AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘grossgeschichte‘18 Ergebnis

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • GrossGschichte – Homosexualität
        12 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Homosexualität
        Früh bemerkte Bruno, dass er sich von Jungen angezogen fühlt. Outen konnte sich der heute 76-Jährige aber erst mit 48 Jahren. Zu gross war seine Angst, von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Er erzählt dem 14-jährigen Vincent, wie hat sich die Akzeptanz gegenüber Homosexuellen verändert hat.
      • GrossGschichte – Verdingkind
        11 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Verdingkind
        Nach dem Tod ihres Vaters wurde die heute 87-jährige Lisa ihrer Mutter weggenommen und kam als Arbeitskraft in eine Bauernfamilie. Laut Schätzungen gab es in der Schweiz mehrere 100'000 sogenannte Verdingkinder. Im Gespräch mit Andrin erzählt Lisa, wie es ihr in der fremden Familie ergangen ist.
      • GrossGschichte – Brand von Schweizerhalle
        11 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Brand von Schweizerhalle
        In den 60er-Jahren unmöglich, heute alltäglich: Das Baden im Rhein. Doch bevor der Rhein wieder sauber wurde, kam es zu einem Massensterben im grossen Fluss. Entstanden durch den Grossbrand Sandoz. Yaron besucht seinen Grossvater Jo, um zu erfahren, wie er diese Umweltkatastrophe miterlebt hatte.
      • GrossGschichte – Frauenstimmrecht (2/8)
        10 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Frauenstimmrecht (2/8)
        Schon als Kind verstand Marianne Kleiner nicht, weshalb ihr Vater zum Abendessen einen Landjäger erhielt und sie nicht. Gleichberechtigung war ihr stets ein grosses Anliegen. In dieser Folge erzählt sie ihrem Enkel Frederik, wie sie sich politisch engagiert und für das Frauenstimmrecht eingesetzt ha
      • GrossGschichte – Schweizer Schule früher (5/8)
        10 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Schweizer Schule früher (5/8)
        Grössere Klassen, strengere Lehrer und härtere Strafen. Dass sich das Schulsystem im letzten Jahrhundert stark verändert hat, erfährt Anna von ihrem 92-jährigen Grossvater Franz. Er erzählt ihr, wie er seine eigene Schulzeit erlebt hat und weshalb er später selbst Lehrer werden wollte.
      • GrossGschichte – Mondlandung (3/8)
        9 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Mondlandung (3/8)
        «Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein grosser Sprung für die Menschheit.» Mit diesem Funkspruch wurde Neil Armstrong als erster Mann auf dem Mond bekannt. Laurianes Grossmutter Christina erzählt, wie damals die ganze Schweiz vor dem Fernseher sass und das faszinierende Ereignis mitverfolgte.
      • GrossGschichte – Holocaust
        15 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Holocaust
        Es ist schon eine Weile her und doch erinnert sich Ladislaus Löb noch an viele Details. Er wurde als Jude in Ungarn geboren und während des 2. Weltkrieges von den Nationalsozialisten nach Bergen Belsen gebracht. Er erzählt der Kinderreporterin Sumeya vom Lageralltag, der von Angst und Leid geprägt w
      • GrossGschichte – Brand von Schweizerhalle (4/8)
        11 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Brand von Schweizerhalle (4/8)
        In den 60er-Jahren unmöglich, heute alltäglich: Das Baden im Rhein. Doch bevor der Rhein wieder sauber wurde, kam es zu einem Massensterben im grossen Fluss. Entstanden durch den Grossbrand Sandoz. Yaron besucht seinen Grossvater Jo, um zu erfahren, wie er diese Umweltkatastrophe miterlebt hatte.
      • GrossGschichte – Swissair-Grounding (1/8)
        11 Min
        SRF school
        GrossGschichte – Swissair-Grounding (1/8)
        Für Kims Grossmutter Marianne war bereits im Kindesalter klar: «Ich will Flight Attendant werden.» Mit 21 Jahren erhielt Marianne eine Anstellung bei der Swissair. Für sie ein absoluter Traumjob. Umso schockierender war die Nachricht im Jahr 2001: Die Swissair ist Konkurs gegangen.
      • GrossGschichte - Verdingkinder (8/8)
        11 Min
        SRF school
        GrossGschichte - Verdingkinder (8/8)
        Nach dem Tod ihres Vaters wurde die heute 87-jährige Lisa ihrer Mutter weggenommen und kam als billige Arbeitskraft in eine Bauernfamilie. Laut Schätzungen gab es in der Schweiz mehrere 100'000 sogenannte Verdingkinder. Im Gespräch mit Andrin erzählt Lisa, wie es ihr in der fremden Familie ergangen
      • GrossGschichte - Homosexualität (7/8)
        12 Min
        SRF school
        GrossGschichte - Homosexualität (7/8)
        Schon früh bemerkte Bruno, dass er sich von Jungen angezogen fühlt. Outen konnte sich der heute 76-Jährige aber erst mit 48 Jahren. Zu gross war seine Angst, von der Gesellschaft ausgeschlossen zu werden. Er erzählt dem 14-jährigen Vincent, wie hat sich die Akzeptanz gegenüber Homosexuellen in den l
      • GrossGschichte: Mondlandung (3/8)
        9 Min
        SRF school
        GrossGschichte: Mondlandung (3/8)
        «Ein kleiner Schritt für den Menschen, ein grosser Sprung für die Menschheit.» Mit diesem Funkspruch wurde Neil Armstrong als erster Mann auf dem Mond bekannt. Laurianes Grossmutter Christina erzählt, wie damals die ganze Schweiz vor dem Fernseher sass und das faszinierende Ereignis mitverfolgte.
      • GrossGschichte: Frauenstimmrecht (2/8)
        10 Min
        SRF school
        GrossGschichte: Frauenstimmrecht (2/8)
        Schon als Kind verstand Marianne Kleiner nicht, weshalb ihr Vater zum Abendessen einen Landjäger erhielt und sie nicht. Gleichberechtigung war ihr stets ein grosses Anliegen. In dieser Folge erzählt sie ihrem Enkel Frederik, wie sie sich politisch engagiert und für das Frauenstimmrecht eingesetzt ha
      • GrossGschichte: Brand von Schweizerhalle (4/8)
        11 Min
        SRF school
        GrossGschichte: Brand von Schweizerhalle (4/8)
        In den 60er-Jahren unmöglich, heute alltäglich: Das Baden im Rhein. Doch bevor der Rhein wieder sauber wurde, kam es zu einem Massensterben im grossen Fluss. Entstanden durch den Grossbrand Sandoz. Yaron besucht seinen Grossvater Jo, um zu erfahren, wie er diese Umweltkatastrophe miterlebt hatte.
      • GrossGschichte: Schulsystem (5/8)
        10 Min
        SRF school
        GrossGschichte: Schulsystem (5/8)
        Grössere Klassen, strengere Lehrer und härtere Strafen. Dass sich das Schulsystem im letzten Jahrhundert stark verändert hat, erfährt Anna von ihrem 92-jährigen Grossvater Franz. Er erzählt ihr, wie er seine eigene Schulzeit erlebt hat und weshalb er später selbst Lehrer werden wollte.
      • GrossGschichte: Holocaust (6/8)
        15 Min
        SRF school
        GrossGschichte: Holocaust (6/8)
        Es ist schon eine Weile her und doch erinnert sich Ladislaus Löb noch an sehr viele Details. Er wurde als Jude in Ungarn geboren und während des 2. Weltkrieges von den Nationalsozialisten ins Arbeitslager Bergen Belsen gebracht. Er erzählt der Kinderreporterin Sumeya vom Lageralltag, der von Angst u
      • GrossGschichte: Swissair-Grounding (1/8)
        11 Min
        SRF school
        GrossGschichte: Swissair-Grounding (1/8)
        Für Kims Grossmutter Marianne war bereits im Kindesalter klar: «Ich will Flight Attendant werden.» Mit 21 Jahren erhielt Marianne eine Anstellung bei der Swissair. Für sie ein absoluter Traumjob. Umso schockierender war die Nachricht im Jahr 2001: Die Swissair ist Konkurs gegangen!
      • Nicole Salathé im Gespräch mit Guy Krneta
        11 Min
        Kulturplatz
        Nicole Salathé im Gespräch mit Guy Krneta
        Seine Dramen und Prosageschichten schreibt Guy Krneta ausschliesslich auf Berndeutsch. Mit Theaterstücken wie «E Summer lang, Irina», «Zmittst im Gjätt uss» oder der «Fondue Oper» feiert der Wahlbasler Erfolge. Seine Werke werden auf den grossen Schweizer Bühnen gespielt, ins Hochdeutsche, Holländis
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse