Der Monobloc ist das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten. Weltweit soll es eine Milliarde Exemplare des Plastikstuhls geben. Für die einen bedroht er den guten Geschmack und stellt eine Gefahr für die Umwelt dar. Für andere ist es der einzig erschwingliche Stuhl überhaupt.
Sie waren Mister Schweiz – das Idealbild eines Mannes. Doch was bedeutet Männlichkeit heute? «Die Supermister» begleitet vier einstige Schönheitskönige auf ihrer Suche nach Identität und neuen Rollenbildern – und fragt, was vom Titel geblieben ist.
Seit 75 Jahren prägt die Nato die Sicherheitspolitik Europas und der Welt wie keine andere Organisation. In dessen Mitte: Artikel 5, der den sogenannten Bündnisfall regelt. Er lässt das grösste Militärbündnis der Welt mächtig und abwehrbereit erscheinen – aber ist es das auch?
Oft als Drachen bezeichnet, stellen leitende Frauen im Finanzsektor immer noch eine kleine Minderheit dar. Fünf von ihnen erzählen, was zu ihrem Erfolg führte und welche Mechanismen sie anwenden mussten, um in einer der wettbewerbsintensivsten und männlichsten Branchen der Welt zu überleben.
Die Rotmilane sind wieder da. Es gibt so viele in der Schweiz, dass sie sogar nach Italien exportiert werden. Auch andere Greifvögel und Eulen sind zurück. Unzählige Vogelfreunde haben diese Erfolgsgeschichte ermöglicht.
Scheichs aus Katar sind die neuen Herren auf dem Bürgenstock. Sie schreiben die 150-jährige Geschichte des Hotelberges weiter; mit beeindruckendem Luxus, der für die Einheimischen kaum mehr erschwinglich ist.
Grindelwald BE verliert sich im Massentourismus, das Schächental UR bewahrt dank Tradition die Seele, Braunwald GL ringt als Bergdorf ums Überleben und Ernen VS erfindet sich neu. «DOK» und «Einstein» mit Mona Vetsch und Kathrin Hönegger erzählen vom Sehnsuchtsort Alpen und dem dramatischen Wandel.