Tausende junge Mütter aus den ärmsten Vierteln Perus verlieren mit ihrer Schwangerschaft und anschliessenden Mutterschaft die Chance auf ein besseres Leben. In der Schule von «Taller de los Niños» können sie versäumten Unterricht nachholen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.
Seit mehr als 30 Jahren engagieren sich die Schweizer Andy Burkard und Christine Roserens mit ihrem Verein Sport Aid Dominica für Sportunterricht und Freizeitsport von Jugendlichen auf der Tropeninsel. Für viele Kids wird Sport so zu einem Teil ihres Lebens. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.
Für Kinder mit Lernschwierigkeiten gibt es in Bolivien kaum Unterstützung von staatlicher Seite. Hier springt die Entwicklungsorganisation Enda El Alto ein. Unterstützung und Know-how erfährt sie hierbei aus der Schweiz von der Organisation Comundo. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.
Ob Motorprobleme, Wassereinbruch oder Person über Bord – die ehrenamtliche Seerettung Arbon ist zur Stelle. Jedes Sommerwochenende und bei Notfällen ist sie auf dem Bodensee im Einsatz, um zu helfen und Leben zu retten. Ein Bericht von Sandra Büchi.
In Afghanistan gibt es nur wenige Orte, an denen Patientinnen und Patienten mit Prothesen medizinisch professionell versorgt werden. Die Organisation Handicap International füllt hier in verschiedenen Landesteilen eine Lücke, die seit Jahrzenten klafft. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.
Im Alter von 15 Jahren flüchtete Faysal Amiri aus Afghanistan in die Schweiz. Als unbegleiteter Minderjähriger vermittelte ihm der Verein tipiti eine Pflegefamilie. Heute hat er eine Lehrstelle in einem Pflegeheim und wird von den Patient:innen sehr geschätzt. Ein Bericht von Sandra Büchi.