Kari Tellenbach wird mit einer Gaumenspalte geboren. Seine Mutter päppelt ihn liebevoll auf. Als junger Mann wird Kari Friseur und erobert trotz seiner Behinderung mit Witz, Charme und Feinfühligkeit das Herz der schönen, reichen Annemarie.
Die musikalisch talentierte Magd Elsie erhofft sich eine Karriere als Musikerin, wird jedoch mit dem mittellosen Knecht Jakob, der vom eigenen Ross träumt, zwangsverheiratet. Gemeinsam bauen sie sich eine Existenz als Bauern auf. Doch die unterschiedlichen Lebensentwürfe führen zur Katastrophe.
Die Berglandschaft formt ihre Bewohner und bestimmt das Leben der Bergbauernfamilie. Tochter Belli nimmt sich ihres tauben Bruders an. Dabei kommt sie dem Einzelgänger näher und entwickelt mehr als nur schwesterliche Gefühle. SRF zeigt «Höhenfeuer» zum 85. Geburtstag von Regisseur Fredi M. Murer.
Westschweiz, Anfang des 20. Jahrhunderts: Ein junger Uhrmacher verliebt sich in eine Frau aus gutem Haus. Jean und Anna heiraten, vor ihnen liegt eine Zukunft voller Hoffnung. Doch plötzlich wird Anna von einem seltsamen Leiden heimgesucht und ihr Zustand verschlechtert sich mit jedem Tag.
Für Wunderkind Vitus wird der stete Spagat zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt zur Zerreissprobe. SRF zeigt den Schweizer Kinoerfolg mit Bruno Ganz, anlässlich des 85. Geburtstages von Regisseur Fredi M. Murer am 1. Oktober 2025.
Elise und Paul haben sich ihren Lebensabend komfortabel eingerichtet. Doch dann wird Haushälterin Angela von einem Theaterregisseur entdeckt, Paul fährt mit seinem 68er-Maserati einen Mann an, und Elise küsst leidenschaftlich einen jungen Tierarzt, der ihrer Jugendliebe zum Verwechseln ähnlich sieht.
Die Zukunft von Marguerite (Ella Rumpf), einer brillanten Mathematikstudentin scheint vorgezeichnet. Als einziges Mädchen ihres Jahrgangs schliesst sie eine Dissertation ab. Als am Tag der Präsentation ein Fehler alles ins Wanken bringt, wagt die junge Frau einen riskanten Neuanfang.
Im Rausch des Sommers verliebt sich der junge, alleinerziehende Vater Gabriel in die geheimnisvolle Corey, ausgerechnet die neue Freundin seines besten Freundes Joel. Damit beginnt ein fiebriger Trip, der alles verändert.
Die Studentin Johanna will in Tibet einen Achttausender bezwingen. Beim Sturz in eine Gletscherspalte macht sie eine Entdeckung, die ihr Leben verändert. Konfrontiert mit dem Schicksal tibetischer Flüchtlingskinder schliesst sie sich einem Treck über die 6000 Meter hohen Pässe nach Indien an.
Im Wien der 30er-Jahre legt sich eines Nachts ein depressiver Vampir auf die Couch von Dr. Sigmund Freud. 500 Jahre Ehe sind genug, findet Graf Geza von Közsnöm und macht sich auf die Suche nach seiner ewigen Liebe und sich selbst. Eine bissige Komödie mit Tobias Moretti.
Kurz vor dem 75. Geburtstag des Regisseurs der Gotthelf-Filme, Franz Schnyder (FRS), drehte der junge Filmemacher Christoph Kühn 1984 einen faszinierenden Dokumentarfilm über den «grossen alten Mann» des Schweizer Kinos und versuchte eine Brücke zwischen altem und neuem Schweizer Film zu schlagen.
Die Schweiz wird nach einer Abstimmung einsprachig: Französisch! Das Tessin wehrt sich dagegen. Der brave Bundespolizist Walter soll den Aufständischen das Handwerk legen – gemeinsam mit einem mit welschen Kollegen. Das Resultat ist ein heilloses Chaos – die Schweiz steht vor einem Bürgerkrieg.
An einem Familienfest treffen die beiden unterschiedlichen Schwestern Karen und Jule aufeinander. Während sich das Haus mit Leben füllt, steigt in Karen die Anspannung und Jule beginnt gegen deren herrisches Regime zu rebellieren – bis die ganze Familie gegen Karen aufbegehrt und alles explodiert.