Manipulative Verkaufsmethoden, überteuerte Produkte, zweifelhafte Wirkung: Die Firma DM Retail zieht mit ihren Kosmetikmarken Iconique oder Premier Kundinnen über den Tisch. Reporterin Sofika Yogarasa geht der Kosmetik-Abzocke auf den Grund.
Die Angst zu scheitern kennen alle – doch kaum jemand spricht darüber. «rec.»-Reporter Martin Lustenberger trifft Menschen, die offen über ihre Misserfolge reden: Sales scheiterte auf dem Weg zu seinem Traumberuf und Rebekka musste ihren Kleiderladen aufgeben.
Was passiert, wenn Liebe kulturelle Grenzen überschreitet? «rec.»-Reporterin Sofika Yogarasa begleitet zwei Paare, die sich trotz gesellschaftlicher Widerstände für ein gemeinsames Leben entschieden haben – und dabei nicht nur einander, sondern auch sich selbst neu entdecken.
Nie richtig wach, nie wirklich frei: Wer mit Narkolepsie lebt, ringt Tag für Tag mit einer bleiernen Müdigkeit, plötzlichen Schlafattacken und Kontrollverlust über den eigenen Körper. «rec.»-Reporterin Viktoria Seger begleitet drei junge Menschen, deren Alltag von der Krankheit diktiert wird.
«Ich will der Lehrer sein, den ich selbst nie hatte», sagt Marko Ristic über seinen Quereinstieg als Oberstufenlehrer. Nach fünf Jahren zieht er Bilanz. rec.-Reporterin Anna Kreidler will von drei Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern wissen, wie sie sich im Bildungssystem zurechtfinden.
Zu viele Kinder, überlastetes Personal: In vielen Kitas ist das Alltag. Schlechte Bezahlung und hohe Erwartungen machen den Job unattraktiv. Reporterin Viktoria Kuttenberger fragt sich: Warum kehren viele Fachkräfte dem Beruf den Rücken, und was muss sich ändern, damit sie bleiben?