AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘netz natur‘253 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Der Sinn der Vielfalt
        50 Min
        DOK – Netz Natur
        Der Sinn der Vielfalt
        Die Schweiz wäre reich: an Schmetterlingen in den schillerndsten Farben. An Vögeln mit wunderbaren Gesängen. An farbenprächtigsten Wiesen, in denen es kreucht und fleucht. Doch wo sind sie geblieben? Gibt es eine Chance, dass sie wiederkommen? Produktlion Netz Natur 2019.
      • Biber haben Freunde
        50 Min
        DOK – Netz Natur
        Biber haben Freunde
        Kein anderes Tier, das die Schweiz nach seiner Ausrottung wieder besiedelt hat, verändert seinen Lebensraum so stark wie der Biber. Das ärgert viele, und sie tun das mit lauter Stimme kund. Dabei geht leicht vergessen, dass die Biber auch vielen Leuten Freude machen. Produktion SRF 2013.
      • Biber: Die Verdammten
        50 Min
        DOK – Netz Natur
        Biber: Die Verdammten
        Die Biber haben die Schweiz zurückerobert. Sie fällen Bäume, stauen Bäche und gestalten gepflegte Landschaften in Wildnis um – nicht zur Freude aller. Was für die Natur ein grosser Gewinn ist, passt manch einem Landbesitzer nicht ins Konzept. Produktion SRF 2013.
      • Bagger und Biber
        50 Min
        DOK – Netz Natur
        Bagger und Biber
        Bagger brechen die Dämme von Flüssen, welche die Vorfahren vor 200 Jahren mit grösster Mühe gebändigt hatten. Geschwungene Naturufer, Kiesbänke und Auenwälder ersetzen schmale, gerade eingedämmte Flüsse durch genutztes Land. Die Natur kehrt ans fliessende Wasser zurück. Produktion SRF 2012.
      • Fluss des Lebens
        50 Min
        DOK – Netz Natur
        Fluss des Lebens
        Wasser bedeutet Leben: Es pulsierte einst in grosser Vielfalt entlang von Flüssen. Natürliche Flusslandschaften sind jedoch heute weitgehend verschwunden – nur in ein paar wenigen Schutzgebieten hat die zauberhafte Welt von Tieren und Pflanzen bis heute überlebt. Produktion SRF 2012.
      • Kuh-Schweiz?
        50 Min
        DOK – Netz Natur
        Kuh-Schweiz?
        Sie gehört zu den Klischees der Schweiz wie Matterhorn und Edelweiss: Die Kuh ist das Schweizer Nationaltier. Doch wie leben Kühe jenseits des Klischees? «NETZ NATUR» zeigt, wie glücklich Kühe heute in der Schweiz wirklich sind. Produktion: SRF 2011.
      • … zum Schluss noch dies
        53 Min
        DOK – Netz Natur
        … zum Schluss noch dies
        In der letzten Ausgabe der Sendereihe «NETZ NATUR», die im Spätsommer 1988 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, schaut Redaktionsleiter und Moderator Andreas Moser auf ausgewählte Beispiele aus 210 Sendungen zurück und erzählt, was sich seit früheren Episoden bis heute verändert hat.
      • Wildschweine gehen viral
        55 Min
        DOK – Netz Natur
        Wildschweine gehen viral
        NETZ NATUR Sendung vom 25.03.2021. Wildschweine lassen niemanden kalt – weder durch ihren herben Charme, noch durch die Ängste oder den Ärger, die sie verursachen. Und nicht zuletzt als Träger von Viren, die uns immer wieder beschäftigen.
      • Landwirtschaft – mit der Natur!
        51 Min
        DOK – Netz Natur
        Landwirtschaft – mit der Natur!
        NETZ NATUR Sendung vom 10.12.2020. Es klingt wie David gegen Goliath: Winzige Lebewesen sollen den Boden ebenso fruchtbar machen, wie eine hoch technisierte Landwirtschaft.
      • Erklärungen zum Wolf
        53 Min
        DOK – Netz Natur
        Erklärungen zum Wolf
        NETZ NATUR Sendung vom 27.08.2020. Es gibt immer mehr Wölfe im Land. Das wirft Fragen auf. «NETZ NATUR» liefert kontroverse Diskussionen zu einem Tier, das Emotionen weckt wie kein anderes.
      • Fischotter und andere Selfies
        53 Min
        DOK – Netz Natur
        Fischotter und andere Selfies
        Seine Rückkehr war heimlich und unerwartet: Automatische Kameras enthüllten 2017, wie Fischotter in den letzten Jahren an die Aare bei Bern zurückkehrten und Junge aufzogen, nachdem sie in den 1970er-Jahren wegen Umweltgiften in der Schweiz ausgestorben waren.
      • Wolf und Bär: Wer braucht Schutz vor wem?
        53 Min
        DOK – Netz Natur
        Wolf und Bär: Wer braucht Schutz vor wem?
        Seit 1995 gibt es Wölfe in der Schweiz. Zum ersten Mal ist im Sommer 2012 Nachwuchs eindeutig nachgewiesen worden. «NETZ NATUR» berichtet, wie man sich in der Schweiz auf die Rückkehr der Wölfe und Bären einstellt, welche Diskussionen sie auslösen und wie sie den Schafen Gutes tun.
      • Was macht der Bär?
        55 Min
        DOK – Netz Natur
        Was macht der Bär?
        Wann werden Bären für den Menschen gefährlich? Ist es verantwortbar, dass Meister Petz in unser dicht besiedeltes Gebiet zurückkehrt? Hatten unsere Vorfahren Recht, das grosse Raubtier auszurotten oder können Bären und Menschen auch friedlich nebeneinander leben?
      • Im Kreis der Geier
        50 Min
        DOK – Netz Natur
        Im Kreis der Geier
        Über den Alpen ziehen sie wieder ihre Kreise. Und sie ziehen weite Kreise der Bevölkerung in ihren Bann: Bartgeier. Was macht den herben Charme des grössten Vogels der Alpen aus?
      • Der Ruf des Falken
        50 Min
        DOK – Netz Natur
        Der Ruf des Falken
        Wanderfalken sind ein Sinnbild für Kraft und Schnelligkeit. Pestizide brachten sie an den Rand des Aussterbens. Heute sind sie wieder da, doch noch ist ihre Zukunft nicht gesichert.
      • Der Luchs geht weiter
        64 Min
        DOK – Netz Natur
        Der Luchs geht weiter
        Der Luchs weckt Emotionen: Grosse Erwartungen und grosse Ängste begleiteten denn auch die Aussetzung von sechs Luchsen, die im Frühjahr 2001 in den Westalpen eingefangen und ins Zürcher und St. Galler Oberland umgesiedelt wurden. Die drei Weibchen und drei Männchen haben für Überraschungen gesorgt.
      • Rehbock, ledig, sucht...
        37 Min
        DOK – Netz Natur
        Rehbock, ledig, sucht...
        Sie leben im Wald und sind scheu: Rehe. Jeder kennt sie. Trotzdem weiss kaum jemand, was ein Reh in seinem Leben so treibt. «NETZ NATUR» berichtet von einer spannenden Geschichte eines Rehbocks, der auf der Suche ist, und gestattet einen intimen Einblick in das Leben eines Rehs.
      • Die Gehörnten
        51 Min
        DOK – Netz Natur
        Die Gehörnten
        Stolz und erhaben blicken sie mit ihren gebogenen Hörnern von den höchsten Gräten: Steinböcke sind aus den Schweizer Alpen nicht mehr wegzudenken. Doch das war nicht immer so: Mehr als 100 Jahre gab es sie nicht mehr im Land. «NETZ NATUR» erzählt, wie die Rückkehr gelang.
      • Magische Momente – ganz nah
        56 Min
        DOK – Netz Natur
        Magische Momente – ganz nah
        NETZ NATUR-Sendung vom 28.05.2020. Bewegende Geschichten und magische Bilder aus 30 Jahren Tierfilmerei bei «NETZ NATUR». Zur Entspannung von Corona präsentiert Andreas Moser in der zweiten Folge «Magische Momente» spannende Begegnungen mit wilden Tieren – diesmal ganz nahe.
      • Magische Momente
        51 Min
        DOK – Netz Natur
        Magische Momente
        NETZ NATUR-Sendung vom 02.04.2020. «NETZ NATUR» stellt sich auf die neue Lage ein und präsentiert den Zuschauerinnen und Zuschauern «Magische Momente»: spannende, emotionale und lustige Szenen aus 30 Jahren «NETZ NATUR».
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse