Tabu Tod, Tabu Töten
Der Tod und das Töten schrecken ab und faszinieren zugleich, in Krimis wie in der hässlichen Realität von Krieg und Verbrechen. Wie werden normale Menschen kaltblütige Mörder? Wie sind solche Ereignisse zu verstehen, wie zu verarbeiten? «Kulturplatz» ermittelt rund um die Tabuthemen Tod und Töten.
Weitere Links aus der Sendung
Bilder, die den Raum zwischen Leben und Tod sichtbar machen
«Das Lachen der Täter: Breivik u.a.», Klaus Theweleit (Residenz)
«Kind versprich mir, dass du dich erschiesst» von Florian Huber
Lesetipp: «Canitz' Verlangen» von Zora del Buono (Mare)
«Es war, als könne der Todesdrang jedermann packen»
«Stiller Hass» von Christine Brand (Landverlag)
«Tat/Ort – Das Unheimliche und sein Raum in der Kultur», Binotto
Virginie Rebetez
Mehr von Kultur Extras