AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Weltraumreise – Blicke ins Universum

An der schottischen Universität St. Andrews machen sich Forschende bereit, mit Aliens in Kontakt zu treten. Studierende und Dozierende aus verschiedenen Disziplinen entwickeln Konzepte, was gemacht werden müsste, wenn es zu Begegnungen der dritten Art kommen würde.
7 Min
In der Schweiz gibt es tausende Hobbyastronominnen und -astronomen. Und obwohl dutzende Sternwarten und einige Planetarien gibt, bevorzugen viel ihre eigenen Gerätschaften – oder bauen sich gleich ihre eigene Sternwarte.
7 Min
Bereits vor 20’000 Jahren haben sie das Universum aus der Halbwüste Karoo beobachtet: Das Volk der San im heutigen Südafrika. In der Halbwüste stehen auch die Schüsseln des SKA. Um Moderne und Tradition zusammenzubringen, finanziert das SKA die Ausbildung von jungen Astroführerinnen und -führern. Eine von ihnen ist Amy Lee Visagie, eine Nachfahrin der San.
6 Min
Eine der ältesten Forschungsstätten für Astronomie befindet sich in der vatikanischen Sternwarte. Wissenschaft und Religion ergänzen sich aus Sicht des Direktors Bruder Guy. Für den Astronomen ist die Schönheit des Universums kein Widerspruch zur Existenz Gottes.
6 Min
In der Atacamawüste stehen einige der weltweit leistungsfähigsten Teleskope. Sie helfen, die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln. Damit Astronomen künftig noch tiefer ins All schauen können, entsteht in Chile derzeit ein neues optisches Teleskop, welches alle bisherigen in den Schatten stellt.
9 Min