Franz Carl Weber weckt bei vielen Erinnerungen an die Kindheit. Nun werden die ersten Spielwarenläden zu Müller-Filialen, die hauptsächlich Drogerieprodukte verkaufen.
Fast 70 Jahre lang zeigte das Spielzeugmuseum von Franz Carl Weber in Zürich Eisenbahnen, Puppen und Holzspielzeug aus zwei Jahrhunderten. Jetzt wird die Sammlung verkauft. Die neue FCW-Besitzerin Müller hat kein Interesse am Museum. «Schweiz aktuell» mit einem letzten Blick auf viele Trouvaillen.
Das Schweizer Traditionsunternehmen Franz Carl Weber wechselt den Besitzer und ist nun in deutschen Händen. Die Drogeriekette Müller übernimmt den Spielwarenhändler. Das derzeitige Filialnetz von Franz Carl Weber bleibt vorerst bestehen.
Das Spielwarengeschäft ist hart umkämpft. Das spürt das Traditionshaus Franz Carl Weber in seinen Spielzeugläden. Das Unternehmen hat schwierige Zeiten hinter sich: Das französische Mutterhaus ging Konkurs, jetzt ist Franz Carl Weber zu einem Teil wieder in Schweizer Händen. Digitec-Mitgründer und N
Wenn irgendwo auf dieser Welt Tiere, eine Landschaft oder ein besonderes Gebäude in Gefahr waren, eilte er zu Hilfe: Franz Weber. Zum Tod des umtriebigen Umweltaktivisten zeigt SRF eine Wiederholung der Sendung vom 12. März 2012.
Er war vermutlich der bekannteste Umweltschützer der Schweiz – Franz Weber war Aktivist durch und durch. Er führte über 150 nationale und internationale Kampagnen, zur Rettung von Tieren, Landschaften und Kulturdenkmälern.
Der Umweltschützer Franz Weber feiert im Alter von 84 Jahren seinen ersten, nationalen Erfolg. Er hat insgesamt 12 nationale Volksinitiativen eingereicht. Bis auf die gestrige Initiative sind alle durchgefallen. «10vor10» begleitete Franz Weber einen Tag lang, an dem ein Termin den nächsten jagte.
Die Spielwarengruppe Franz Carl Weber wird von der französischen Ludendo-Gruppe übernommen. Denner-Chef Philippe Gaydoul hielt einen Alleingang für unmöglich. An der Marke FCW soll festgehalten und alle 152 FCW-Angestellten übernommen werden.
Franz Weber hat auch mit 78 seinen Kampfgeist nicht aufgegeben. Heute konnte er bei der Bundeskanzlei seine Initiative gegen Kampfjet-Lärm einreichen - mit 13'000 Unterschriften. Die Initiative verlangt, dass die Armee in touristischem Erholungsgebiet keine Übungsflüge mehr durchführen darf. Über de
Franz Karl Weber ist seit 114 Jahren die Heimat von Kinderträumen. Jahrzehntelang unangefochtene Nummer eins im Spielwaren-handel in der Schweiz, heute nur noch Nummer 3. Ein Neukonzeption ist notwendig geworden - und die sieht nun ein Kinder-Shopping-Center vor.
Schweiz, Montreux, VD: Persönliches Gespräch mit Umweltschützer Franz Weber über seine Herkunft, über das Erfolgsrezept seiner Kampagnen und über die Motivation, sich immer wieder zu exponieren (Porträt)
Schweiz: Interview mit Umweltschützer Franz Weber von der Umweltschutzorganisation "Helvetia nostra" zu Entscheid der Kommission Biel, Autobahn-Teilstück Murten-Yverdon zu bauen
Im dritten Teil des Jahresrückblicks 2024 schaut die «Tagesschau» unter anderem auf das Aus der Traditionsfirma Franz Carl Weber, die Benko-Pleite und den ESC-Sieg von Nemo.
Die Stimmberechtigten nehmen mit 68.7 Prozent der abgegebenen Stimmen das «Stromversorgungsgesetz» an. Mit Reaktionen aus der Politik und Einschätzungen von SRF-Bundeshausredaktor Urs Leuthard.
Mit dem Stromversorgungsgesetz soll ein rascher Ausbau der inländischen Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gelingen – zum Beispiel mit erleichterten Planungsbedingungen für Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen. Das sei zentral für die Versorgungssicherheit, sagen die Befürworterinnen und Befü