Heute Nacht feiern Hexen die Walpurgisnacht. Früher wurden vor allem Frauen als Hexen verfolgt und verbrannt. Heute gibt es noch immer Leute, die sich als Hexen bezeichnen. Stefan Eiholzer traf zwei von ihnen.
Für viele feministisch gesinnte Frauen sind Hexen der Inbegriff unabhäniger, aufgeklärter und weiser Menschen. Daher versammeln sich einige von ihnen regelmässig zu Hexen-Ritualen, um die Naturkräfte zu ehren. Hochkonjunktur haben derartige Rituale zur Walpurgisnacht.
Es gibt sie doch, die Hexen. Wicca Meier-Spring etwa begeht in der Nacht auf den 1. Mai die Walpurgisnacht und feiert damit den Sommeranfang. Sie ist eine von schätzungsweise 5000, die sich hier als Hexen bezeichnen. Ein schweres Erbe. Wurden doch hierzulande noch bis 1782 Frauen dafür hingerichtet.
Es gibt sie doch, die Hexen. Wicca Meier-Spring etwa begeht in der Nacht auf den 1. Mai die Walpurgisnacht und feiert damit den Sommeranfang. Sie ist eine von schätzungsweise 5000, die sich hier als Hexen bezeichnen. Ein schweres Erbe. Wurden doch hierzulande noch bis 1782 Frauen dafür hingerichtet.
Die kleine Hexe ist zu jung, um an der Walpurgisnacht teilzunehmen. Deshalb schleicht sie sich heimlich aufs Fest. Das geht schief und eine harte Strafe wartet auf sie. Regie führte der Schweizer Mike Schaerer, der 2010 durch das Drama «Stationspiraten» bekannt wurden.
Versteckt in einem Aargauer Wald feiern moderne Hexen Walpurgisnacht. Sabine Dahinden bleibt skeptisch, lässt sich aber vom Geisterglauben betören. Ausserdem hilft sie im Oesterreichischen Freisach beim Bau einer Burg ohne Maschinen und Motoren. Das bedeutet: Voller Körpereinsatz!
Krawalle an der Walpurgisnacht in Deutschland / Friedliche 1.Mai-Feier im kubanischen Havanna / Der früherer KZ-Aufsehers John Demjanjuk darf nach Deutschland abgeschoben werden