Für die Verwandten von Menschen, die von Alzheimer betroffen sind, stellt die Pflege ihrer Liebsten oft eine grosse Herausforderung dar. Als Alternative zum Pflegeheim leben im Hemma-Haus jüngere von der Krankheit Betroffene in einer Wohngemeinschaft zusammen. Ein Bericht von Valérie Perriraz.
Die Sozialpädagogin Sabine Frischknecht ist gehörlos und setzt sich für gehörlose und schwerhörige Menschen ein. Als Familienbegleiterin ist sie eine wertvolle Anlaufstelle für betroffene Familien, die auf professionelle Hilfe angewiesen sind. Ein Bericht von Viveca Kammermann.
Jenly Nillama ist auf den Müllhalden der Stadt Cagayan de Oro aufgewachsen. Ihre Eltern haben sie im Stich gelassen. Seit sie neun ist, kümmert sich die Schweizer Organisation Island Kids Philippines um sie. Nun lebt sie ihren Traum und studiert Sozialwissenschaften. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.
Die 27-jährige Kiran Devi Shah hat ihr Leben in grösster Armut verbracht. Ihr Mann ist Alkoholiker, eins ihrer beiden Kinder taub und blind. Die Schweizer Organisation Rokpa ermöglicht ihr nun, mit dem Verkauf von Früchten für ihre Familie ein neues Leben aufzubauen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.
Damiano und seine Patin Jana erleben ein besonderes Abenteuer im Wald: Der Ausflug zum Bräteln von Schoggi-Bananen ist Teil des Patenschaft-Projekts «Mia & Max». Es unterstütz Kinder, deren Eltern mit einer psychischen Beeinträchtigung leben. Ein Bericht von Sandra Büchi.