Audiodeskription
Überspringen zum Inhalt
Sendungen
Live
TV-Programm
Suche
Suche
Alle anzeigen
Schliessen
Talks und politische Diskussionen
Arena
Der Krieg, die Schweiz und die Aufrüstung
Der Krieg zwischen Israel und Iran wirft Fragen zur Rolle der Schweiz und der Ausrichtung ihrer Verteidigungspolitik auf. Welche Auswirkungen hat die Eskalation im Nahen Osten auf die Schweiz? Und wie geht es beim F-35 weiter?
72 Min
Gredig direkt
Patrick Fischer: Der unerfüllte Traum von Gold
Vier Finalspiele, vier Mal Silber. Und trotzdem: Der Traum vom Weltmeistertitel lebt weiter. Eishockey-Nati-Coach Patrick Fischer spricht bei «Gredig direkt» über Scheitern, Spiritualität und die Kraft, trotz allem nicht aufzugeben.
35 Min
Club
Iran-Israel: Was taugt Trumps Waffenstillstand?
Iran, Israel und die USA: Der Nahostkonflikt erreicht mit dem Angriff der USA auf Atomanlagen im Iran eine neue Eskalationsstufe. Kommt es zu einem Flächenbrand? Was heisst es für die Stabilität in der Region, wenn das Mullah-Regime wankt? Welche Rolle kann Europa spielen?
58 Min
Eco Talk
Warum investieren Sie im Ausland statt in der Schweiz, Herr Michel?
Er ist Unternehmer und FDP-Nationalrat – und trägt gerade einen seiner wichtigsten Kämpfe aus: Ypsomed-Chef Simon Michel spricht im «Eco Talk» über den Höhenflug seiner Firma und das Vertragspaket mit der EU.
36 Min
Arena
US-Angriff auf Irans Atomanlagen
In der Nacht auf Sonntag haben die USA Luftangriffe gegen iranische Atomanlagen verübt. Was bedeutet der amerikanische Kriegseintritt für die Welt? In einer Spezialausgabe der «Arena» ordnen Expertinnen und Experten die aktuelle Lage ein.
44 Min
Arena
Wieviel Elternzeit soll’s denn sein?
Während die Elternzeit in einigen Ländern Europas bereits gang und gäbe ist, kennt die Schweiz keine nationale Regelung. Das soll sich nun ändern: Anstelle von Mutter- und Vaterschaftsurlaub soll eine nationale Elternzeit eingeführt werden. Über die Dauer ist bereits eine hitzige Debatte entbrannt.
69 Min
Gredig direkt
Eva Wannenmacher: Eine TV-Ikone verabschiedet sich
Mit Eva Wannenmacher verabschiedet sich eine der bekanntesten SRF-Moderatorinnen diese Woche von der TV-Bühne. Bei «Gredig direkt» bilanziert die Mutter und Grossmutter drei Jahrzehnte am Bildschirm und erzählt, warum sie ihr Image gerne ankratzt.
33 Min
Rundschau talk
Zu Gast: Beat Jans, Vorsteher Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD, SP
Bundesrat Beat Jans: Asylminister, Justiz-Chef, EU-Freund. Im «Rundschau Talk» mit erklärt Beat Jans, wie er mit zugewanderten Kriminellen umgehen will, wie die Schweiz die Zuwanderung unter Kontrolle halten kann und wie er den Verträgen mit der EU zum Durchbruch verhelfen will.
50 Min
Club
Israel – Iran: Krieg in Nahost
Nach massiven Angriffen zwischen Israel und Iran wächst die Angst vor einem Flächenbrand im Nahen Osten. Welches Ziel verfolgt Israel? Steht das iranische Regime vor dem Sturz oder droht eine nukleare Bedrohung? Und welche Rolle spielen die USA?
65 Min
Eco Talk
Weniger Stress im Job – Wie schaffen wir das?
Die grossen Ferien kommen, doch für viele Angestellte dürften sie kaum nachhaltige Erholung bringen. Ausfälle bei der Arbeit wegen psychischen Problemen nehmen zu, immer mehr junge Menschen beziehen deshalb sogar eine IV-Rente. Was tun?
39 Min
Arena
EU-Vertragspaket – Gut oder schlecht für die Schweiz?
Demnächst wird der Bundesrat das neue EU-Vertragspaket in die Vernehmlassung schicken. Damit fällt der Startschuss für die innenpolitische Debatte. Die umstrittenen Punkte reichen von der dynamischen Rechtsübernahme über die Zuwanderung bis hin zum Stromabkommen.
80 Min
Gredig direkt
Bundesrat Albert Rösti: «Es gibt kein Leben ohne Risiko»
Am 28. Mai 2025 wurde Blatten VS im Lötschental durch einen Gletscherabbruch verschüttet. Urs Gredig spricht mit Bundesrat Albert Rösti über die Folgen der Katastrophe und fragt, wie und ob bewohnte Berggebiete in Zukunft noch tragbar sind.
40 Min
Club
Blatten nach der Katastrophe: Wie geht es weiter?
Ein ganzes Dorf verschwindet unter Felsen und Geröll – der Bergsturz im Walliser Blatten erschüttert nicht nur das Lötschental, sondern das ganze Land. «Club» diskutiert am Stammtisch in Wiler VS mit Betroffenen, Wissenschaftlern und Politikerinnen.
61 Min
Arena
200-Franken-Initiative – Nötig oder gefährlich?
Der Nationalrat berät in der laufenden Session die 200-Franken-Initiative. Sie verlangt, dass die Haushaltsabgabe für Radio und Fernsehen deutlich gesenkt und für Unternehmen ganz aufgehoben wird. Umstritten ist, welche Folgen die Gebührensenkung hätte – und was die SRG leisten soll.
80 Min
Eco Talk
Ist Bier ein Auslaufmodell?
Der Bierkonsum ist seit Jahren rückläufig. Wie reagieren Schweizer Brauereien? Antworten von Feldschlösschen-Chef Thomas Amstutz im «Eco Talk».
37 Min
Arena
Heiratsstrafe abschaffen – aber wie?
Eine Allianz aus Linken und Liberalen will, dass Ehepaare künftig individuell besteuert werden. Das fördere die Gleichstellung. Doch gegen die geplante Steuerreform regt sich Widerstand. Die Individualbesteuerung schaffe neue Ungerechtigkeiten, warnen Mitte und SVP.
71 Min
Gredig direkt
Franz Steinegger: der Mann, der Katastrophe kann
Blatten im Wallis liegt unter einer Schuttlawine begraben, wie sie die Schweiz kaum je erlebt hat. Nun droht durch die gestaute Lonza zudem eine Flutwelle. Der ehemalige Leiter des Urner Krisenstabes Franz Steinegger ordnet ein.
28 Min
Club
Grossoffensive in Gaza: Was tut die Welt?
Israel startet eine Grossoffensive im Gazastreifen – bereits Zehntausende Opfer sind im Krieg gestorben und die UNO warnt vor einer Hungersnot in Gaza. Die israelische Reaktion auf den Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 sorgt nun für internationale Kritik. Wie soll die Schweiz reagieren?
75 Min
Eco Talk
Reisebranche: Wie lange dauert der Höhenflug?
Nach dem Corona-Schock hat sich die Reisebranche überraschend schnell erholt – trotz turbulenter Zeiten aufgrund globaler Krisen. Wie ist der Höhenflug möglich?
38 Min
Arena
AHV-Reform – Scheitern mit Ansage?
Der AHV drohen Milliardendefizite. Der Bundesrat will die Lücken ab 2030 mit zusätzlichen Einnahmen stopfen: Die Lohnbeiträge und die Mehrwertsteuer sollen angehoben werden. Die Kritik am bundesrätlichen Vorschlag ist gross. Doch was wären die Alternativen?
74 Min
Gredig direkt
Lia Wälti – «Als Captain kriege ich den grössten Hass ab»
Sie ist Captain der Schweizer Nationalmannschaft, zentrale Figur bei Arsenal Women FC und eine wichtige Stimme im Frauenfussball. Kurz vor der Heim-EM 2025 spricht Lia Wälti bei «Gredig direkt» über ihre Karriere, ihre Kämpfe und den Mut, Schwäche zu zeigen.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Club
Muss die Schweiz aufrüsten?
Der «Club» geht raus – an die Stammtische der Schweiz. In Einsiedeln SZ, wo der Gedanke der bewaffneten Neutralität tief verwurzelt ist, wird über die Sicherheitslage diskutiert.
69 Min
Eco Talk
Blocher-Schwestern: Woher kommt das Unternehmer-Gen?
Die eine gilt als knallharte Chefin und Politikerin, die andere führt einen Schweizer Traditionskonzern: Magdalena Martullo-Blocher und Miriam Baumann-Blocher sprechen bei «Eco Talk» über ihre Kindheit und ihre Ziele als Unternehmerinnen.
37 Min
Arena
Streit um geheime EU-Verträge
Nur einem ausgewählten Kreis wurde bisher Einsicht in die neuen EU-Verträge gewährt. Doch die Debatte darüber ist längst lanciert. Die Frage nach dem Ständemehr, die Schutzklausel und die dynamische Rechtsübernahme erhitzt die Gemüter.
77 Min
Gredig direkt
mit dem schwedischen Popstar Zara Larsson
Zara Larssons Stimme bescherte ihr immer wieder Spitzenplätze in den Charts. Die «Supertalent»-Gewinnerin aus Schweden ist seit ihrem zehnten Lebensjahr im Popgeschäft. Bei «Gredig direkt» spricht Zara Larsson über die Tücken des Musikgeschäfts, Feminismus und ihre Wurzeln.
32 Min
Eco Talk
ESC in Basel: Strohfeuer oder Goldgrube?
Fast 60 Millionen Franken gibt die Schweiz für den Eurovision Song Contest aus. Lohnt sich der grosse Aufwand? Und was haben die Künstler vom Event?
37 Min
Arena
Steigende Mieten – Jetzt nehmen Jugendliche die Politik in die Pflicht
Die Mieten gehen vor allem in Ballungszentren durch die Decke. Wer ist schuld daran? Und was kann die Politik dagegen tun? Im Rahmen der Jugendmedienwoche hinterfragen vier Jugendliche die Positionen der Politikerinnen und Politiker dazu kritisch.
72 Min
Gredig direkt
Hazel Brugger: Zwischen ESC-Glanz und bissiger Gesellschaftskritik
Hazel Brugger, gefeierte Comedienne und «Königin der Schlagfertigkeit», wird den Eurovision Song Contest 2025 in Basel mitmoderieren. Bei «Gredig direkt» spricht sie über Lampenfieber, Haltung in der Unterhaltung – und die Kunst, auf der Bühne echt zu bleiben
39 Min
Club
Papstwahl 2025: Quo vadis, Kirche?
In den kommenden Tagen sind alle Augen nach Rom gerichtet: Im Vatikan steht das Konklave an.
65 Min
Eco Talk
Gaming-Industrie: Die Schweiz, ein Volk von Spielern?
Die Gaming-Industrie wächst rasant. Mittlerweile macht sie weltweit mehr Umsatz als Film- und Musikindustrie zusammen. Welche Rolle spielt die kleine Gaming-Schweiz?
36 Min
Arena
Erneuerbare oder Atomstrom – woher soll der «Pfuus» kommen?
Der Blackout in Spanien und Portugal zeigt: Geht der Strom aus, steht alles still. Das rückt auch in der Schweiz die Versorgungssicherheit ins Zentrum. Sind wir beim Ausbau der Erneuerbaren auf Kurs? Und wie realistisch ist die Energiewende ohne Atomstrom?
71 Min
Club
100 Tage Trump – Erst der Anfang?
US-Präsident Trump hat zugeschlagen: Zehntausende Regierungsangestellte sind entlassen, die europäischen Verbündeten in grösster Sorge, die globale Wirtschaft in Aufruhr. Trump 2.0 stellt vieles auf den Kopf.
63 Min
Eco Talk
China vs. USA – Wer hält die Trümpfe in der Hand?
Der Zollstreit wird zum Kräftemessen zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt. Wer hat die grössere Verhandlungsmacht im Handelskrieg?
36 Min
Arena
Freier Handel um jeden Preis?
Wenige Wochen nach Ankündigung des US-Zollhammers reisen zwei Mitglieder des Bundesrates diese Woche in die USA. Weil der Handel mit den USA von Unsicherheit geprägt ist, gerät nun China in den Fokus. Doch gegen mehr Handel mit China kündigt sich bereits Widerstand an.
72 Min
Gredig direkt
Josef Ackermann und John Bolton: 100 Tage Trump II, eine Bilanz
100 Tage nach der zweiten Amtseinführung von Donald Trump zieht Josef Ackermann, einst einer der mächtigsten Banker der Welt, gemeinsam mit dem früheren Sicherheitsberater Trumps, John Bolton, bei «Gredig direkt» eine erste Bilanz.
35 Min
Gredig direkt
Lotti Latrous: Die Frau, die helfen muss
Der Engel der Bedürftigen der Elfenbeinküste kommt aus Regensberg ZH. Seit 26 Jahren hilft Lotti Latrous dort den Ärmsten, nun übergibt sie ihr Zentrum an Nachfolger. Bei «Gredig direkt» spricht Latrous über ihren Rücktritt und warum sie den Tod nicht fürchtet.
35 Min
Club
Glaube und Spiritualität: Die Suche nach dem Sinn
Kriege, Krisen, Chaos. Viele Menschen schauen derzeit besorgt in die Zukunft. Sie suchen nach Halt und Orientierung – und nach Antworten auf die grossen Fragen des Lebens. Gerade kurz vor Ostern rücken Glaube und Spiritualität für viele wieder ins Zentrum – auf ganz unterschiedliche Weise.
78 Min
Eco Talk
100 Tage Trump, 100 Tage Chaos: Gibt es einen Deal für die Schweiz?
Der US-Präsident ist bald 100 Tage im Amt und will nichts weniger als die Weltordnung umbauen. Europa organisiert sich neu – was heisst das für die Schweiz?
37 Min
Arena
Welche Trümpfe hat die Schweiz gegen Trump?
Die Strafzölle auf Importe in die USA treffen auch die Schweiz hart. Nun ringt die Politik um die richtige Strategie im Handelskrieg. Im Zentrum steht die Frage, wie die Schweiz auf den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump reagieren soll.
75 Min
Club
USA: Zölle, Zoff, Zeitenwende
Kaum ein Land bleibt von Donald Trumps Zöllen verschont – die Börsen reagieren heftig und stürzen ab. Droht eine weltweite Wirtschaftskrise? Wie beeinflussen Zölle von 31 Prozent die Schweizer Wirtschaft und Arbeitsplätze? Und was ist die langfristige Strategie hinter Trumps Zöllen?
75 Min
Eco Talk
Mehr Sicherheit und Verteidigung – Ein neuer Rüstungswettlauf?
Die Welt ist unsicherer geworden. Viele Länder wollen darum ihre Verteidigungsausgaben massiv erhöhen. Nicht zuletzt Rüstungsunternehmen dürften davon profitieren. Mittendrin: die Schweiz. Was bedeutet die sich rasch verändernde Situation für den Kleinstaat – auch wirtschaftlich?
38 Min
Arena
Wie soll die Schweiz auf Trumps Zollhammer reagieren?
Trump machte seine Drohungen wahr und verhängte am Mittwoch, 2. April 2025, – von ihm als «Liberation Day» bezeichnet – weltweite Zölle. Die Schweiz wird von den US-Handelszöllen überraschend hart getroffen.
83 Min
Gredig direkt
Röbi Koller: Gibt es ein Leben nach der TV-Karriere?
Am Samstag, 5. April 2025, erfüllt Röbi Koller zum letzten Mal als Moderator von «Happy Day» die Wünsche seiner Zuschauenden, dann geht er in Rente. Was der umtriebige Zuger nach seiner Zeit bei SRF plant und warum er sich nicht vor grossen Emotionen fürchtet, erzählt Koller bei «Gredig direkt».
45 Min
Club
Trump und Musk: Wird die USA zur Tech-Oligarchie?
Seit Trumps Wahl stehen die Tech-Milliardäre in der ersten Reihe. Tesla-Chef Elon Musk baut den Staat um. Was geschieht mit der Demokratie, wenn Tech-Milliardäre die politische Bühne betreten? Wie ist das Mindset der Tech-Oligarchen? Im «Club» diskutiert der Autor des neuen Buches «Die Tesla-Files».
80 Min
Eco Talk
Schweizer Spitäler im Finanz-Tsunami
Unternehmen müssen Gewinne erzielen, um wirtschaftlich bestehen zu können. Dazu gehören auch Schweizer Spitäler. Doch die meisten dieser bedeutenden medizinischen Leistungserbringer verdienen zu wenig Geld, obwohl die Krankenkassenprämien seit Jahren stetig steigen. Was läuft da schief?
38 Min
Arena
Braucht es strengere Regeln für Grossbanken?
Zwei Jahre sind seit dem Zusammenbruch der CS und deren Übernahme durch die UBS vergangen. Wie kann eine Bankenkrise künftig verhindert werden? In der «Arena» diskutieren Mitglieder des Parlaments mit einem Geschäftsleitungsmitglied der UBS über Regulierung, Boni und die Finanzmarktaufsicht.
74 Min
Gredig direkt
Caroline Darian Pelicot: Wie lebt es sich als Tochter eines Perversen?
Der Fall Pelicot erschütterte die Welt. Über ein Jahrzehnt lang wurde Gisèle Pelicot von ihrem Mann Dominique und anderen Männern vergewaltigt – unter Betäubung. Caroline Darian spricht bei «Gredig direkt» schonungslos über ihre Perspektive – als Tochter des Opfers und des Täters.
36 Min
Club
Kriminalstatistik – Fakten, Ängste, Forderungen
Die Kriminalität in der Schweiz steigt an: Cyberkriminalität, Gewalttaten und Vermögensdelikte haben zugenommen. Bei den beschuldigten Personen gibt es eine Zunahme in der Gruppe «übrige Ausländer» – darunter Kriminaltouristinnen und -touristen.
77 Min
Eco Talk
Zeitenwende für die globale Wirtschaft
Noch keine 100 Tage im Amt schüttelt US-Präsident Donald Trump mit seiner Politik Amerikas Börsen, Finanzmärkte, Unternehmen und die globale Wirtschaft gehörig durch. Doch was heisst das für die Konjunkturaussichten und für die exportorientierte Schweizer Wirtschaft?
37 Min
Arena
«Arena» zur Juso-Initiative: Klima retten oder Klassenkampf?
Erbschaften ab 50 Millionen Franken sollen stark besteuert werden – das fordert die Zukunftsinitiative der Juso. Die Einnahmen aus der neuen Steuer sollen in die Bekämpfung des Klimawandels fliessen. Doch der Widerstand gegen die Initiative ist gross. Das zeigte sich diese Woche im Nationalrat.
69 Min
Gredig direkt
Wolfgang Niedecken bei «Gredig direkt» – Der Kölschrocker über Verzweiflung und Hoffnung
Wolfgang Niedecken ist eine Rock-Institution und hat mit BAP deutsche Musikgeschichte geschrieben. Warum er manchmal an der Realität schier verzweifelt und weshalb die Beschreibung «Gutmensch» für den Kölner ein Kompliment ist, darüber spricht er bei «Gredig direkt».
36 Min
Eco Talk
Was will V-Zug in den nächsten Jahren erreichen, Herr Riemenschneider?
Vielleicht nicht in allen Schweizer Küchen, aber wohl in sehr vielen findet sich ein Backofen oder Kochherd der Traditionsfirma V-Zug. Der Schweizer Hersteller schafft es offenbar trotz harter internationaler Konkurrenz im Hochpreisland Schweiz zu bestehen.
36 Min
Arena
Neuer Bundesrat, neue Weltordnung – Neue Positionen der Schweiz?
Auf den neuen Bundesrat Martin Pfister wartet viel Arbeit. Im Verteidigungsdepartement reissen die Negativschlagzeilen nicht ab. Und auch aussen- und sicherheitspolitisch bleibt kein Stein auf dem anderen. Wie soll sich die Schweiz positionieren?
73 Min
Gredig direkt
mit Daniel Jositsch und Werner Salzmann
Der Nachfolger von Viola Amherd heisst Martin Pfister. Bei «Gredig direkt» fassen die Politschwergewichte Daniel Jositsch und Werner Salzmann die gestrige Wahl zusammen. Was ist vom Zuger Bundesrat zu erwarten und wie lassen sich die neuen geopolitischen Herausforderungen meistern?
37 Min
Rundschau talk
Zu Gast: Der neue Mitte-Bundesrat Martin Pfister
Wie will der künftige Verteidigungsminister Ruhe ins krisengeschüttelte VBS bringen, und wie Aufräumen nach dem Ruag-Skandal? Antworten im «Rundschau Talk» am Tag der Entscheidung.
49 Min
Club
Pfister oder Ritter – Wen braucht der Bundesrat?
Das Rennen zwischen Markus Ritter und Martin Pfister um den Bundesratssitz der Mitte ist völlig offen. Wem gelingt es im Endspurt, die Fraktionen von sich zu überzeugen? Und wer kann das Sicherheitsdepartement in dieser unsicheren Weltlage führen? «Club» gleich im Anschluss an die letzten Hearings.
78 Min
Eco Talk
Swiss im Gegenwind: Können Sie Krise, Herr Fehlinger?
Bröckelndes Premium-Image, Verspätungen und ein Todesfall in der Crew: Der neue Swiss-Chef Jens Fehlinger hat herausfordernde erste Monate hinter sich. Was hat er mit der Swiss vor?
37 Min
Arena
Fraktionsspitzen zur Weltlage und zur Bundesratswahl
Die jüngsten Ereignisse im Konflikt zwischen den USA und Europa lassen auch die Schweiz nicht kalt. Wie soll sie sich positionieren? Gleichzeitig steht am 12. März ein innenpolitisches Grossereignis an: Das Parlament wählt einen neuen Bundesrat. In der «Arena» beziehen die Fraktionsspitzen Stellung.
83 Min
Club
Trump, Europa und der Krieg
Trump ist zurück und fordert die Europäer heraus: Das transatlantische Verhältnis bröckelt, die Zukunft der Ukraine ist ungewiss. Emmanuel Macron und Keir Starmer starten Charmeoffensiven, Friedrich Merz will sich von den USA emanzipieren. Wie positioniert sich Europa in der neuen Weltordnung?
81 Min
Eco Talk
Kosmetik «Made in Switzerland»: Wie viel ist uns Schönheit wert?
Nivea, L’Oréal, Gilette: Der Kosmetikmarkt wird von internationalen Grosskonzernen dominiert. Wie können Schweizer KMUs wie Louis Widmer und Weleda mithalten?
36 Min
Arena
Die Welt im Umbruch – Und mittendrin die Schweiz
Die Negativschlagzeilen über das Verteidigungsdepartement häufen sich: Diese Woche sorgen weitere prominente Abgänge für Aufregung. Sie kommen zu einer Zeit, in der sich Europa und die Schweiz fragen müssen, wie sie ihre Sicherheit nachhaltig gewährleisten können. Gerät die Welt aus den Fugen?
75 Min
Gredig direkt
mit Viktor Giacobbo und Mike Müller
Wenn Viktor Giacobbo und Mike Müller aufeinandertreffen, dann sprühen die Funken. Jetzt kehrt das legendäre Komiker-Duo zurück in die Manege des Zirkus Knie. Ein Gespräch über Freundschaft, Politik und die Zukunft der Satire bei «Gredig direkt».
34 Min
Eco Talk
Leerkündigungen: Müssen die Mieter besser geschützt werden?
Wohnraum in der Schweiz wird immer knapper. Der Wohnschutz soll Leerkündigungen verhindern und für bezahlbare Mietpreise sorgen. Lässt sich das mit den Interessen der Vermieterinnen vereinen?
37 Min
Arena
Wie offen ist das Bundesrats-Rennen?
In weniger als einem Monat wählt das Parlament einen neuen Bundesrat. Für die beiden Kandidaten beginnt jetzt die heisse Wahlkampfphase. Markus Ritter oder Martin Pfister: Welcher Mitte-Mann hat die besseren Karten im Rennen um den freien Bundesratssitz?
77 Min
Gredig direkt
mit Sänger und Entertainer Roland Kaiser
Roland Kaiser steht über fünf Jahrzehnte auf der Bühne und hat seinem Publikum unzählige Ohrwürmer beschert. Neben seinem Bühnenengagement ist der Berliner ein Kritiker radikaler Tendenzen. Bei «Gredig direkt» resümiert er seine Karriere und enthüllt, was er sich von der Bundestagswahl erhofft.
31 Min
Club
Deutschland, lass uns reden | Folge 2/2
Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen?
75 Min
Eco Talk
Deutschland wählt – was bringt’s der Schweizer Industrie?
Bei den Bundestagswahlen steht die Wirtschaftspolitik ganz vorne im Wahlprogramm der Parteien. Denn Deutschland steckt in einer Rezession – und zieht die Schweizer Export-Industrie mit in die Krise.
36 Min
Arena
Meinungen, Macht, Mist – Mehr Regeln für Soziale Medien?
Soziale Netzwerke wie Instagram, Tiktok und Co. sind aus dem Alltag vieler nicht mehr wegzudenken – zunehmend prägen sie auch die Politik. Doch wo liegen die Grenzen der Meinungsfreiheit? Und wie weit sollen Techkonzerne im Kampf gegen Fake News gehen?
75 Min
Gredig direkt
Mit Büne Huber – Künstler zwischen Licht und Schatten
Büne Huber, Frontmann von «Patent Ochsner», ist eine vielschichtige Persönlichkeit. Mit dem neuen Album «Tag und Nacht» gewährt Huber Einblicke in sein Innenleben und spricht bei «Gredig direkt» offen über Verlustängste, Depression und das Glück seiner späten Vaterschaft.
36 Min
Club
Deutschland, lass uns reden | Folge 1/2
Deutschland steht vor der Wahl einer neuen Regierung. Die Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP ist am Ende. Wie geht es Deutschland nach diesen drei Jahren, geprägt von Krisen und grossen Herausforderungen?
74 Min
Eco Talk
Schweizer Mineralwasser: Haben KMU noch eine Chance?
Der Getränkemarkt in der Schweiz ist umkämpft. Giganten wie Nestlé oder Coca Cola sind die Platzhirsche. Doch zwei Frauen fordern sie heraus: Damaris Buchenhorner (Eptinger) und Gabriela Manser (Flauder).
38 Min
Arena
«Arena» zum Bundesratsticket: «Exzellent» oder «Pseudo-Auswahl»?
Seit Montag ist klar: Die Mitte steigt mit zwei Kandidaten ins Rennen um den freiwerdenden Sitz von Bundesrätin Viola Amherd. Neben Bauernpräsident Markus Ritter hat der Zuger Regierungsrat Martin Pfister seinen Hut in den Ring geworfen. Wie kommt das Ticket im Parlament an?
74 Min
Club
Armut in der reichen Schweiz
Über 700'000 Menschen sind in der Schweiz arm, 1,2 Millionen sind armutsgefährdet. Trotz Wohlstand können sich viele das Nötigste kaum leisten. Wie fühlt es sich an, wenn man jeden Tag kämpfen muss?
85 Min
Eco Talk
Lässt sich mit Schweizer Fussball Geld verdienen?
Während internationale Top-Clubs Milliardenumsätze und teils grosse Gewinne erzielen, kommen Schweizer Spitzenvereine oft kaum über die Runden. Woran liegts? Dazu nehmen FCB-Präsident David Degen und FCZ-Präsident Ancillo Canepa im «Eco Talk» Stellung.
38 Min
Arena
Sparen, sparen – ohne Ende?
Die Finanzlage in Bundesbern ist angespannt – in den nächsten Jahren droht der Schweiz ein Finanzloch in Milliardenhöhe. Ein sogenanntes «Entlastungspaket» soll nun Abhilfe schaffen. Doch von diesen Sparvorschlägen sind längst nicht alle politischen Kräfte begeistert.
75 Min
Gredig direkt
Mit Angela Merkel – Die erste Frau an der Spitze Deutschlands
16 Jahre lang war Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin. Nach ihrem Abschied aus der Politik überrascht sie nun mit einem Buch über ihr Leben. Bei «Gredig direkt» spricht sie über prägende Momente, das Frau-Sein in der Spitzenpolitik und über ihre ganz persönliche Freiheit.
39 Min
Eco Talk
Haben Sie den Leitzins zu stark gesenkt, Herr Schlegel?
Er ist der neue starke Mann bei der SNB: Martin Schlegel. Gleich nach Amtsantritt liess er mit einer deutlichen Zinssenkung aufhorchen. Was entgegnet er auf die Kritik, die Nationalbank habe ihr Pulver zu früh verschossen?
37 Min
Arena
«Abstimmungs-Arena» zur Umweltverantwortungsinitiative
Die Schweiz soll die Umwelt weniger stark belasten – das verlangt die Umweltverantwortungsinitiative. Konkret soll die Wirtschaft nicht mehr Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen, als dies für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen erlaubt ist. Nötig oder utopisch?
72 Min
Gredig direkt
Vom WEF in Davos mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Krieg, Klimawandel, KI und Krisen – das Weltgeschehen steht im Fokus des «World Economic Forum» 2025 in Davos. Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter eröffnet den Anlass und spricht bei «Gredig direkt» über die drängendsten Herausforderungen der Schweiz.
32 Min
Club
Trump 2.0 – Was kommt auf uns zu?
Trump erhebt Ansprüche auf Grönland, den Panama-Kanal und Kanada, er droht mit Zöllen und einem Austritt aus der Nato.
76 Min
Eco Talk
Wie künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert
Sie wollen von der Schweiz aus die KI-Revolution vorantreiben: Microsoft-Schweiz-Chefin Catrin Hinkel und Disney-Forschungschef Markus Gross. Wie sie die Art und Weise, wie wir arbeiten und Bilder konsumieren, verändern wollen.
35 Min
Arena
Wer hat die besten Chancen auf die Amherd-Nachfolge?
In der Gerüchteküche brodelte es schon länger. Nun ist klar: Bundesrätin Viola Amherd tritt per Ende März aus der Landesregierung zurück. Wer tritt die Nachfolge der Mitte-Magistratin an? Und was bedeutet der Rücktritt im Verteidigungsdepartement für die Sicherheit der Schweiz?
72 Min
Gredig direkt
mit Hape Kerkeling
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Club
Kickl als Kanzler – Ein Signal für Europa?
Zeitenwende in Europa: Mit der FPÖ unter Herbert Kickl steht Österreich vor einem rechtspopulistischen Kanzler. Ist das ein Vorzeichen für die Wahlen in Deutschland? Dort wischt man die Scherben der Ampel-Koalition auf und sieht die AfD im Umfragenhoch.
83 Min
Eco Talk
Schicksalsjahr für die AHV – Was hat Bundesrätin Baume-Schneider vor?
Die 13. AHV-Rente muss finanziert werden, die Plafonierung der Ehepaar-Renten kommt unter Beschuss und die nächste grosse AHV-Reform steht bevor: Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider steht vor einem entscheidenden Jahr.
36 Min
Arena
Gipfeltreffen mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
Neues Jahr, neue Herausforderungen. Auf den Bundesrat und das Parlament wartet auch im Jahr 2025 eine Menge Arbeit. Was steht auf der politischen Agenda? Die Bundespräsidentin und die Spitzen der Bundesratsparteien wagen sich an die heissesten politischen Eisen.
86 Min
Gredig direkt
Belinda Bencic zu Gast bei «Gredig direkt»
Belinda Bencic spricht bei «Gredig direkt» über ihre Mutterschaft und die Rückkehr auf die WTA Tour.
34 Min
Club
Privat oder Staat – Wer sorgt für die Sicherheit?
Private Sicherheitsunternehmen boomen und sollen vermehrt in Stadien oder Asylzentren für Sicherheit sorgen. SRF Investigativ deckt Missstände wie unseriöse Rekrutierungen auf. Wie weit darf der Staat Aufgaben auslagern? Und welche Reformen braucht es bei Sicherheitsdiensten?
80 Min
Eco Talk
Extrembergsteiger Dani Arnold, lohnt sich das Risiko?
Dani Arnold verdient sein Geld mit riskanten Touren und faszinierenden Eindrücken aus den Bergen. Wie schaut er auf den Hype um Rekorde im Bergsteigen und was kann die Wirtschaft von ihm lernen?
37 Min
Arena
Parteispitzen zum EU-Poker
Kurz vor Weihnachten soll EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in die Schweiz reisen. Anlass dazu gibt der erwartete Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU. Wie bewerten die Parteispitzen das Verhandlungsergebnis?
90 Min
Gredig direkt
Yann Sommer bei «Gredig direkt» – Sein erstes Interview nach dem Nati-Rücktritt
Erstmals spricht Top-Goalie Yann Sommer bei «Gredig direkt» über seinen Rücktritt aus der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. Nach 94 Spielen und 12 Jahren als Nati-Goalie blickt Sommer auf unvergessliche Highlights zurück und spricht offen über die Beweggründe seiner Entscheidung.
Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
Eco Talk
Was wollen die Superreichen von heute, Herr Scherz?
Das Hotel Palace in Gstaad BE steht für Luxus und Glamour, und das schon seit Jahrzehnten. Wie hat die Besitzerfamilie Scherz dieses Renomée aufgebaut und wie rettet sie es in die Zukunft? Das will Reto Lipp vom Hoteldirektor wissen, und zwar direkt vor Ort in Gstaad BE.
35 Min
Arena
Asylpolitik im Umbruch
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien herrscht Ungewissheit: Was bedeutet die Machtübernahme für syrische Geflüchtete in der Schweiz? Gleichzeitig sorgt die Einschränkung des Schutzstatus S für Diskussionen und stellt die Frage ins Zentrum: Wie soll sich die Schweiz asylpolitisch positionieren?
72 Min
Gredig direkt
Ende eines Terrorregimes: Die Bedeutung des Sturzes von Assad für den Nahen Osten und für den Westen. Die Analyse bei «Gredig direkt»
Der Sturz des Assad-Regimes hat die Welt überrascht. In einer blitzschnellen Offensive, angeführt von der islamistischen Miliz Hajat Tahrir al-Scham (HTS), fiel die jahrzehntelange Herrschaft von Baschar al-Assad. Wie kam es zu diesem Umsturz und was ist von den neuen Machthabern zu erwarten?
37 Min
Rundschau talk
Mit Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin Eidg. Departement des Innern, SP
Im Departement von Elisabeth Baume-Schneider geht es um viel Geld: Für die 13. AHV-Rente müssen Milliarden her, und die Gesundheitskosten steigen auf Rekordhöhe. Wie geht die Innenministerin vor? Und was denkt die SP-Bundesrätin über Genderpolitik und den Gegendruck von rechtspopulistischer Seite?
47 Min
Eco Talk
Autoindustrie im perfekten Sturm – Mit welchen Folgen für die Schweiz?
Konsumflaute, Zollstreit, chinesische Konkurrenz: Die europäische Autoindustrie muss um ihre Zukunft kämpfen. Was bedeutet das für die Schweizer Zulieferer? Darüber diskutiert Andi Lüscher mit Autoexpertin Beatrix Keim und Amag-Chef Helmut Ruhl.
38 Min
Arena
Showdown ums Bundes-Budget
National- und Ständerat streiten sich über das Budget 2025 und den Finanzplan für die kommenden Jahre. Für Diskussionen sorgt nebst der Aufstockung der Armeefinanzen insbesondere die Frage, woher die zusätzlichen Gelder kommen sollen. Ist eine Einigung möglich oder kommt es zum Showdown?
78 Min
Club
Ukraine – Beendet Trump den Krieg?
Im dritten Jahr des Krieges sieht es nicht gut aus für die Ukraine. Russland schiesst eine Interkontinentalrakete ab, Putin unterzeichnet eine neue Nukleardoktrin, setzt nordkoreanische Soldaten ein und verstärkt die Angriffe.
79 Min
Eco Talk
Teurer Kakao, harte Konkurrenz: Schweizer Schokolade in der Krise?
Preisexplosion beim Kakao und harte ausländische Konkurrenz: Die Schweizer Schokoladenindustrie ist stark gefordert. Im «Eco Talk» erzählen Camille-Bloch-Chef Daniel Bloch und Schokoladen-Innovatorin Laura Schälchli, wie sie damit umgehen.
37 Min
Arena
Links-Grün auf der Überholspur?
Denkzettel für Bundesrat und Parlament: Nach der 13. AHV-Rente und der BVG-Reform erlitten sie nun erneut drei Niederlagen an der Urne, Links-Grün triumphiert. Warum bringen die Bürgerlichen ihre Anliegen an der Urne nicht durch? Politisiert das Parlament an der Bevölkerung vorbei?
70 Min
Mehr laden
Einstellungen
Hilfe
Kontakt und Feedback
Podcasts
Datenschutzerklärung
Datenschutz-Einstellungen
SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
RTS
RSI
RTR
SWI
Play Suisse