Audiodeskription
Überspringen zum Inhalt
Sendungen
Live
TV-Programm
Suche
Suche
Alle anzeigen
Schliessen
Musik
Sternstunde Musik
Cesária Évora – der Traum frei zu sein
Ihre unvergleichliche Stimme brachte die kapverdische Sängerin Cesária Évora aus der Armut zum Ruhm. Aber ihr einziger Traum war es, frei zu sein, wie der Film von Ana Sofia Fonseca mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und intimen Einblicken in das Leben der Barefoot Diva zeigt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sternstunde Musik
Das Mysterium Erik Satie
Erik Satie ist einer der meistgespielten Komponisten der Welt. Gleichzeitig hat er so unterschiedliche Musiker wie Debussy, Ravel, Poulenc und Cage beeinflusst und gilt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten der französischen Avantgarde. Wie passt das zusammen?
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Sternstunde Musik
The Boys Choir Lucerne
Der Boys Choir Lucerne wurde zum diesjährigen Europäischen Jugendchorfestival in Basel eingeladen. Eine Ehre für den reinen Bubenchor mit seinem engagierten Chorleiter Andreas Wiedmer. Ein Einblick in die Arbeit eines Chores – zwischen Scham, Stimmbruch und gestärktem Selbstbewusstsein.
52 Min
Sternstunde Musik
Zwischen Genie und Tragödie: Jacqueline du Pré
Jacqueline du Pré galt schon in jungen Jahren als eine der grössten Cellistinnen aller Zeiten, doch mit nur 28 Jahren beendete die Multiple sklerose auf einen Schlag ihre Karriere. Der Film blickt mit eindrücklichem Archivmaterial zurück auf eine Musikerin, die noch heute staunen lässt.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
DOK
Pegasus – Eine Band macht Schluss
Über 100 Shows im Zirkus Knie, Festivalauftritte in der Schweiz und in Deutschland und dazu die Produktion eines neuen Albums. So sah das Jahr 2024 der Bieler Band Pegasus aus, als mittendrin Bassist Gabriel Spahni seinen Austritt gibt.
51 Min
DOK
Kosmos Büne Huber – Ein Leben voller Bilder, Songs und Menschen
Seit über 30 Jahren berührt Büne Huber mit seiner Band Patent Ochsner eine riesige Fangemeinde. Der Künstler ist aber mehr als der Mann, der Songs wie «W. Nuss vo Bümpliz» oder «Scharlachrot» geschrieben hat. Bei Huber entstehen keine Songs, wenn er nicht malt.
95 Min
Impact
Jodeln neu interpretiert – Ein Chor zwischen Tradition und Moderne
Hudigäggeler, konservative Werte und nur was für alte Menschen – unsere Community hatte viele Klischees auf Lager, als wir nach ihrer Meinung zu Jodeln gefragt haben.
17 Min
Impact Inside
Die Fans hinter Taylor Swift – Die verrückte Welt der Swifties
Ihr Zimmer ist mit Fotos und Schallplatten von Taylor Swift dekoriert: Timea ist seit zehn Jahren Vollblut-Swiftie. Früher wurde sie für ihr Fan-Dasein belächelt. Heute steht sie bei Weitem nicht mehr allein da.
24 Min
DOK
Dabu Fantastic – Ein Schweizer Musiker geht all in
Seit 15 Jahren sind Dabu Bucher und DJ Arts mit ihrer Band Dabu Fantastic unterwegs. Die Jugendfreunde sind ein eingespieltes Team und das Bandgefüge hat längst familiären Charakter. Doch auf dem Weg zu ihrem aktuellen Album «Ciao Baby, Ciao» ist plötzlich alles anders.
51 Min
Impact
Vegan, abstinent, hardcore – So radikal lebt die «Straight Edge»-Szene
«Go vegan or go f*ck yourself». Mit dieser Parole provoziert Sofia. Sie ist vegan und gehört der Straight Edge-Bewegung an, eine Bewegung, die ihre Ursprünge in der Punkszene der 80er-Jahre hat. Dies bedeutet kein Alkohol, keine Zigaretten und auch sonst kein Konsum – der totale Verzicht. Wozu dient dieser Lebensstil und wo steht die Straight Edge-Bewegung heute?
17 Min
Eurovision Song Contest
Nemo: Reise zum ESC und zu sich selbst | Doku: Teil 1 |Eurovision 2024
Das ehemalige SRF 3 Best-Talent Nemo hat schon richtig viel Musik- und Lebenserfahrung auf dem jungen Buckel. Steiler Karrierestart mit 16. Der Erfolg kam schnell. Zu schnell? Es folgte eine Pause, die Suche nach sich selbst. Jetzt das wohl aufregendste Musik-Abenteuer im Leben des Musiktalents.
40 Min
Eurovision Song Contest
Nemo holt den ESC in die Schweiz | Doku: Teil 2 | Eurovision 2024
So euphorisch feiert Nemo den Sieg am Eurovision Song Contest 2024.
11 Min
DOK
ABBA – Die ganze Geschichte
ABBA – unvergessen und heute noch Kult. Es ist die weltweit erfolgreichste Band der späten 70er-Jahre. In diesem Frühjahr jährt sich ABBAs legendärer Sieg beim Eurovision Song Contest, damals noch Grand Prix d’ Eurovision, zum 50. Mal.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
SRF 3 Musik
20 Jahre Stress: und kein bisschen leise
Als erster Musiker gebührt dem Schweizer Rapper ein MTV Unplugged Konzertabend auf Französisch.
52 Min
Sternstunde Musik
I`ll remember you – Alt werden und jung bleiben im Schweizer Rock
Rocken bis zur Rockerrente, das können sich Fabian Chiquet und Victor Moser von der Basler Band «The bianca Story» nicht vorstellen. Auf einer Reise durch die Schweiz treffen die beiden jungen Musiker gestandene Schweizer Rockmusiker und versuchen, eine generationenübergreifende Band zu gründen.
53 Min
Impact
Musik mit künstlicher Intelligenz – Können jetzt alle Songs produzieren?
Können jetzt mit künstlicher Intelligenz alle Songs produzieren? Amila macht den Selbsttest und versucht einen viralen Song zu fabrizieren. Doch wie sieht es in der Schweizer Musikszene aus? Während EAZ, der gerade mit «Juicy» durch die Decke geht, wenig von solchen Tools hält, setzt die Musikproduzentin Sensu voll auf künstliche Intelligenz. ▪️ Redaktion SRF Impact: Linus van Moorsel, Amila Redzic ▪️ Realisation: Jil Antener, Joshua Longhouse ▪️ Leitung: Lena Oppong
20 Min
DOK
Typisch Volksmusik? – Eine Tradition im Wandel der Zeit
Ein umfassendes, überraschendes Porträt eines Musikgenres, das tief in der schweizerischen Kultur verwurzelt ist – und sich dennoch ständig weiterentwickelt: «SRF DOK – Typisch Volksmusik?» führt das Publikum auf eine Reise durch die Welt der Volksmusik – von der Schwyzer Alp bis zu Berliner Raves.
92 Min
SRF 3 Musik
Patent Ochsner – «Eine Reise durch die Vergangenheit in die Zukunft»
Als erste Schweizer Band spielen Patent Ochsner ein MTV Unplugged.
49 Min
Sternstunde Musik
Lo & Leduc: «Mir chöme nume schnäu verby»
Es ist nur eine Zahl, aber sie steht für den Schweizer Überhit schlechthin. Im Jahr nach «079» suchen Lo & Leduc die Auseinandersetzung mit dem Land, das sie dank ihrem Hit so tief ins Herz geschlossen hat.
70 Min
Sternstunde Musik
Pierre Favre – In 80 Jahren um die Welt
Er war Schweizer Jazzdrummer der ersten Stunde und stand mit Louis Armstrong, Chet Baker und Josephine Baker auf der Bühne. Dann wurde er zum weltweit geachteten Pionier des Soloschlagzeugs. Pierre Favre blickt zurück auf ein Leben als Trommelkünstler.
52 Min
Sternstunde Musik
Dodo – Die Odyssee
Dodo aka Dominik Jud wird um die Jahrtausendwende durch die Reality-TV-Show «Expedition Robinson» bekannt. Das charismatische Grossmaul mit grossen Ideen und langen Dreadlocks passt perfekt auf die Abenteuer-Insel, aber eigentlich will Dodo als Musiker durchstarten. Ernst nimmt ihn niemand. Zunächst.
52 Min
Sternstunde Musik
Revolution Dancefloor – Die bewegende Geschichte der Schweizer Clubkultur
Ob Beatclub, Dorfdisco oder Megarave: das Nachtleben prägt ganze Generationen. In jeder Epoche fördert es den sozialen Wandel und zeigt so die Entwicklung der Schweiz seit den 1960er-Jahren. Ein Dokumentarfilm über die revolutionäre Kraft der Partys – auf und neben dem Dancefloor.
53 Min
Sternstunde Musik
Jojo Mayer – Changing Time
Der Schweizer Schlagzeuger Jojo Mayer wird weltweit als Erneuerer des modernen Schlagzeugspiels gefeiert. Jetzt wird er 60 Jahre alt. Aus diesem Anlass zeigt das SRF Alexis Amitirigalas Dokumentarfilm über Jojo Mayer «Changing Time».
52 Min
Sternstunde Musik
Generation K-Pop
Koreanische Popmusik, kurz K-Pop, zieht weltweit eine ganze Generation in ihren Bann. Der Dokumentarfilm von Mahyar Goudarzi blickt hinter die Kulissen einer perfekt inszenierten Maschinerie. K-Pop-Talente lassen an ihren Träumen und Ängsten teilhaben – ohne zu wissen, wohin diese Reise führen wird.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
DOK
Wenn die Musik verstummt – Musikerinnen und Musiker während der Pandemie
Musik ist Leidenschaft und Lebenselixier. Die Pandemie hat gezeigt, was es für die Gesellschaft heisst, wenn Musik nicht mehr live aufgeführt werden kann. Aber was bedeutet es für die Künstlerinnen und Künstler, wenn sie keine Konzerte mehr spielen und nicht einmal mehr proben können?
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Einstellungen
Hilfe
Kontakt und Feedback
Podcasts
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTS
RSI
RTR
SWI
Play Suisse