AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘elektronik‘284 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Albanien: Shkodra Elektronike – «Zjerm» | Auftritt Final
        3 Min
        Eurovision Song Contest in Gebärdensprache
        Albanien: Shkodra Elektronike – «Zjerm» | Auftritt Final
        Das Duo Shkodra Elektronike interpretiert albanische Songs in modernem, elektronischem Stil. Am ESC 2025 treten sie mit «Zjerm» für Albanien an. Gebärdet von Nikole Mitterbauer.
      • Albanien: Shkodra Elektronike – «Zjerm» | Auftritt Final
        3 Min
        Eurovision Song Contest
        Albanien: Shkodra Elektronike – «Zjerm» | Auftritt Final
        Das Duo Shkodra Elektronike interpretiert albanische Songs in modernem, elektronischem Stil. Am ESC 2025 treten sie mit «Zjerm» für Albanien an.
      • Albaninen: Shkodra Elektronike – «Zjerm» | Auftritt Halbfinal
        3 Min
        Eurovision Song Contest
        Albaninen: Shkodra Elektronike – «Zjerm» | Auftritt Halbfinal
        Das Duo Shkodra Elektronike interpretiert albanische Songs in modernem, elektronischem Stil. Am ESC 2025 treten sie mit «Zjerm» für Albanien an. Bild: EBU | Corinne Cumming
      • Albaninen: Shkodra Elektronike – «Zjerm» | Offizielles Musikvideo
        3 Min
        Eurovision Song Contest
        Albaninen: Shkodra Elektronike – «Zjerm» | Offizielles Musikvideo
        Das Duo Shkodra Elektronike interpretiert albanische Songs in modernem, elektronischem Stil. Am ESC 2025 treten sie mit «Zjerm» für Albanien an. Bild: Luca Rossi
      • Über die Türkei gelangt westliche Elektronik in russische Raketen
        3 Min
        Tagesschau
        Über die Türkei gelangt westliche Elektronik in russische Raketen
        Seit Beginn des Ukraine-Krieges boomt der Handel zwischen Russland und der Türkei, so gelangen auch zivile Bauteile in die russische Rüstungsindustrie. Der Westen und die USA fürchtet eine Umgehung des Sanktionsregimes und erhöhen den Druck auf Ankara.
      • Elektroniker EFZ
        9 Min
        Berufsbilder aus der Schweiz
        Elektroniker EFZ
        Hard- und Software planen und entwickeln. Das ist der Berufsalltag von Thomas. In seiner 4-jährigen Lehre zum Elektroniker hilft er mit, hochkomplexe Brandmeldeanlagen zu produzieren. Ein Hightech-Beruf der ihn fordert und Spass macht. Dafür muss er immer auf dem neusten Stand der Technik sein.
      • mit Bond-Song, Platzspitzbaby und Elektronik-Tüftler
        29 Sek
        Glanz & Gloria
        mit Bond-Song, Platzspitzbaby und Elektronik-Tüftler
      • Berufsbild: Elektroniker EFZ
        9 Min
        SRF school
        Berufsbild: Elektroniker EFZ
        Hard- und Software planen und entwickeln: Das ist der Berufsalltag von Thomas. In seiner vierjährigen Lehre zum Elektroniker hilft er mit, hochkomplexe Brandmeldeanlagen zu produzieren. Ein Hightech-Beruf, der ihn fordert und Spass macht. Dafür muss er immer auf dem neuesten Stand der Technik sein.
      • Berufsbild: Elektroniker EFZ
        9 Min
        SRF school
        Berufsbild: Elektroniker EFZ
        Hard- und Software planen und entwickeln. Das ist der Berufsalltag von Thomas. In seiner 4-jährigen Lehre zum Elektroniker hilft er mit, hochkomplexe Brandmeldeanlagen zu produzieren. Ein Hightech-Beruf der ihn fordert und Spass macht. Dafür muss er immer auf dem neusten Stand der Technik sein.
      • Böse Überraschung: Behörden ziehen Funk-Spielzeug ein
        7 Min
        Kassensturz
        Böse Überraschung: Behörden ziehen Funk-Spielzeug ein
        Das haben sich alle als Kind einmal gewünscht: Ein Walkie-Talkie, um sich draussen beim Spielen per Funk zu verständigen. Doch aufgepasst bei Online-Bestellungen im Ausland: Nicht jedes Funk-Spielzeug entspricht den technischen Anforderungen der Schweiz. «Kassensturz» sagt, worauf Eltern achten müss
      • Berufsbild: Elektroniker EFZ
        9 Min
        SRF school
        Berufsbild: Elektroniker EFZ
        Hard- und Software planen und entwickeln. Das ist der Berufsalltag von Thomas. In seiner 4-jährigen Lehre zum Elektroniker hilft er mit, hochkomplexe Brandmeldeanlagen zu produzieren. Ein Hightech-Beruf der ihn fordert und Spass macht. Dafür muss er immer auf dem neusten Stand der Technik sein.
      • Beats & Bytes – wie die Elektronik das Schlagzeug ergänzt
        4 Min
        Kulturplatz
        Beats & Bytes – wie die Elektronik das Schlagzeug ergänzt
        In den 1970er Jahren fingen Musiker an mit Synthesizern zu experimentieren, die Drum Machine kam in den 80ern dazu. Der maschinelle Beat prägt von nun an die Musikentwicklung. Live-Auftritte können zeitgenau orchestriert werden. Und die Schlagzeuger erleben die Konkurrenz einer Maschine, die endlos
      • Berufsbild: Elektroniker EFZ
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        SRF school
        Berufsbild: Elektroniker EFZ
        Elektronische Schalttafeln entwerfen, Löten oder Geräte programmieren – das bietet die Lehre zum Elektroniker. Gefragt sind präzises Arbeiten, Sorgfalt und ein Flair für Mathematik. Der Film begleitet Raphael Nater, der kurz vor dem Lehrabschluss steht.
      • Karsten Sommer über Elektronik-Käufer
        48 Sek
        Eco Talk
        Karsten Sommer über Elektronik-Käufer
        Shoppen im Internet und billiger im Ausland einkaufen. Der Schweizer Detailhandel steht gleich vor zwei massiven Problemen. Im «ECO Talk» diskutieren die Chefs von Globus, Media Markt Schweiz und Zalando Schweiz, wie der Handel der Zukunft aussehen muss. Es zeigt sich: Sie können voneinander lernen.
      • Karsten Sommer über Elektronik-Käufer
        45 Sek
        Eco Talk
        Karsten Sommer über Elektronik-Käufer
        Zalando fällt über die Kleider- und Schuhbranche her. Discounter Mediamarkt wird von Brack, Digitec und Co. in die Zange genommen, und der renommierte Globus geht plötzlich online. Die jungen Wilden mischen den Detailhandel auf.
      • Altes weiterverwenden statt recyceln
        4 Min
        10 vor 10
        Altes weiterverwenden statt recyceln
        Mit einem Abfallberg von 729 Kilogramm pro Kopf und Jahr werden die Schweizerinnen und Schweizer nur von den USA und Dänemark überboten. Doch auch beim Recyceln alter Geräte nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein. Eine noch lohnendere Alternative wäre aber die Weiterverwendung.
      • Mit Elektronik gegen den Klimawandel
        3 Min
        mitenand
        Mit Elektronik gegen den Klimawandel
        Die Bäuerin Elisabeth Williams ist hart vom Klimawandel getroffen worden. Die Regenzeit ist viel zu früh gekommen und hat einen Grossteil ihrer Ernte zerstört. Dank iPhones und Internet können sich die Bauern aus Bagamoyo im Osten Tansanias gegenseitig Hilfe leisten. (Brot für alle)
      • Kaba setzt auf die Elektronik
        2 Min
        Börse
        Kaba setzt auf die Elektronik
        Schlechter Verkauf bei Sicherheitstechnikunternehmen Kaba / Elektronische Schlüssel bestimmen die Zukunft / Keine grossen Projekte bei Kaba / Vertrauen in die Banken steigt / SMI 1,4 Prozent im Plus
      • Berufsbilder aus der Schweiz - Das will ich werden: Elektroniker
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Schulfernsehen
        Berufsbilder aus der Schweiz - Das will ich werden: Elektroniker
        Schweiz, Männedorf, Au, Uster, ZH: Porträt Berufs-Lehre Elektroniker
      • Recycling von Elektronik-Schrott in Indien
        10 Min
        MTW
        Recycling von Elektronik-Schrott in Indien
        300 Millionen Computer müssen weltweit pro Jahr entsorgt werden. Das sind riesige Abfallberge, speziell in Ländern wie China und Indien mit ihrer boomenden Elektronik-Industrie. Bei der Entsorgung dieses E-Schrotts gelangen grosse Mengen giftige Schadstoffe in die Umwelt und gefährden die Gesundheit
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse