Sandra aus Solothurn eröffnet die Woche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Die 33-Jährige ist verheiratet und hat sich zusammen mit ihrem Mann den Traum vom Eigenheim erfüllt. Sie geht regelmässig biken und mag es kulinarisch gerne unkompliziert. Sandra kocht knusprige Brätschnitten mit Saisonsalat.
Andreas gestaltet den zweiten Abend bei «Mini Chuchi, dini Chuchi». Der Familienvater aus Härkingen SO backt gerne Torten und mag es, sie zu verzieren. Oft tut er dies noch spät abends. Der Gruppenleiter Kommissionierung will die Gäste mit Piccata Milanese und Spaghetti an Tomatensauce überzeugen.
Fabienne lebt mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann in Kirchberg BE. Die Familie bedeutet der gelernten Bäcker-Konditorin alles. Die 39-Jährige serviert ihren Gästen «Fäbis Burger mit Ofehärdöpfel», allerdings sind sich die Gäste uneinig, ob sie damit das Motto «schnell und eifach» trifft.
Alessandro aus Brittnau im Kanton Aargau kocht mit Zutaten vom eigenen Hof. Der 28-Jährige arbeitet als Schreiner und ist nebenbei Hobby-Bauer. Er serviert einen Bauerngratin und Pouletbrust im Speckmantel auf einem Gemüsebeet. Wie kommt seine Variation bei seinen Gästen an?
Am Finaltag dieser Woche bekocht Milena ihre Gäste. Die 33-Jährige lebt mit ihrer Familie in Lostorf SO und liebt es, alten Möbeln neuen Glanz zu verleihen und Sachen zu dekorieren. Schafft sie es mit ihrem Thai-Curry mit Poulet und einem Papayasalat den Wochensieg einzufahren?
In «Mini Chuchi, dini Chuchi» präsentieren Hobbyköchinnen und Hobbyköche ihr Lieblingsgericht. Jede Woche steht zudem unter einem neuen Motto. Wer kocht nach dem Motto «Schnell und eifach» das beste Gericht und gewinnt die Runde?
Bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» startet Marc, 53, das Wettkochen bei sich zu Hause in Langenthal bei Bern. Diese Woche dreht sich alles um das Motto «Lieblingsgmües». Für den musikbegeisterten Gastgeber ist das die Peperoni. Diese füllt und räuchert er für seine Gäste.
Am zweiten Tag von «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Mirjam zu sich nach Turgi im Aargau ein. Die 51-jährige Künstlerin sprudelt vor Kreativität und lebt das in ihrem Menü zum Motto «Lieblingsgmües» voll und ganz aus. Es gibt Brokkoli – auf einem Bett und unter einer Decke.
In der Wochenmitte von «Mini Chuchi, dini Chuchi» sind wir bei Yelines in Olten SO. Die 32-Jährige arbeitet als Malerin und verausgabt sich in der Freizeit gerne intensiv beim Sport. Ihr «Lieblingsgmües» ist das Rüebli. Ihren Gästen kocht sie eine Gemüsemischung mit speziellem Schnitzel dazu.
Als vierter Koch in dieser Woche bei «Mini Chuchi, dini Chuchi» lädt Lars zu sich nach Wangen bei Olten SO ein. Der 33-Jährige liebt es, auf Reisen die Welt zu entdecken und auch neue Rezepte mit nach Hause zu nehmen. Sein «Lieblingsgmües» ist Kürbis, das er heute zu Gnocchi verarbeitet.
Den Wochenschluss von «Mini Chuchi, dini Chuchi» macht Dülü aus Deitingen im Kanton Solothurn. Der 57-Jährige unterrichtet Musik und Kunst und singt in einer Mundartband. Sein «Lieblingsgmües» ist Blumenkohl – heute in Form eines Steaks. Wie kommt das wohl an und wer gewinnt die Woche?