AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

‘wort‘24 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

    • ANALYSE DER ANTRITTSREDE
      Die ersten Worte, die Samuel Schmid als Bundesrat dieses unseres viersprachigen Landes gesprochen hat, haben genau unter die Lupe nehmen lassen. Wir gingen mit der historisch-politischen Videoaufnahme zu den Sprachwissenschaftern.
    • WAHLKAMPF-RÜCKBLICK
      Der Präsidenten-Wahlkampf in den Vereinigten Staaten ist ein Wahlkampf der Worte, der Rhetorik. Da zerbrechen sich ganze Wahl-Zentralen den Kopf über die klügste Rede und die dazu passende Krawatte, über Körpersprache und Kuss-Szenen. Unsere Analyse von einem renommierten amerikanischen Politologen.
    • Ebola-Epidemie in Uganda
      Ebola ein Wort das Angst und Schrecken auslöst. Seit Tagen grassiert die unheimliche Krankheit in Uganda und rafft reihenweise Menschen dahin. Noch ist die Forschung dem Virus nicht auf die Spur gekommen. Die Behörden in Uganda versuchen nun verzweifelt wenigstens die Ausbreitung der Seuche zu verhi
    • ASTAG-Sorgen
      Nachdem in ganz Europa die Lastwagenfahrer über Wochen demonstriert haben, melden sich nun auch die Schweizer Transportunternehmer zu Wort. Nicht aber etwa mit Demonstrationen - der Schweizer Nutzfahrzeugverband Astag suchte das Gespräch mit Bundesrat Villiger.
    • DRUCK
      Jetzt meldet sich auch die EU in der Liechtenstein-Affäre zu Wort: In einem internen, unveröffentlichten EU-Papier wird der Finanzplatz Liechtenstein kritisiert. Anschliessend ein Gespräch mit Daniel Hanimann, unserem Korrespondenten vor Ort.
    • THERMOSELECT
      Thermoselect - das Wort steht für ökologische Abfallverbrennung. Eine saubere Sache also? Mitnichten. Das System ist störungsanfällig - und - der beharrliche Wille von einzelnen mächtigen Protagonisten, im Kanton Tessin mit diesem System zu arbeiten, beschert dem Südkanton seit Jahren eine riesige A
    • SCHLAGZEILEN
      A N D Y..H U G Star-Kickboxer Andy Hug ist tot; eine Würdigung und ein Interview mit seinem Arzt. G E I S E L N Die vergessenen Geiseln in Jolo; nach 4 Monaten melden sie sich zu Wort. S M O K E..J U M P E R S Die Brände in den USA wüten weiter; Smoke jumpers riskieren täglich ihr Leben.
    • Rationierung im Gesundheitswesen?
      Seit Jahren dreht und wendet die Politik das Thema "Kostenexplosion im Gesundheitswesen", doch die Aufwendungen für die Gesundheit und die Prämien der Krankenkassen steigen unaufhaltsam. Als neuestes Heilmittel geistert der Begriff der "Rationierung" herum. "Rationierung" bedeutet das, was das Wort
    • IV - KEIN OHR FÜR GEHÖRLOSE
      Unser nächster Beitrag befasst sich mit Gehörlosen. Damit uns auch gehörlose Menschen verstehen, wird unsere heutige Sendung simultan in die Gebärdensprache übersetzt. Sie sehen die Dolmetscherin unten rechts im Bild. Rund 8000 Gehörlose in der Schweiz sind auf Hilfe von Dolmetschern angewiesen. Wie
    • Wieviele Ärzte braucht das Land?
      Unter dem Eindruck der hohen Gesundheitskosten macht das Wort von der "Aerzte-Schwemme" die Runde. Von einer Aerzte-Schwemme reden auch viele Aerzte selber. Nicht zuletzt befürchten sie - auf Grund der bilateralen Abkommen- dass schon bald viele Aerzte aus der EU in die Schweiz drängen.
    • Immer mehr Scheidungen
      Vor dem Jahrtausendwechsel haben sich aussergewöhnlich viele Paare das JA-Wort gegeben - weiss das Bundesamt für Statistik. Aber Achtung: So romantisch ist das Faktum nicht, denn auch die Scheidungsrate erlebte 1999 einen neuen Boom.
    • Putin in China
      China und Russland wollen wieder enger zusammenarbeiten. Und sie wollen sich gemeinsam für eine "multipolare Weltordnung" stark machen. Mit anderen Worten: sie wehren sich gegen die Vorherrschaft der USA. Diese Absicht stand im Zentrum der Gespräche, welche die beiden Staatschefs von China und Russl