Den Wochenschluss von «Mini Chuchi, dini Chuchi» macht Dülü aus Deitingen im Kanton Solothurn. Der 57-Jährige unterrichtet Musik und Kunst und singt in einer Mundartband. Sein «Lieblingsgmües» ist Blumenkohl – heute in Form eines Steaks. Wie kommt das wohl an und wer gewinnt die Woche?
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Lieblingsgmües» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Diese Woche dreht sich bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» alles um die japanische Küche. Den Anfang macht Nico aus Adliswil ZH. Der 28-jährige Marketing-Manager liebt es zu reisen und exotische Gerichte zu kochen. Seinen Gästen serviert er ein Chicken Katsu mit Udon Nudeln.
Am zweiten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» wagt sich Rebecca in Wangen SZ an das Motto «Japan». Die 32-Jährige powert sich in ihrer Freizeit gerne beim Sport aus. Für ihr Menü kombiniert sie, was sie gerne mag: Nudeln, Hackfleisch und Gemüse. Es gibt eine Ramensuppe.
Am dritten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Nicolas zu sich nach Zürich ein. Der Umweltwissenschaftler hat eine Weile in Japan gelebt – das Motto «Japan» kommt ihm daher sehr gelegen. Seine Gäste haben aber auch entsprechend hohe Erwartungen an den 28-Jährigen.
Am vierten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Dina zum Essen ein. Die studierte Ingenieurin und Unternehmerin kam schon viel herum in der Welt und hat in Elsau ihr Zuhause gefunden. Zum Motto «Japan» serviert die 35-Jährige Okonomiyaki mit Ente.
Zum Wochenfinale von «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit dem Motto «Japan» lädt Guido aus Wädenswil ZH ein. Der 71-Jährige trifft sich regelmässig mit seiner Jassrunde zum Kochen und eben – jassen. Seinen Gästen möchte er heute servieren, was schon die ganze Woche zu reden gab: Sushi.
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Japan» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
In der neuen «Mini Chuchi, dini Chuchi»-Woche wird zum Motto «Pastetli» gekocht. Den Auftakt macht Fabien, 37, aus Emmenbrücke LU. Der begeisterte Schrebergärtner hat sich für sein Menü von seinen italienischen Wurzeln inspirieren lassen. Es gibt Polpettine al Sugo in einem Pastetli.
Den zweiten Tag bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» bestreitet Prisca aus Meggen LU. Die 71-Jährige liebt es zu wandern und draussen zu sein. Das Thema «Pastetli» setzt sie in ihrem Menü eher unkonventionell um. Zumindest kann sie ihre Gäste sehr damit überraschen. Es gibt Fisch im Pastetli.
Zur «Pastetli»-Wochenmitte von «Mini Chuchi, dini Chuchi» sind wir bei Joe, 51, in Cham. Der Schreiner lebt sich in seiner Freizeit gerne kreativ aus und schreinert seine Menükarte direkt selbst. Was aber darauf steht, ist gerade so kreativ: ein Pastetli aus «Gümel». Was sich dahinter wohl verbirgt?
Tag vier bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Anthony aus Buttisholz bei Luzern verbringt seine Freizeit gerne beim Reiten im Westernstil. Der 25-Jährige beschenkt seine Gäste mit dem langersehnten Traditionsgericht zum Thema «Pastetli». Was das wohl sein könnte?
Zum Wochenschluss von «Mini Chuchi, dini Chuchi» ist die Runde bei Jolanda in Kriens LU zu Gast. Die 47-jährige Grafikdesignerin kreiert in ihrer Freizeit gerne Objekte aus Gips. Für ihr Menü zum Thema «Pastetli» scheut sie keinen Aufwand. Ob sie damit auch genügend Punkte holt?
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Pastetli» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
In der neuen Woche von «Mini Chuchi, dini Chuchi» dreht sich alles um das Motto «Pesto. Den Auftakt macht Reto aus Schwadernau. Der 30-Jährige entspannt sich nach der Arbeit gerne beim Basteln mit kleinen Steinen. Seinen Gästen serviert er heute eine Pesto-Spätzlipfanne.
An Tag zwei der «Mini Chuchi, dini Chuchi»-Woche lädt Patrizia aus Grenchen im Kanton Solothurn zu sich ein. Die 64-Jährige war schon viel auf Reisen und liebt es, fremde Kulturen kennenzulernen. Zum Thema «Pesto» möchte sie ihren Gästen einen Regenbogen auf den Teller zaubern. Ob ihr das gelingt?
Zur Wochenmitte von «Mini Chuchi, dini Chuchi» bekocht Dani aus Jens seine Gäste. In seiner freien Zeit findet man den 37-Jährigen häufig in seiner Werkstatt, wo er sich kreativ auslebt und dabei entspannt. Sein Menü zum Thema «Pesto» ist italienisch inspiriert: Es gibt Fregola Sarda.
Am vierten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» wagt sich Sara, 46, aus Dotzigen BE an das Motto «Pesto». Die gebürtige Italienerin hat dabei allenfalls einen Heimvorteil. Allerdings scheut die gesellige und tierliebende Hobbyköchin auch keinen Aufwand. Sie serviert grad drei verschiedene Pestos.
Zum Finale bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» mit dem Motto «Pesto» lädt Martin nach Oekingen im Kanton Solothurn ein. Der pensionierte Metzger stellt zu Hause liebend gerne selbstgemachte Würste her. Die Gäste erwarten vom 66-Jährigen ein Menü mit Fleisch. Er hat allerdings etwas anderes vor.
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Pesto» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Neue Woche – neues Motto bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Als Erster wagt sich Mike daran, «Öppis mit Chruschte» zu kochen. Den gebürtigen Bayer trifft man in seiner Freizeit oft im Fussballstadion an, aber auch in der Küche. Heute serviert der 23-Jährige gebackenen Lachs mit Kruste.
An Tag zwei der «Mini Chuchi, dini Chuchi»-Woche schwingt Ursula, 67, aus Lichtensteig SG den Kochlöffel. Die pensionierte Logistikfachfrau liebt Veloreisen und kam schon weit herum. Heute soll sie «Öppis mit Chruschte» auf den Teller zaubern. Ursula kocht sich für ein Kalbssteak mit Morchelhaube.
Tag 3 bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» zum Thema «Öppis mit Chruschte». Heute lädt Markus nach Bütschwil SG im Toggenburg ein. Der 57-Jährige lebt sich in der Freizeit gerne beim Zeichnen kreativ aus. Seinen Gästen serviert er heute ein mexikanisch angehauchtes Menü: Es gibt Poulet mit Nacho-Kruste.
Am vierten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» kocht Ursi aus Herisau AR etwas zum Motto «Öppis mit Chruschte». Die 70-Jährige ist pensionierte Logopädieassistentin und backt gerne Süsses. Ihren Gästen serviert sie eine Kombination aus Appenzeller und französischer Küche mit Cordon Bleu.
Zum Wochenabschluss bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» kocht Sandy aus Hinwil ZH. Die 33-Jährige ist seit ihrer Kindheit mit dem Geräteturnen verbunden und fördert heute die Jugend als Trainerin. Das Motto «Öppis mit Chruschte» setzt sie mit einem Krustenbraten vom Schwein um.
Als erster Koch im neuen Jahr steht Pascal in der Küche. Der passionierte Reis-Liebhaber und Ägypten-Fan tischt ein würziges «Worstragout» mit frischem Gartengemüse und Risring auf. Mit seinem Mittelpudel Balu und seinem Partner lebt der Drogist ein harmonisches Leben – auch in der Küche.
Metzger Simon lädt ein zu sich ins Mehrgenerationenhaus. Der Vater und Guggenmusiker serviert Kürbis-Kartoffel-Tätschli und Hackbraten nach Grossmutterart, begleitet von frischem Gemüse. Er ist ein absoluter Fleischliebhaber mit einem Faible für Achterbahnen, der heute sein Können am Herd zeigt.
Dinner bei Barbara. Als ausgleichende Aktivität zu ihrem Alltag geht sie gerne im Team einem meditativen Sport, dem Rudern, nach. Auch Kochen kann sehr meditativ sein. Sie kocht ein herbstliches Gemüseragout mit Polentaschnitten und Trompetensauce. Dabei setzt sie auf natürliche Zutaten.
Grillmeister Patrik lädt ein: Am vierten Tag zaubert der Workspace-Entwickler ein traditionelles ungarisches Rindsgulasch mit Kartoffelklössen – natürlich vom Grill. Der kreative Lego-Fan lebt mit seiner Familie in Aarau AG und liebt es, für seine Gäste zu kochen.
Finaltag im Aargau: Susanne, ehemalige Maître de Cabine und Stadtführerin mit schwedischen Wurzeln, tischt würzige Pouletstücke auf süditalienische Art auf. Die leidenschaftliche Hobby-Winzerin überrascht kulinarisch, fernab ihrer berühmten Lachskreation.