der EU. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Position der FDP haben. Die Meinungen in der Schweizer Unternehmenslandschaft dazu gehen weiterhin auseinand
      • Hitze wirkt sich auf die Wirtschaft aus
        3 Min
        Tagesschau
        Hitze wirkt sich auf die Wirtschaft aus
        Die Hitze hat spürbare Auswirkungen auf die Wirtschaft: Eine Studie des Weltwirtschaftsforums und der Allianz-Versicherung schätzt, dass die momentane Hitzewelle Europa ein halbes Prozent an Wachstum kosten könnte.
      • US-BIP fällt überraschend
        4 Min
        Tagesschau
        US-BIP fällt überraschend
        Die US-Wirtschaft hat Anfang 2025 an Tempo verloren und ist überraschend geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt BIP sank im ersten Quartal aufs Jahr hochgerechnet um 0.3 Prozent. Einschätzungen von SRF-Börsenkorrespondent Jens Korte.
      • Investiert die Schweiz bald Milliarden in den USA?
        3 Min
        Tagesschau
        Investiert die Schweiz bald Milliarden in den USA?
        Nachdem US-Präsident Trump die hohen Zölle für Schweizer Produkte von 31 Prozent aussetzte und sie auf derzeit zehn Prozent senkte, atmete die Schweizer Exportindustrie auf. Wirtschaftsminister Guy Parmelin liess durchblicken, dass die Schweiz den USA milliardenschwere Investitionen anbieten könnte.
      • US-Zölle und die Schweizer Wirtschaft
        3 Min
        Tagesschau
        US-Zölle und die Schweizer Wirtschaft
        Die USA sind kein verlässlicher Handelspartner mehr – damit gerät für die Schweizer Firmen ein wichtiger Absatzmarkt ins Schlingern. Betroffene KMU sind verunsichert und ringen um Lösungen.
      • Zollpolitik USA: Was die Schweizer Wirtschaft tun kann
        4 Min
        10 vor 10
        Zollpolitik USA: Was die Schweizer Wirtschaft tun kann
        Die Schweizer Exportbranche versucht, sich auf die Einführung der neuen US-Zölle einzustellen und die Folgen abzufedern. Eine Zweigstelle in der USA aufbauen ist für KMU oft unrealistisch und auf andere Länder ausweichen schwierig und bräuchte Zeit.
      • Tut die Wirtschaft genug für die Lohngleichheit? (Staffel 2025, Folge 12)
        54 Min
        Forum
        Tut die Wirtschaft genug für die Lohngleichheit? (Staffel 2025, Folge 12)
        Im «Forum» diskutiert Radio SRF 1 mit Gästen und dem Publikum über aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur. In die Live-Sendung fliessen Meinungen und Fragen ein, die das Moderationsteam per Telefon, E-Mail oder Online-Kommentar erreichen.
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse