Audiodeskription
Überspringen zum Inhalt
Sendungen
Live
TV-Programm
Suche
Suche
Alle anzeigen
Schliessen
Hintergründe
Tagesschau
Zukunfts-Narrative: So sieht die Schweiz sich selbst
Die SGG hat zusammen mit der Uni Zürich fünf Zukunfts-Narrative identifiziert, die breite Zustimmung finden – doch bei der Frage nach Neutralität oder internationaler Zusammenarbeit zeigen sich politische Gräben.
3 Min
Tagesschau
Massnahmen gegen Kofferflut in Zügen
Die steigende Zahl an Reisenden führt zu Platzproblemen in Schweizer Bahnen: Auf diversen Strecken sind die Züge voll mit Koffern, Taschen, Kinderwagen und Velos. Die Bahnen reagieren nun mit teils kreativen Lösungsansätzen.
3 Min
10 vor 10
Syrien plant Parlamentswahlen im September
Der syrische Übergangspräsident Al-Sharaa plant zwei Drittel des Parlaments durch Wahlen neu zu besetzen und Minderheiten besser einzubinden. Ob er damit die Gewaltspirale der letzten Monate durchbrechen kann, ist jedoch fraglich. Die Reportage aus Damaskus.
5 Min
Tagesschau
«Work and Travel» in der Schweiz
Das Konzept von «Work and Travel» ermöglicht jungen Menschen, durch Länder zu reisen und mit kurzfristige Jobs ihren Aufenthalt zu finanzieren. Auch in der Schweiz wächst das Angebot.
3 Min
Tagesschau
«Asclepios»: Auf Mondmission in Gotthard-Festung
Tief drinnen im feuchten Dunklen des Sasso San Gottardo simulieren Studierende unter möglichst realen Bedingungen die Weltraummission zum Mond «Asclepios».
3 Min
Tagesschau
Emojis sorgen auch für Missverständnisse
Emojis erfreuen sich im beruflichen und privaten Umfeld grosser Beliebtheit. Doch was das Kommunizieren vereinfachen sollte, sorgt manchmal auch für Missverständnisse.
3 Min
Tagesschau
Neue Studie zu Medikamenten-Tests
Bevor Medikamente auf den Markt kommen, werden sie in klinischen Studien getestet. Nun hat eine Forschungsgruppe herausgefunden, dass Medikamente an Patientinnen und Patienten abgegeben werden, die als Medikamenten-Tester gar nicht in Frage gekommen wären.
3 Min
Tagesschau
Bergdorf Cavaione – 150 Jahren Teil der Schweiz
1875 ist Cavaione im bündnerischen Puschlav als letztes Dorf Teil der Schweiz geworden. Das Bergdorf feiert nun, dass die Bewohnerinnen und Bewohner vor 150 Jahren die Schweizer Staatsbürgerschaft erhalten haben
3 Min
10 vor 10
Schlieren wächst rasant
Schlieren, die Gemeinde im Westen von Zürich wandelt sich vom Industriestandort zur urbanen Vorzeigegemeinde – und ist damit ein typisches Beispiel für die Herausforderungen des Bevölkerungswachstums in der Schweiz.
5 Min
Tagesschau
30 Jahre nach Massaker in Srebrenica
Der Genozid in Srebrenica begann vor 30 Jahren während des Bosnienkrieges. Über 8000 bosnische Muslime wurden ermordet – das Massaker gilt als das schwerste Kriegsverbrechen innerhalb Europas seit dem Zweiten Weltkrieg.
3 Min
Tagesschau
Die kurdische Arbeiterpartei PKK entwaffnet sich
Erste Gruppen der kurdischen Arbeiterpartei PKK geben bei einer Zeremonie im Nordirak ihre Waffen ab. Symbolisch übergeben sie die Waffen medienwirksam dem Feuer, um zu unterstreichen, wie ernst ihnen der Schritt ist.
2 Min
10 vor 10
Fast-Fashion bedroht System der Altkleidersammlung
Billigkleidung, sogenannte Fast Fashion, bringt das Altkleidersammlungs-System an den Anschlag. Die Preise für Altkleider sind kollabiert, es gibt immer weniger Abnehmer.
5 Min
10 vor 10
Sternekoch Laurent Petit zurück in der französichen Provinz
Seine drei Michelin-Sterne hat Chefkoch Laurent Petit aufgegeben, das Restaurant in Annecy verkauft, um dann, weit weg von der noblen Gesellschaft, ein Bistro zu eröffnen. Dort gibt es Menus für 39 Euro – der Kundschaft aus der Region gefällts.
4 Min
10 vor 10
Albanien: Schweizer Firma baut umstrittenen Flughafen
Albanien erlebt einen Tourismusboom – das Land will darum neue Flughäfen. Ein Schweiz-Kosovare baut einen an der Adria-Küste. Doch weil der Flughafen Vlora ausgerechnet in einem Vogelschutzgebiet entsteht, wehren sich Naturfreunde. Ausserdem sind Tiere, besonders Pelikane, ein Risiko bei Starts und Landungen.
5 Min
10 vor 10
Finnland: Probephase des ersten Atom-Endlagers der Welt läuft
Seit den 70er-Jahren läuft in der Schweiz die Suche nach einem geeigneten Standort für ein Atom-Endlager. Ganz anders in Finnland. Dort ist man bezüglich Akzeptanz und Bau von Tiefenlagern für atomare Abfälle positiv eingestellt. Bald soll die weltweit erste Anlage in Betrieb genommen werden.
5 Min
10 vor 10
Schweizer Startup denkt Nachtbusreisen neu – liegend
Das Schweizer Startup «Twiliner» erfindet Nachtbusreisen neu und bietet eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, durch Europa zu reisen. Der neu erfundene Schlafsitz verwandelt sich auf Knopfdruck in ein Bett.
4 Min
10 vor 10
Besuch bei Soldaten in der Ostukraine
Im Ukrainekrieg toben besonders im Osten des Landes weiterhin heftige Kämpfe. An der Front kämpfen die ukrainischen Soldaten um Land und Leben. Die Reportage.
5 Min
Schweiz aktuell
Selbstfahrende Züge auf Innerschweizer Bahnstrecke
Die Schweizerische Südostbahn AG SOB hat am Dienstag auf der Strecke zwischen Arth-Goldau und Biberbrugg im Kanton Schwyz den teilautomatischen Fahrbetrieb aufgenommen. «Schweiz aktuell» ist mitgefahren.
4 Min
Schweiz aktuell
100 Jahre Tierpark Goldau SZ
Der Natur- und Tierpark Goldau im Kanton Schwyz feiert sein 100-jähriges Bestehen. Im Innerschweizer Tierpark gibt es rund 100 einheimische und europäische Wildtierarten zu bestaunen. «Schweiz aktuell» ist bei der Fütterung der Raubtiere mit dabei.
6 Min
Tagesschau
Vor 70 Jahren erstellte Corbusier die Kapelle in Ronchamp
Auch 70 Jahre nach der Eröffnung ist die Notre-Dame-du-Haut ein beliebter Wallfahrtsort. Geht es nach den eigenen Prinzipien ist die Kapelle in Ronchamp ein ungewöhnliches Werk des Architekten Le Corbusier.
3 Min
10 vor 10
Frauenfussball: Langer Kampf gegen Abwertung und Diskriminierung
Die Schweizer Fussballerinnen mussten lange um ihren Platz kämpfen. Nun kommt die EM ins Land. «10 vor 10» spricht mit den Pionierinnen des Fraunefussballs.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
10 vor 10
Yoshitaka Amano – kreativer Kopf des Kult-Games «Final Fantasy»
Das Game «Final Fantasy» wird weltweit von Millionen Menschen gespielt – Yoshitaka Amano, den kreativen Kopf dahinter, kennt aber praktisch niemand. Nun wird dem japanischen Künstler im Palazzo Braschi in Rom eine Ausstellung gewidmet.
4 Min
Schweiz aktuell
Herkules-Aufgabe: Organisation des Eidgenössischen Turnfests
Das Eidgenössische Turnfest 2025 in Lausanne ist ein Grossereignis, dass eine umfassende logistische Planung erfordert. 65.000 Turnerinnen und Turner sind vor Ort und 300.000 Zuschauende werden erwartet.
5 Min
Tagesschau
Mit der Ausstellung «Volksmusik» auf klangvolle Entdeckungsreise
Mit der Ausstellung «Volksmusik» in Schwyz geht man auf eine klangvolle Entdeckungsreise. Und Mitmachen ist erwünscht – auf der «Stubete-Bühne» darf geörgelt, gejodelt und getanzt werden.
3 Min
Schweiz aktuell
Der Kindsmörder Werner Ferrari
In den 1980er-Jahren verbreitete eine Serie von elf brutalen Kindermorden in der Schweiz Angst und Schrecken. Es dauerte neun Jahre, bis die Polizei Werner Ferrari verhaftete, der 1995 für fünf Morde zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.
4 Min
10 vor 10
Vinyl-Boom bei der Generation Z
Die Schallplatte war schon totgesagt, doch seit einigen Jahren erlebt das rundgepresste Vinyl ein Revival sondergleichen – und begeistert eine ganz neue Generation für das analoge Musikhören.
5 Min
Schweiz aktuell
Wildtiere im Zürcher Siedlungsraum
In der Stadt Zürich gibt es eine überraschend vielfältige Wildtierwelt zu entdecken. Für ihren Lebensraum setzen sich verschiedene Organisationen ein. «Schweiz aktuell» berichtet live vom Schanzengraben.
7 Min
10 vor 10
Thurgau: Obligatorisches Deutschlernen für Dreijährige
Laut aktueller Studie der Universität Basel sprechen 55 Prozent der Kinder zuhause eine oder mehrere Fremdsprachen. Im Thurgau müssen nun Kleinkinder mit ungenügenden Deutschkenntnissen vor Kindergarteneintritt Deutsch lernen.
5 Min
Schweiz aktuell
Überdachte Autobahn in Zürich-Schwamendingen eingeweiht
Ein Zürcher Stadtteil gewinnt Lebensqualität zurück: Nach sechs Jahren Bauzeit wird in Zürich Schwamendingen die neue Autobahnüberdachung samt Parkanlage eingeweiht. 25 Jahre lang hatten die Anwohnenden darauf gewartet und für das Projekt gekämpft.
5 Min
10 vor 10
NS-Verbrechen: Die bewegende Geschichte von Julie Flöscher
1940 haben die Nazis in Grafeneck zwischen 50 und 100 Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung ermordet, die einen Schweizer Wohnsitz, aber kein Schweizer Bürgerrecht hatten. So auch Julie Flöscher. Die bewegende Geschichte dahinter.
6 Min
10 vor 10
Niklas Frank: «Mein Vater war ein Nazi-Verbrecher»
Niklas Frank ist ein sogenanntes «Täterkind», sein Vater Hans Frank, auch «Schlächter von Polen» genannt, war einer der grössten Nazi-Verbrecher. Niklas Frank, Journalist und Buchautor rechnet seit Jahrzehnten schonungslos mit seinem Vater ab und prangert das Schweigen der eigenen Eltern über die Verstrickung ins grausame Nazi-Regime an.
7 Min
Schweiz aktuell
Universitäten müssen Männer-Verbindungen nicht mehr anerkennen
Universitäten müssen reine Männerverbindungen nicht mehr anerkennen, entscheidet das Bundesgericht. Die traditionsreiche Studentenverbindung «Zofingia» verliert dadurch ihren Zugang und ihre Privilegien an der Universität Lausanne EPFL.
5 Min
Einstellungen
Hilfe
Kontakt und Feedback
Podcasts
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTS
RSI
RTR
SWI
Play Suisse