‘arena trump‘22 Ergebnisse
- Freier Handel um jeden Preis?Wenige Wochen nach Ankündigung des US-Zollhammers reisen zwei Mitglieder des Bundesrates diese Woche in die USA. Weil der Handel mit den USA von Unsicherheit geprägt ist, gerät nun China in den Fokus. Doch gegen mehr Handel mit China kündigt sich bereits Widerstand an.
- Welche Trümpfe hat die Schweiz gegen Trump?Die Strafzölle auf Importe in die USA treffen auch die Schweiz hart. Nun ringt die Politik um die richtige Strategie im Handelskrieg. Im Zentrum steht die Frage, wie die Schweiz auf den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump reagieren soll.
- Wie soll die Schweiz auf Trumps Zollhammer reagieren?Trump machte seine Drohungen wahr und verhängte am Mittwoch, 2. April 2025, – von ihm als «Liberation Day» bezeichnet – weltweite Zölle. Die Schweiz wird von den US-Handelszöllen überraschend hart getroffen.
- Fraktionsspitzen zur Weltlage und zur BundesratswahlDie jüngsten Ereignisse im Konflikt zwischen den USA und Europa lassen auch die Schweiz nicht kalt. Wie soll sie sich positionieren? Gleichzeitig steht am 12. März ein innenpolitisches Grossereignis an: Das Parlament wählt einen neuen Bundesrat. In der «Arena» beziehen die Fraktionsspitzen Stellung.
- Die Welt im Umbruch – Und mittendrin die SchweizDie Negativschlagzeilen über das Verteidigungsdepartement häufen sich: Diese Woche sorgen weitere prominente Abgänge für Aufregung. Sie kommen zu einer Zeit, in der sich Europa und die Schweiz fragen müssen, wie sie ihre Sicherheit nachhaltig gewährleisten können. Gerät die Welt aus den Fugen?
- Gipfeltreffen mit Bundespräsidentin Karin Keller-SutterNeues Jahr, neue Herausforderungen. Auf den Bundesrat und das Parlament wartet auch im Jahr 2025 eine Menge Arbeit. Was steht auf der politischen Agenda? Die Bundespräsidentin und die Spitzen der Bundesratsparteien wagen sich an die heissesten politischen Eisen.
- Verändert Trump die Schweizer Politik?Die Linke in der Schweiz steht seit dem Sieg von Donald Trump in den USA unter Schock: SP-Co-Präsident Cédric Wermuth befürchtet gar eine «Trumpisierung» der Politik hierzulande. Ist das pure Polemik – oder sinken nun auch bei den Schweizer Parteien die Hemmschwellen?
- Harris oder Trump: Wer ist besser für uns alle?Die heisse Phase des US-Wahlkampfs beginnt. Die Präsidentschaftswahl vom 5. November 2024 sorgt auch hierzulande für Gesprächsstoff. Was bedeutet die Wahl für die Schweizer Wirtschaft und die Sicherheit weltweit?
- Die grosse Präsidenten-RundeNach dem Sturm auf das Kapitol blickt die Welt besorgt auf die USA. Wie sind die dramatischen Ereignisse zu werten? Bundespräsident Guy Parmelin diskutiert mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Bundesratsparteien – und stellt sich auch den Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zu Corona.
- Wie viel Trump steckt in der Schweizer Politik?Laut, lauter, Donald Trump: Der US-Präsident ist ein Phänomen – selbst seine Corona-Erkrankung inszeniert er als grosse Show. Haben sein Stil und die Provokationen auch einen Einfluss auf die Schweizer Politik? Und wie halten es Parlamentarierinnen und Parlamentarier hierzulande mit der Wahrheit?
- Trump, Teheran, Tod – Und die Schweiz?Die Welt hält den Atem an: US-Präsident Trump lässt einen hohen iranischen General exekutieren, die Iraner vergelten dies mit Raketenangriffen. Es droht eine weitere Eskalation. Was ist die Rolle der Schweiz in diesem Spannungsfeld?
- TV-Duell zwischen DeSantis und NewsomRon DeSantis gegen Gavin Newsom. Die TV-Debatte zeigte: Es ist nicht nur ein republikanischer Gouverneur gegen einen demokratischen Gouverneur – es ist auch der Staat Florida gegen den Staat Kalifornien. Und, beide Präsidentschaftskandidaten kämpfen mit grossen Schatten.
- Kommt das gut zwischen Bern und Brüssel?Rund anderthalb Jahre nach dem Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommen mit der EU ist kein Ausweg aus der Sackgasse in Sicht – im Gegenteil: So sieht sich zum Beispiel Deutschland nicht verpflichtet, der Schweiz bei einem Gasnotstand auszuhelfen. Was ist nun politisch zu tun?
- Mit Verboten das Klima retten?Das Zauberwort in der Klimapolitik lautet Netto-Null. Damit will der Bundesrat bis 2050 eine klimaneutrale Schweiz erreichen. Dieses Ziel hat auch die Gletscherinitiative. Doch über den Weg, weniger Treibhausgasemissionen auszustossen, gehen die Meinungen auseinander. Die «Arena» zur Klimapolitik.
- Putins Krieg – Und was macht die Schweiz?Der russische Präsident Wladimir Putin fordert Europa heraus: Mit der Eskalation im Ukraine-Konflikt besteht die Gefahr eines Krieges. Was ist Putins Plan? Und wie soll sich die Schweiz gegenüber Russland verhalten? In der «Arena» diskutieren Parlamentarierinnen und Experten.
- FOKUS: Russland beeinflusst den Krieg in Syrien zugunsten AssadsEtwa vor einem Jahr begann Vladimir Putin sich sehr aktiv in den Syrienkrieg einzumischen. Seitdem hat sich der Konflikt gewandelt. Vom Schlachtfeld der Region zur geostrategischen Arena. Ebenso auf dem Vormarsch sind die syrischen Truppen von Bashar Al-Assad.