Schweiz, TVZH: Gespräch mit dem Schriftsteller Kurt Marti über sein neues Buch "Im Sternzeichen des Esels" sowie über sein Verhältnis zur Sprache und Mundart
Schweiz, Bern, BE: Entscheid der Erziehungsdirektion, Pfarrer-Autor Kurt Marti soll keine Professur für Predigtlehre-Homiletik erhalten / Interview Max Keller, Direktion Erziehungswesen
Unter den grossen Schweizer Musikfestivals hat das Openair Frauenfeld den mit Abstand tiefsten Altersdurchschnitt. Julian Thorner macht den Check beim jungen Publikum: Kurt Cobain, Martina Hingis, Bligg, Pager, oder David Hasselhoff ... wisst ihr, wer oder was das ist?
«Letzte Züge» von Christian Kiening, Weissbooks (Hildegard Keller), «Wo chiemte mer hi?» / «Die Liebe geht zu Fuss» von Kurt Marti, Nagel & Kimche (Martin Ebel), «Zenobia» von Morten Dürr, Lars Hornemann, bahoe books (Ilija Trojanow), «Was erinnert wird» von Suketu Mehta, Steidl (Nicola Steiner)
«Letzte Züge» von Christian Kiening, Weissbooks (Hildegard Keller), «Wo chiemte mer hi?» / «Die Liebe geht zu Fuss» von Kurt Marti, Nagel & Kimche (Martin Ebel), «Zenobia» von Morten Dürr, Lars Hornemann, bahoe books (Ilija Trojanow), «Was erinnert wird» von Suketu Mehta, Steidl (Nicola Steiner)
Im Kanton Bern sind seit 2018 fast 30 Ortsschilder gestohlen worden. In der Gemeinde Rüeggisberg fehlen im Moment gleich zwei Schilder. Nun ermittelt die Polizei.
«Dass du dir glückst», beginnt ein Gedicht von Kurt Marti. Doch was ist eigentlich Glück? Die biblischen Seligpreisungen können als Glücksversprechen Gottes verstanden werden. So macht sich im reformierten Gottesdienst aus Zürich Pfarrer Res Peter auf die Suche nach dem Glück.
Mit dieser Woche hat in der Schweiz für viele Kinder die Schule wieder begonnen. Aber im Kanton Bern muss eine Handvoll Kinder zuhause bleiben: in der Volksschule sind sie nicht tragbar, und in den Sonderschulen gibt es keinen Platz für sie – trotz ihrem Recht auf Bildung.
Vor 50 Jahren starben im Wallis 88 Arbeiter bei einem Staudammbau. Bei einem Abbruch des Allalingletscher begruben Eis und Geröll 93 Bauarbeiter unter sich, nur 5 überlebten. Ein Dokumentarfilm geht der Frage nach, ob die Katastrophe hätte verhindert werden können. Michael Weinmann spricht mit ETH-G
Schweiz, TVZH: Diskussion über neue Bücher von Peter Handke (Mein Jahr in der Niemandsbucht), Ossip Mandelstam (Armenien, Armenien), Albert Drach (Ironie vom Glück), Kurt Marti (da geht dasein) und Leon de Winter (SuperTex)