Audiodeskription
Überspringen zum Inhalt
Sendungen
Live
TV-Programm
Suche
Suche
Alle anzeigen
Schliessen
Einstein
Frauen sind die Heldinnen im Fussball – Wissenschaftlich belegt
Fussball-EM in der Schweiz und noch immer Vorurteile gegen den Frauenfussball. Was müssten Männer leisten, hätten sie die gleichen Bedingungen im Fussball wie die Frauen? In einem weltweit einzigartigen Experiment zeigt «Einstein», warum Frauen hier die wahren Heldinnen sind.
37 Min
Sport-Clip
Am Abgrund – Ramona Bachmann über ihre Angststörung
Mitten im Familien-Glück erlebte Fussballerin Ramona Bachmann die schlimmste Krise ihres Lebens. «Alles hat Angst gemacht», sagt sie heute darüber. Mit therapeutischer Unterstützung und Hilfe von Familie und Freundinnen hat sie den Weg zurück geschafft und kann heute das Leben mit ihrer Frau und ihrem neugeborenen Sohn geniessen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
DOK
Lia Wälti – Ikone des Schweizer Frauenfussballs
Lia Wälti ist Kapitänin der Schweizer Fussball-Frauen-Nationalmannschaft und Schlüsselspielerin beim FC Arsenal. Das Mädchen aus dem Emmental hat in der internationalen Fussballwelt einen märchenhaften Aufstieg geschafft und inspiriert Generationen von jungen Spielerinnen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Romy Tschopp – Zurück auf die Piste
Die Reportage begleitet Romy Tschopp, die mit Spina Bifida lebt, auf ihrem Weg zurück auf die Piste.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Frauen im Freestyle-Sport
31 Min
Sportdokus
Mathilde Gremaud’s Most Defining Season Yet
In der Saison 2023/24 führt kein Weg an der Schweizer Freestyle-Skierin vorbei. Mathilde Gremaud holt in dieser Saison die grosse Kristallkugel für den Gesamtweltcup sowie auch zwei kleine Kugeln in den Disziplinen Big Air und Slopestyle.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Biathlon in der Schweiz – Aufstieg einer Sportart
Die Doku zeichnet den spektakulären Weg der Sportart Biathlon in der Schweiz in den letzten gut 20 Jahren nach. Vom Randsport und Fast-Kollaps des Verbands 2003 bis zur Heim-WM in Lenzerheide 2025 mit Schweizer Medaillen-Hoffnungen. Sie beleuchtet die entscheidenden Momente in diesem Aufstieg.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Noè Ponti – In acqua, io sono
In Tokio gewann Schwimmer Noè Ponti 2021 eine historische Olympiamedaille. 2024 in Paris belegte der Schwimmer die Ränge vier und fünf. Die Doku erzählt von der komplexen Herausforderung für den Tessiner, die Vorbereitung so zu strukturieren, um an den Olympischen Spielen am Tag X bereit zu sein.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Impact Investigativ
Olympia-Debakel – Wie der Tanzverband Breaking-Athletinnen ausbremste
Sommer 2024: Die Sportart Breaking feiert ihre Premiere an den Olympischen Spielen und erhält mediale Aufmerksamkeit – vor allem negative. Der Auftritt der Australierin Rachael Gunn aka «Raygun» sorgt für Spott und Kopfschütteln.
25 Min
Sportdokus
Der Stoff, aus dem Träume sind
Der Film «Faszination Fliegen: Der Stoff, aus dem Träume sind » feiert das 50-jährige Bestehen des Schweizerischen Hängegleiter-Verbands und nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte dieser puren und faszinierenden Art des Fliegens.
58 Min
rec.
Alles für die Sportkarriere – Was kostet der Traum vom Profisport?
Grosse Stadien, jubelnde Fans und glanzvolle Erfolge: Der Traum vom Spitzensport fasziniert. Doch der Weg nach oben fordert Opfer. Ein Fussballprofi, eine Eishockeyspielerin und ein Kunstturner geben Einblick in ihre Leben als Profisportler und sprechen über Einsamkeit, Leistungsdruck und Schmerzen.
32 Min
Sportdokus
Als die Qualifikation für die Fussball-WM 1994 für grosse Euphorie sorgte
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Impact
MMA – Sinnlose Brutalität oder faszinierender Kampfsport?
Blutige Fights und harte Knockouts: MMA wird immer beliebter – auch in der Schweiz. Mixed Martial Arts kombiniert verschiedene Kampfsportarten und gilt als besonders brutal. MMA-Kämpfer Daniel Konrad, aka «Swiss Army Knife», übt den Sport seit zwölf Jahren aus und ist seither von der Intensität begeistert.
18 Min
Sportdokus
Ski Alpin vor der Saison – Wege zum Comeback
Die Saison 2024/25 wird im Ski Alpin der Winter der Comebacks. Gleichzeitig beschäftigt sich der Ski-Zirkus mit der Frage, wie der Verletzungsflut Einhalt geboten werden kann. Tina Weirather und Marc Berthod blicken auf die kommende Weltcup-Saison voraus.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
DOK
Wendy Holdener und ihr Bruder Kevin – Verbunden über den Tod hinaus
Im Februar 2024 verliert Wendy Holdener ihren Bruder Kevin an Krebs. Er war gleichzeitig ihr Vertrauter und Manager. Der Film beleuchtet ihre enge Geschwisterbeziehung und zeigt, wie Wendy trotz des tragischen Verlusts die Kraft findet, ihren Weg weiterzugehen.
50 Min
Mona mittendrin
Schweizer Nati – Der Frauenfussball kämpft sich aus dem Abseits
Nächstes Jahr rollt der Ball bei der Frauen-EM und die Schweizer Nati steht als Gastgeberin im Rampenlicht. Mona Vetsch wirft einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Frauenfussballs. Die Spielerinnen punkten bei ihr gleich doppelt: Sportlich auf dem Platz und menschlich mit grosser Offenheit.
36 Min
Sportdokus
Über Gold, Pech und Leidenschaft – die Geschichte von Marlen Reusser
Olympia und Heim-WM futsch: Wie steckt die Bernerin all die Rückschläge in der Saison 2024 weg?
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Mit Franco Marvulli durch den wilden Balkan | Folge 1
2004 gewann der Bahnradfahrer Franco Marvulli an den Olympischen Spielen in Athen die Silbermedaille im Zweier-Mannschaftsfahren. 20 Jahre später begibt sich der Zürcher zurück an den Ort seines grössten Erfolgs – und zwar auf dem Velo, 2000 Kilometer weit.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Mit Franco Marvulli durch den wilden Balkan | Folge 2
2004 gewann der Bahnradfahrer Franco Marvulli an den Olympischen Spielen in Athen die Silbermedaille im Zweier-Mannschaftsfahren. 20 Jahre später begibt sich der Zürcher zurück an den Ort seines grössten Erfolgs – und zwar auf dem Velo, 2000 Kilometer weit.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Mit Franco Marvulli durch den wilden Balkan | Folge 3
2004 gewann der Bahnradfahrer Franco Marvulli an den Olympischen Spielen in Athen die Silbermedaille im Zweier-Mannschaftsfahren. 20 Jahre später begibt sich der Zürcher zurück an den Ort seines grössten Erfolgs – und zwar auf dem Velo, 2000 Kilometer weit.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Mit Franco Marvulli durch den wilden Balkan | Folge 4
2004 gewann der Bahnradfahrer Franco Marvulli an den Olympischen Spielen in Athen die Silbermedaille im Zweier-Mannschaftsfahren. 20 Jahre später begibt sich der Zürcher zurück an den Ort seines grössten Erfolgs – und zwar auf dem Velo, 2000 Kilometer weit.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sportdokus
Ehammers Weg nach Paris
Der Appenzeller Simon Ehammer zählt bereits heute zu den erfolgreichsten Schweizer Leichtathleten der Geschichte. Im Mehrkampf gehört er zur erweiterten Weltspitze, ist EM-Medaillengewinner und Hallen-Weltmeister. Im Weitsprung hat er bereits WM-Bronze und die Diamond League-Gesamtwertung gewonnen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
DOK
Die Sprinterinnen – Ein Team kämpft um die Olympia-Qualifikation
Sie sind Teamkolleginnen und gleichzeitig Konkurrentinnen: Die Frauen der Schweizer 4x100-Meter-Staffel. Gemeinsam wollen sie sich für die Olympischen Spiele in Paris qualifizieren, aber am Schluss werden nur vier von ihnen einen Auftritt auf der grossen Bühne haben.
50 Min
Impact
Doping bei Hobbysportlern – So verbreitet und gefährlich sind Anabolika
Wie weit gehen sie für breite Schultern & Sixpack? Etwa 200’000 Menschen in der Schweiz greifen zu Anabolika. Gerade für Hobbysportlerinnen und Hobbysportler ist es ein beliebtes Mittel, um den Muskelaufbau zu beschleunigen. Die Suchtgefahr ist hoch, jede dritte Person entwickelt eine Abhängigkeit.
16 Min
DOK
Nach der Sportkarriere – Herausforderungen im neuen Alltag
Was machen Spitzenathleten nach ihrer aktiven Sportkarriere? «DOK» begleitet bekannte Schweizer Persönlichkeiten aus dem Sport nach ihrem Rücktritt und gibt persönliche Einblicke in die psychischen, emotionalen und beruflichen Entwicklungen nach dem Ende einer Karriere.
50 Min
Impact
Plötzlich verletzt im Spitzensport – Wie weiter nach der Profikarriere?
Im Spitzensport dreht sich das ganze Leben um den Sport. Doch was passiert, wenn die Karriere wegen einer Verletzung plötzlich endet? Nicht nur emotional, auch beruflich ist die Neuorientierung herausfordernd.
19 Min
Einstellungen
Hilfe
Kontakt und Feedback
Podcasts
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTS
RSI
RTR
SWI
Play Suisse