AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Hintergründe

Neu gibt es im Springreiten die Disziplin Hindernislauf. So lief die Schweizer Premiere ab.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die 21-Jährige kann sich endlich auf die Leichtathletik konzentrieren. Ihr wird eine grosse Karriere vorausgesagt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Ein Gelände, das so gross ist wie 100 Fussballfelder und ein Stadion mit 56'000 Plätzen. Das erfordert jede Menge Arbeit.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Rennen auf motorisierten Surfbrettern sind nur ein Beispiel der vielen unbekannten Sportarten an den World Games.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die kleinen und robusten Island-Pferde sind so speziell, dass es für sie sogar eine eigene Weltmeisterschaft gibt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der Anlass im Wallis feiert sein 50-Jahre-Jubiläum.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der Schweizer Segler hat mit «Team Amaala» ein Projekt für die Weltumsegelung 2027 gestartet.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Seit ihrer Ankündigung sorgen die «Enhanced Games» 2026 in Las Vegas für rote Köpfe. Wettkämpfe, Die Debatte dazu im «Sportpanorama».
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Eine Glosse von Sportjournalistin Claudia Moor als Turnierrückblick der Women's EURO 2025 in 8 Schweizer Städten.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Beni Giger und seine SRG-Crew tragen bei der Produktion der EM-Spiele eine grosse Verantwortung.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
SRF besucht in Basel einige der vielen freiwilligen Helfer, ohne die an der EURO nicht viel gehen würde.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Neue Sensoren und Messmethoden im Radsport machen Athleten beinahe gläsern. Doch die Technologien sind mit Vorsicht zu geniessen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Wie der Vater, so der Sohn: Zu Besuch bei der Radsport-Familie Aebersold.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Vor 92 Jahren fand die erste Tour de Suisse statt. Wir tauchen in die Vergangenheit ein.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der Aufschwung bringt den Sport an seine Grenzen: Es fehlen Infrastruktur und Leitende.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Im Radsport ist ein neues Zeitalter angebrochen. Mit GPS-Tracking können die Fahrräder genau geortet werden.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Mobiltechnologie eröffnet dem Turnsport ganz neue Möglichkeiten.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Im Hinblick auf die Heim-EURO im Juli blickt SRF auf die Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz zurück.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Anfang April überrascht der Handball-Klub Kreuzlingen mit dem freiwilligen Abstieg in die Nationalliga B. Als Grund nennt der Klub die hohen Unfallversicherungsprämien. Mit diesem Problem sind die Thurgauer nicht allein, mehrere Sportvereine hadern mit der entsprechenden Gesetzgebung. Zwischen Versicherungen und Vereinen sucht Swiss Olympic nach Lösungen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Kurz vor der Heim-EM geht der Blick zurück: Der zweite «Meilenstein» in der Geschichte des Schweizer Frauenfussballs führt nach Taiwan. Die Zürcher Pionierin Trudy Streit lässt ihre Erinnerungen an ein ausserordentliches Turnier in den Anfängen des Frauenfussballs aufleben.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Rollstuhlsportler Marcel Hug ist äusserst erfolgreich. Sein Geheimnis neben Technik und Physis heisst Paul Odermatt. Der Trainer kümmert sich um die perfekte Vorbereitung im Materialbereich und schafft beste Voraussetzungen für Hugs Auftritte. So auch beim Parathletics-Meeting in Nottwil LU: Von der Reifenwahl bis zur Handschuhpräparation gibt Odermatt einen Einblick in seine Arbeit.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der Winterthurer im Rahmen des Zürcher Kantonalschwingfestes im Porträt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Erst im Jahr 1970 bestritt das Nationalteam der Frauen ihr erstes Länderspiel.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der ehemalige SRF-Kommentator Michael Stäuble wirft einen Blick zurück auf die Geschichte der Königsklasse des Motorsports.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Gino Caviezel stürzt kurz vor Jahresende im Super-G von Bormio schwer, was ihn zu einer langen Pause zwingt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der Zürcher Pius Suter hat die beste NHL-Saison seiner Karriere hinter sich. Nun winkt ein lukrativer neuer Vertrag.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die beiden Geschwister aus Pratteln wachsen in einer Tischtennis-verrückten Familie auf.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Schwinger Armon Orlik wird von seinem Konditionstrainer Robin Städler auf die ESAF-Saison gedrillt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der 27-Jährige gehört zu den besten Squash-Spielern der Welt. Sein Ziel sind die Olympischen Spiele.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Durch den technischen Fortschritt wurde der Radsport immer schneller. Dies führte zu mehr Unfällen. Die UCI nimmt sich diesem Problem an.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die HCD-Legende blickt zusammen mit SRF zurück auf eine unvergleichliche Karriere.
6 Min
Der Olympiasieger hat die Karriere nach der Karriere im Blick.
3 Min
Wir stellen Ihnen die faszinierende Sportart vor.
5 Min
Die Aarau-Spielerin spricht in unserer Frauenfussball-Rubrik über ihren Körperschmuck.
4 Min
Voltige ist selten im Fokus der Sport-Öffentlichkeit. In Basel haben wir das geändert.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Dylan Schommer hat einen speziellen Karriere-Weg hinter sich.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Nordwand der Punta Pioda im Bergell war bislang noch nicht nicht bezwungen worden.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Schweizer Skicrosserin blickt auf eine Traumsaison zurück.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Schweizer glänzen an der Heim-WM, doch sie ist defizitär.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Nach 70 Jahren kehrt Olympia nach Cortina zurück. Dort wurde für 120 Millionen eine neue Bobbahn aufgebaut.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Lea Degen ist eine Teilnehmerin am längsten Langlaufrennen der Welt. SRF hat sie begleitet.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der Schweizer Cricket-Meister im Porträt.
4 Min
Der Walliser muss um seinen Kader-Status bangen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Wir haben das Schweizer Team in der Toskana begleitet.
5 Min
Misshandlungen, Chaos: Jahrelang versank der Sport im Chaos.
5 Min
Drei WM-Medaillen, etliche Top-10-Plätze – das Schweizer Langlauf-Team ist auch in der Breite gewachsen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Oliver Zeidler erfreut den Schweizer Ruder-Nachwuchs an den nationalen Indoor-Meisterschaften mit seinem Besuch.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Enea Buzzi, Martino Conedera und Paolo Pascarella bilden das Schweizer Moguls-Team.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Matthias Kyburz ist als «Quereinsteiger» neu zweitschnellster Schweizer Marathonläufer.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Pascal Müller ist aktuell der einzige Schweizer Nordisch-Kombinierer auf Profiniveau.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Welcher Ski ist der beste? Bei Marco Odermatts Ausrüster überlässt man nichts dem Zufall.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Nach der erfolgreichen Handball-WM machen Andy Schmid und Lenny Rubin dem «Sportpanorama» ihre Aufwartung.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die schweizerisch-amerikanische Doppelbürgerin Lucie Tenenbaum will künftig an Grossanlässen für die Schweiz auflaufen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Backpulver wirkt leistungsfördernd. Ausdauersportler machen sich das zunutze.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Marlen Reusser wechselte auf diese Saison hin zum spanischen Team Movistar. Sie bereut den Schritt nicht.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Justine Mettraux beendet die Vendée Globe als Achte. Die 38-Jährige überrascht alle.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Norwegerin über ein neues Hobby, ihre neue Rolle sowie ein spezielles Gadget.
3 Min
Gregor Deschwanden ist im Skispringen der Schweizer der Stunde. Wir haben ihn vor dem 2. Wettkampf in Engelberg begleitet.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Nach einem herausfordernden Jahr will Marlen Reusser 2025 in ihrem neuen Team Movistar wieder angreifen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Im Februar steigt in Lenzerheide die Biathlon-WM. CEO Jürg Capol wirbt in Le Grand-Bornand für den Anlass.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Annemarie Moser-Pröll, Michael Phelps, Mario Lemieux sind nur einige Sportler, denen ein Comeback geglückt ist. Es gibt auch Negativbeispiele.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Lindsey Vonn fährt bei ihrem Comeback im Weltcup im Super-G von St. Moritz auf den hervorragenden 14. Platz. Die Reaktionen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Zwischen dem FIS-Präsidenten und den Skiprofis gehen die Wogen nach einem angeblich abgelehnten Angebot einer Investmentfirma hoch. Wie erklären sich die beiden Parteien?
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Ein tragischer Badeunfall beendete die vielversprechende Skicross-Karriere von Bastien Murith abrupt. Sein neues Ziel: Die Paralympics 2028.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Das Weltcup-Rennen in Davos bringt einiges an Tradition mit sich. Prägende Figuren blicken zurück auf 50 Jahre.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der Tessiner feierte am Samstag mit einem Fabelweltrekord seinen 3. Titel an der Kurzbahn-WM.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Meldungen aus Schweizer Sicht vom heutigen Tag im Biathlon, Bob und Skispringen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die neu eingeführte Tragepflicht sorgt im Skizirkus für grosse Diskussionen.
4 Min
Carola und Michael Hartweg stecken viel Geld in Projekte in der Schweiz.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
• 121 Länderspiele hat Lia Wälti bereits auf dem Buckel, in dieser Saison sollen noch einige hinzukommen: Nach einer hartnäckigen Knieverletzung, die sie rund ein halbes Jahr ausser Gefecht setzte, ist die 31-jährige Emmentalerin sowohl im Klub als auch in der Nationalmannschaft bereits wieder gesetzt. Als Kapitänin und grosse Hoffnungsträgerin soll sie das Team von Pia Sundhage auch an die Heim-EM im nächsten Sommer führen. Wie es um Wältis Knie steht und was ihre Ziele für die Saison sind, verrät sie im «Sportpanorama».
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Am 22. November gewann alt Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold den Showdown. Sie setzte sich bei der Wahl zum Swiss-Olympic-Präsidium gegen Ex-Swiss-Ski CEO Markus Wolf durch. Metzler-Arnold wird dem «Sportpanorama» nach der Wahl Rede und Antwort stehen. Thema ist die herausfordernde Zukunft in Bezug auf weniger Sportförderungsgelder und die Organisation von Olympischen Winterspielen im eigenen Land.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der 35-Jährige amtet neu als Chef eines Langlauf-Shops in seiner Heimat.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Mit Noè Ponti hat der Schweizer Schwimmverband neuerdings einen Weltrekordhalter in den eigenen Reihen. Und dennoch ist es schwierig, Sponsoren an Land zu ziehen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Daniel Rodriguez gehört zur Weltspitze im Thaiboxen. «Sportpanorama» begleitet den 26-jährigen Zürcher bei einem grossen Kampf und zeigt, wie sein Leben in Thailand aussieht.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Bei dem alle vier Jahre stattfindenden Segel-Event sind auch 3 Schweizer am Start.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der 29-Jährige gibt im Zürcher Hallenstadion nach 18 Jahren im Turnsport seine Abschiedsvorstellung.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Inmitten einer Township wurde in Südafrika die Weltmeisterschaft im Pumptrack, einer speziellen Mountainbike-Disziplin, ausgetragen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Ein Rückblick auf die (gerichtliche) Geschichte rund um die Verwendung des Schweizer Kreuzes auf dem Nati-Trikot.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Der angeschlagene Neuenburger verrät, wie es ihm geht und welche Momente er gerne fotografisch festhält.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Am 30. Oktober 1974 setzt sich Muhammad Ali in Kinshasa gegen George Foreman durch und wird Weltmeister.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Fast kein Sportverband kann auf genügend Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zählen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
An den Schweizer Meisterschaften im Aerobic steht das Sissacher Quartett an mehreren Fronten im Einsatz.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Helme sollen helfen, Hirnerschütterungen zu diagnostizieren oder gar zu verhindern.
5 Min
Jamiro Reber, Sohn von Tigers-Legende Jörg, versucht bei HV71 im schwedischen Jönköping sein Eishockey-Glück.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Remo Conoci und Peter Herzog haben zum 100-Jahr-Jubiläum des Aarauer Brügglifelds an einem Buch mitgeschrieben.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Schweiz steht in der Nations League auch nach drei Spielen noch ohne Punkte da.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Im Thurgau wurde am Sonntag erstmals ein Schweizer Meister in der Sportart gekürt.
5 Min
Die Schweizer Meister gehören im Tanzen zur Weltspitze.
5 Min
Der Bund fordert 40 Prozent Frauen in Leitungsgremien.
4 Min
Luca und Matteo Giubellini nahmen bei Olympia teil. Auch ihre weiteren Geschwister turnen.
4 Min
Die Para-Athletinnen und -Athleten zeigen sich begeistert.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Kimmy Repond und Livia Kaiser bei der Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Bei der Rennserie Bike Revolution ist mit Shirin Zarrinkolah auch eine Iranerin am Start.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Viele Tennisprofis kämpfen auf der ATP Tour mit finanziellen Engpässen. Erste Schritte, das zu ändern, sind eingeleitet.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Nach der Olympia-Premiere in Paris begann das grosse Tüfteln.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Bei den US Open schieden alle Schweizer:innen früh aus.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Das Jubiläumsfest war eine Herausforderung, welche Appenzell mit Bravour gemeistert hat.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Die Schweizer Para-Athleten betreiben immer grösseren Aufwand, um sich an der Weltspitze zu etablieren.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Wir haben den Schweizer Segler und Organisator Christian Zürrer vom Black Star Sailing Team am WM-Wochenende begleitet.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Bei Verbänden und Athleten macht sich Nervosität breit, ob und wie die UBS diese Zusammenarbeiten weiterführt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.