Zhana trägt zum dritten Mal ein Kind für eine fremde Familie aus – als Leihmutter in Georgien. Sie hofft, damit ihrer Tochter Elene ein besseres Leben zu ermöglichen.
Wie beeinflusst das Bergwetter das Leben? Was wäre, wenn die Alpen nicht da wären? SRF-Meteorologe Thomas Bucheli und sein Pendant von Servus TV, Sebastian Weber, machen sich auf eine abenteuerliche Reise quer durch den Alpenbogen und erforschen Wetterphänomene.
In den Vereinigten Staaten gewinnen konservative Aktivistinnen zunehmend an Sichtbarkeit und Macht. Millionen folgen ihnen auf Social Media, wo sie ihre politischen Botschaften verbreiten – provokant, teilweise faktenverzerrt und radikal antifeministisch.
Lawinen, Felsstürze, Murgänge – das Bergwetter hat eine Zerstörungskraft, die ganze Lebensräume vernichten und über Leben und Tod entscheiden kann. SRF-Meterologe Thomas Bucheli und Sebastian Weber von ServusTV erforschen in der zweiten Folge die bedrohliche Seite des Bergwetters.
Jeden Winter kämpfen Athletinnen und Athleten des Schweizer Skiteams im Rahmen das alpinen Ski-Weltcups um Punkte und Podestplätze. DOK schaut hinter die Kulissen des alpinen Ski-Zirkus und zeigt, wie sich die Ski-Stars auf die eisigen Pisten vorbereiten.
Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich für den Filmemacher Roman Droux ein Traum. Er taucht in die Welt jenes Tiers ein, das ihn seit seiner Kindheit fasziniert. Der bekannte Bärenforscher David Bittner nimmt ihn mit in das Land der Bären und in die vielleicht letzte Wildnis Nordamerikas.
Manche gehen auf die Strasse, andere lancieren Kunstprojekte oder treiben die Energiewende durch ihre Forschung voran: Die Formen, sich gegen das Fortschreiten des Klimawandels einzusetzen, sind vielfältig. Der Anwalt Roger Cox hat den Weg gewählt, den er am besten kennt: jenen vors Gericht.
Trotzige Kinder, Gewaltausbrüche, Panikattacken, überforderte Eltern und Fachstellen. Was bedeutet es für Familien, wenn Kinder auf jegliche Anforderungen mit Blockaden oder gewalttätigen Wutausbrüchen reagieren?