Audiodeskription
Überspringen zum Inhalt
Sendungen
Live
TV-Programm
Suche
Suche
Alle anzeigen
Schliessen
Potzmusig
Potzmusig
Die Sieger des Folklorenachwuchs Wettbewerbs 2024
Wer sind die Volksmusik-Stars von Morgen? «Generation Volksmusik» ist die Plattform für die jungen Talente der Schweizer Volksmusik-Szene. SRF begleitet junge Volksmusikerinnen und -musiker bei ihren Auftritten, Erfolgen und zeigt, wie leidenschaftlich junge Menschen Schweizer Tradition leben.
36 Min
Potzmusig
Wunschkonzert 2
«Potzmusig» erfüllt Publikumswünsche. Aus den vielen Zuschriften mit musikalischen Wünschen hat «Potzmusig» zwei ganze Sommerprogramm-Folgen zusammengestellt. Entstanden sind zwei hochkarätige Wunschkonzerte mit den beliebtesten Ländlerhits und meist gewünschten Archivperlen.
36 Min
Potzmusig
Wunschkonzert 1
«Potzmusig» erfüllt Publikumswünsche. Aus den vielen Zuschriften mit musikalischen Wünschen hat «Potzmusig» zwei ganze Sommerprogramm-Folgen zusammengestellt. Entstanden sind zwei hochkarätige Wunschkonzerte mit den beliebtesten Ländlerhits und meist gewünschten Archivperlen.
36 Min
Potzmusig
Best of Bündner Ländlerkapellentreffen 2025
Das Bündner Ländlerkapellentreffen in Landquart GR ist ein Traditionsanlass. Mit urchigen Klängen begeistern einheimische Formationen wie die Kapelle Oberalp oder die Chapella Clavadatsch. Auch Gastformationen wie die Ländler Panache wissen zu überzeugen. «Potzmusig» zeigt die schönsten Momente.
33 Min
Potzmusig
20 Jahre Heirassa-Festival in Weggis LU
Nicolas Senn widmet dem 20-Jahr-Jubiläum des Heirassa-Festival eine Sendung und zeigt ein paar Highlights des traumhaften Festivals in Weggis LU am Vierwaldstättersee. Mit dabei sind vielseitige Musikformationen aus der ganzen Schweiz, die mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire begeistern.
33 Min
Potzmusig
Nicolas Senn am Heiden Festival 2025
Eine Entdeckung für Festival-Fans: In der aktuellen Ausgabe von «Potzmusig» besucht Nicolas Senn das Heiden Festival im malerischen Appenzeller Vorderland. Inmitten der einzigartigen Atmosphäre des charmanten Biedermeierdorfes trifft er auf spannende Musik aus der Schweiz – und darüber hinaus.
31 Min
Potzmusig
Vielseitige Volksmusik im Tanzlokal «Dukes»
«Potzmusig»-Moderator Nicolas Senn präsentiert im Tanzlokal Dukes in Sihlbrugg ZG vielseitige Musikformationen .
32 Min
Potzmusig
Beim singenden Wirt in Luterbach SO
Nicolas Senn macht einen Abstecher nach Luterbach SO. Dort betreibt Wirt und Musiker Paul Flück eine klassische Dorfbeiz, wo neben Essen lüpfige Volksmusik mit Gesang serviert wird. Unter anderen mit: Scäragruass, Echo vom Gätterli, Fifferlottas pintgas sowie Gastgeber Flück und die Wunderländler.
33 Min
Potzmusig
Bündner Klänge aus dem Prättigau
Nicolas Senn ist zu Gast im Hotel Grüsch in Grüsch GR. Mit dabei sind hochkarätige Volksmusikgruppen, darunter die Stelserbuaba, das Kinderjodelchörli Grüsch, Albig Anderscht, das Duo Campanula und die Bayrische Brandseck Musi.
33 Min
Potzmusig
Volksmusig vom Jakobsweg nach Einsiedeln SZ
Nicolas Senn pilgert auf dem Jakobsweg hinauf auf den Etzelpass SZ. Dort oben steht das Gasthaus St. Meinrad, wo ihn viel Volksmusik erwartet. Unter anderen mit dabei: Jodlerklub Waldstatt Echo, Ländlerquartett Chlewägruess, AD Nils Giger-Claudia Muff, Ländlertrio Horath-Kuriger, Hejbsch-Brass.
33 Min
Potzmusig
Stubete mit Jörg Bucher im Studio Leutschenbach
Nicolas Senn lädt zur gemütlichen Stubete ins Studio Leutschenbach in Zürich ein. Die Stubete hat bei «Potzmusig» schon eine langjährige Tradition. Dieses Mal konnte der Luzerner Akkordeonist Jörg Bucher seine Mitmusiker bestimmen.
31 Min
Potzmusig
Volksmusik aus dem Obertoggenburg
Nicolas Senn reist mit «Potzmusig» ins Obertoggenburg. Auf rund 930 Meter über Meer liegt das traditionsreiche Gasthaus Löwen, wo regelmässig Ländlermusik und Jodelgesang erklingen. Unter anderen mit dabei: Brandhölzler Striichmusig, Ländlertrio Blatter-Roth, Quöllfrisch-Buebe, Heimetchörli Hemberg.
31 Min
Potzmusig
Ski-Stars, Hüttenfest und Volksmusik
Hoch oben über dem Walensee im Kanton St. Gallen liegt das Skigebiet Flumserberg. Und da, in der Slalom Bar, wurden schon Schweizer Olympiahelden gefeiert – und erklingt immer wieder Volksmusik zum Après-Ski. Nicolas Senn besucht die legendäre Bar und erlebt ein Volksmusikfest der Extraklasse.
34 Min
Potzmusig
Volkstümliche Wintergrüsse aus Sternenberg
Aus dem Gasthaus Sternen in Sternenberg ZH schickt Nicolas Senn musikalische Wintergrüsse voll Volksmusik und Jodelgesang. Mit dabei: Ländlerkapelle Huserbuebe, Berner Örgeliplausch, Appenzell Ost, Frauenjodelchörli Embrach, Jodelduett Martin & Hubert Thalmann u.a.
35 Min
Potzmusig
Eine bärenstarke Sendung aus dem Emmental
Im ältesten «Bären» der Schweiz in Trubschachen BE wird Volksmusik gross geschrieben. «Potzmusig» bringt Top-Acts wie den Jodlerklub Trub, Chummlig und die Äntlibucher Giele auf die Bühne. Dazu: exklusive Einblicke in den Berner Bärenpark – tierisch gute Unterhaltung garantiert.
35 Min
Potzmusig
am Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2024 in Innsbruck
Alle zwei Jahre treffen sich rund 700 Jugendliche in Innsbruck im Tirol zum grössten alpenländischen Volksmusikwettbewerb Europas. Auch aus der Schweiz sind mehrere Formationen und Sängerinnen nach Österreich angereist und haben sich der Jury gestellt – und das sehr erfolgreich.
33 Min
Potzmusig
Goldener Violinschlüssel 2024 für Very Rickenbacher
Im Oktober ist der Blasmusiker, Dirigent und Komponist Very Rickenbacher mit der höchsten Auszeichnung in der Schweizer Volksmusikszene geehrt worden: dem Goldenen Violinschlüssel. Nicolas Senn trifft den Preisträger in einer gemütlichen Stube in Immensee SZ.
35 Min
Potzmusig
im legendären Volksmusiklokal Wasserfall in Engelberg
Das Restaurant Wasserfall in Engelberg ist seit über 100 Jahren Treffpunkt für Ländlermusikerinnen und -musiker sowie Fans der Volksmusik. Die Gründer und ehemaligen Wirten, Franz und Josef Feierabend, waren selber grosse Volksmusiker und prägten mit ihren Kompositionen den Innerschweizer Stil mit.
33 Min
Potzmusig
mit Volksmusik aus dem Entlebuch LU
«Potzmusig» wagt sich in den musikalischen «Wilden Westen» von Luzern, mitten ins Biospährenreservat Entlebuch. In dieser einzigartigen Region musizieren und singen SÖ-Trio Vollgas, Luzerner Ländler Band, Jodlerklub Finsterwald, Striichmusig Kalöi und das Jodelduett Franziska Widner & Willy Felder.
33 Min
Potzmusig
mit dem erfolgreichen Folklorenachwuchs
Die Siegerinnen und Sieger des Folklorenachwuchs-Wettbewerbs 2023 haben ihre Bergkristalle verstaut und sind bereit, ihr musikalisches Talent ein ganzes «Potzmusig» lang unter Beweis zu stellen. Mit dabei: Kapelle Gontner Loft und das Jodelterzett Geschwister von Niederhäusern.
33 Min
Potzmusig
Nicolas Senn auf musikalischer Töfflitour durch die Schweiz
Nicolas Senn ist mit seinem Oldtimer-Töffli in der Schweiz unterwegs und besucht Musikerinnen, Sänger und talentierte Handwerkskünstler. Gestartet in der Ostschweiz vor seiner Haustüre schafft er es mit seinem Zweitakter bis an den Bielersee und wieder zurück.
33 Min
Potzmusig
vom Appenzeller Ländlerfest 2024
Kein Sommer ohne Appenzeller Ländlerfest. Während drei Tagen dreht sich in Appenzell alles um Volksmusik, Tanz und Jodel. Nicolas Senn mischt sich unter die Festbesuchenden des 28. Appenzeller Ländlerfests und trifft in verschiedenen Beizen und mitten auf der Gasse hochkarätige Volksmusikanten.
34 Min
Potzmusig
Eine Reise durchs Bündnerland aus dem Jahr 2018
In der vierten Folge von «Potzmusig Sommerplausch» ist das Bündnerland zu Besuch am Sempachersee. Moderator Nicolas Senn empfängt Bündner Urgesteine und neue Talente. Aber auch Volksmusiker aus anderen Kantonen dürfen nicht fehlen.
36 Min
Potzmusig
Ein Rückblick mit den «Bernern» ins Jahr 2018
Sommerlich urchig: Das ist der «Potzmusig Sommerplausch». Diesen Sommer lädt Moderator und Musiker Nicolas Senn in «Potzmusig Sommerplausch» Volksmusikerinnen und Volksmusiker aus der ganzen Schweiz an ein lauschiges Plätzchen am Sempachersee ein. Dort zelebriert er mit ihnen die Schweizer Volksmusik. In allen sechs Folgen mit dabei sind auch Dani Häusler und Frowin Neff.
36 Min
Potzmusig
Konzertabend zu Ehren von Fritz Dünner aus dem KKL Luzern
Grosse Ehre für Komponist, Klarinettist und Ländlerkönig Fritz Dünner: Ende Februar gaben die bekanntesten Ländlerformationen der Schweiz im KKL Luzern ein aussergewöhnliches Konzert unter dem Titel «Eifach Fritz – Fritz Dünner». «Potzmusig» zeigt daraus ausgewählte, musikalische Leckerbissen.
35 Min
Potzmusig
Sommerlich urchig aus dem Jahr 2018
Sommerlich urchig: Das ist der «Potzmusig Sommerplausch». Diesen Sommer lädt Moderator und Musiker Nicolas Senn in «Potzmusig Sommerplausch» Volksmusikerinnen und Volksmusiker aus der ganzen Schweiz an ein lauschiges Plätzchen am Sempachersee ein. Dort zelebriert er mit ihnen die Schweizer Volksmusik. In allen sechs Folgen mit dabei sind auch Dani Häusler und Frowin Neff.
35 Min
Potzmusig
Urchige und zauberhafte Volksmusik am Rheinufer in Diessenhofen TG
Nicolas Senn präsentiert im Gasthof Schupfen urchige Ländlermusik, traditionellen Jodel, zünftige Blasmusik und zauberhafte Harfenklänge. Es spielen bekannte Volksmusikformationen und Jungtalente wie Malina Grimm, SÖQ Stefan Bühler, Quartett Windstill, Blaskapelle Thurgados und weitere.
32 Min
Potzmusig
Vorfreude aufs Trachtenfest im Zunfthaus zur Meisen Zürich
Bald findet das Eidgenössische Trachtenfest in Zürich statt. Grund genug für Nicolas Senn, schon einmal auf das grosse Fest einzustimmen, mitten in der Limmatstadt. Unter anderen dabei sind Dani & Thedy Christen, das Trio Örgeliwirbel, das Jodlerchörli Geuensee und eine Stadtzürcher Ländlerkapelle.
32 Min
Potzmusig
mit Jodel, Blasmusik und Saitenklang
Frische Töne zaubern den Frühling ins Potzmusig-Studio. Für harmonischen Jodelgesang, kraftvolle Blasmusik, traumhafte Saitenklänge und lüpfige Örgelimusik sorgen bekannte Formationen und Jungtalente, wie Jugendchor jutz.ch, Brässkalation, Trio Balmhorn, Brölisauer-Gruess, Trio Beeler/Girard/Küng.
33 Min
Potzmusig
mit einem urchigen Fest im Kanton Uri
Moderator Nicolas Senn macht sich für die beliebte Volksmusiksendung auf in die Innerschweiz. In der Alten Post in Spiringen präsentiert er regionale Formationen aus dem Kanton Uri. Man darf sich freuen auf urchige Akkordeon- und Alphornklänge, traditionelles Bödelen und neue Jodellieder.
33 Min
Einstellungen
Hilfe
Kontakt und Feedback
Podcasts
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTS
RSI
RTR
SWI
Play Suisse