AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘energie‘22 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Das Blattschaf – Energie wie grünes Gemüse
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Superhelden der Natur
        Das Blattschaf – Energie wie grünes Gemüse
        Diese kleine Schnecke, die auch Blattschaf genannt wird, betreibt Photosynthese – genau wie eine Pflanze! Eine reichlich ungewöhnliche Fähigkeit für ein Tier, aber sehr nützlich, um Nahrung einzulagern.
      • Energie: Mit Volldampf
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Entdeckt
        Energie: Mit Volldampf
        Von der frühzeitlichen Zähmung des Feuers bis zur Beförderung von Raketen in den Weltraum: Im Laufe der Jahrtausende hat die Menschheit gelernt, Energie immer besser zu nutzen, diese zu kontrollieren. Doch was genau ist Energie? Und woher kommt sie?
      • Energie sparen im Haushalt – Michel testet
        2 Min
        SRF Kids News
        Energie sparen im Haushalt – Michel testet
        Auf https://nicht-verschwenden.ch findest du 60 Tipps, wie im Haushalt Energie gespart werden kann. Moderator Michel hat für uns einige ausprobiert!
      • So spart die Stadt Bern Energie
        2 Min
        SRF Kids News
        So spart die Stadt Bern Energie
        Bern spart, indem beispielsweise ihr Wahrzeichen, das «Berner Münster», in der Nacht nicht mehr beleuchtet wird. Wir zeigen dir, was sie sonst noch für Massnahmen ergreifen.
      • Was sind erneuerbare Energien? (Staffel 2, Folge 33)
        2 Min
        SRF Kids News
        Was sind erneuerbare Energien? (Staffel 2, Folge 33)
        Wusstest du, dass wir mit Wind, Wasser und Sonnenlicht Strom gewinnen können? Da diese drei Möglichkeiten quasi unendlich verfügbar sind, nennen wir sie «erneuerbare Energien». Wir erklären dir, wie Stromgewinnung mit Photovoltaik-Anlagen, Windrädern und Wasserkraftwerken funktioniert.
      • Kraftwerke, Stromspar-Tipps & erneuerbare Energien (Staffel 2, Folge 33)
        9 Min
        SRF Kids News
        Kraftwerke, Stromspar-Tipps & erneuerbare Energien (Staffel 2, Folge 33)
        Aktuell findet die UN-Klimakonferenz 2021 statt, darum geht es in der heutigen Folge der «SRF Kinder-News» um erneuerbare Energien und Stromspar-Tipps: Strom aus erneuerbaren Energien ist viel besser für unsere Umwelt. Warum das so ist und wie man aus Wind, Wasser und Sonnenlicht Strom gewinnen kann
      • Die unsichtbare Energie (OTIT)/ Die unsichtbare Gefahr: UV-Strahlen
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Schulfernsehen
        Die unsichtbare Energie (OTIT)/ Die unsichtbare Gefahr: UV-Strahlen
        Schweiz: Funktion und Wirkung der UV-Strahlen / Schutzmassnahmen zur Verhinderung von Hautkrebs (Melanom)
      • Check Energiemangel
        1 Min
        SRF Kids News
        Check Energiemangel
        Vor nicht allzu langer Zeit wurden wir in der Schweiz dazu aufgerufen, Energie zu sparen, weil es zu einer Mangellage kommen könnte. Doch wie sieht es heute mit der Versorgung in der Schweiz aus?
      • Energiekrise – warum müssen wir Strom sparen?
        11 Min
        SRF Kids News
        Energiekrise – warum müssen wir Strom sparen?
        Alle reden gerade vom kalten Winter, einer Energiekrise sowie vom Strom- und Gassparen. Die «SRF Kinder-News» klären auf, was hinter dem Strommangel der Schweiz steckt und fragen bei unseren SRF Kids Kinderreporter:innen und beim Bundesamt für Energie nach, wie wir Strom sparen können!
      • Stromspar-Tipps für Dich! (Staffel 2, Folge 33)
        2 Min
        SRF Kids News
        Stromspar-Tipps für Dich! (Staffel 2, Folge 33)
        Wir zeigen dir einige Tipps, wie du wertvolle Energie sparen kannst und somit etwas Gutes für die Umwelt tust. Ab jetzt heisst es: Licht aus, Vorheizen auslassen und den Kühlschrank nur kurz öffnen!
      • Lauberhorn & Rücktritt Beat Feuz, weisser Schnee & Check Energiemangel
        11 Min
        SRF Kids News
        Lauberhorn & Rücktritt Beat Feuz, weisser Schnee & Check Energiemangel
        An der Lauberhornabfahrt waren die besten Fahrer der Welt am Start. So auch Beat Feuz. Es war sein letztes Lauberhornrennen, dieses Wochenende tritt er zurück. Und wie wird die Abfahrtpiste präpariert? Michel war mit dem Snowboard dort und hat es sich erklären lassen. Ausserdem: Energiemangel – wie
      • Marisas Hund ist ein Energiebündel
        2 Min
        Mein Haustier
        Marisas Hund ist ein Energiebündel
        Marisa ist stolz auf ihren Hund Amigo. Er kann viele Tricks, denn Marisa hat ihn über lange Zeit trainiert. In ihrem Garten steht ein Parkour und der kleine Boston Terrier weiss ganz genau, was er an den einzelnen Posten zu tun hat.
      • Was bringt Stromsparen überhaupt?
        24 Sek
        SRF Kids News
        Was bringt Stromsparen überhaupt?
        Wenn alle Kinder mithelfen, kann eine grosse Menge Strom gespart werden. Experte Markus Bleuer vom Bundesamt für Energie erklärt uns wie.
      • Wie spare ich am meisten Strom?
        2 Min
        SRF Kids News
        Wie spare ich am meisten Strom?
        Auch kleine Schritte, wie die Spielekonsole ganz auszustecken und nicht auf dem Standbymodus zu lassen, können helfen. Wir haben bei Experte Markus Bleuer vom Bundesamt für Energie nachgefragt, wie am meisten Strom gespart werden kann und ob's zu wenig Energie gibt diesen Winter.
      • Wie stellt man Biogas her?
        3 Min
        SRF Kids News
        Wie stellt man Biogas her?
        Moderatorin Angi besucht die Biogasanlage in Zürich und zeigt, wie du mit einer Bananenschale Energie gewinnen kannst.
      • Warum könnte Strom in der Schweiz knapp werden?
        3 Min
        SRF Kids News
        Warum könnte Strom in der Schweiz knapp werden?
        Im Sommer produziert die Schweiz ihren eigenen Strom, im Winter müssen wir ihn von unseren Nachbarländern kaufen. Doch die Energien werden dieses Jahr knapp. Wir erklären dir, warum.
      • Wasser wird zu Strom (Staffel 2, Folge 33)
        2 Min
        SRF Kids News
        Wasser wird zu Strom (Staffel 2, Folge 33)
        Thöme Jeiziner vom Elektrizitätswerk Zürich zeigt dir, wie Wasserkraft in Strom umgewandelt wird. Dank grossen Turbinen und einem Generator haben alle Leute in der Stadt Zürich genügend Strom. Weil die Schweiz im Winter mehr Energie verbraucht als wir herstellen können, sollten wir alle sparsam mit
      • Warum halten Tiere Winterschlaf? (Staffel 1, Folge 21)
        2 Min
        SRF Kids News
        Warum halten Tiere Winterschlaf? (Staffel 1, Folge 21)
        Hast du dich auch schon gefragt, warum Tiere einen Winterschlaf machen? Grundsätzlich geht es darum, Energie zu sparen. Wichtig dabei ist auch, dass die Tiere nicht gestört werden.
      • Seraina und Sven testen die Umweltfreundlichkeit des Bundeshauses
        4 Min
        myZambo
        Seraina und Sven testen die Umweltfreundlichkeit des Bundeshauses
      • Zukunft gestalten mit "Lebensraum Schule"
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Schulfernsehen
        Zukunft gestalten mit "Lebensraum Schule"
        Schweiz: "Lebensraum Schule", Programm zur Schulentwicklung am Thema Ökologie und Nachhaltigkeit / Umweltprojekte (Abfall, Verkehr, Energie, Architektur, Ernährung) / Porträt Theodor-Heuss Gymnasium Homberg
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse