Vier Monate lang stehen Gaby, Ailin und Luca nackt im Kunsthaus Zürich und stellen Performances von Marina Abramović nach. Der Film «Die Abramović-Models» erzählt, warum sie das tun und was das mit ihnen macht. Wird Abramović ihr Leben verändern?
Alle kennen Heidi. Doch wer kennt Johanna Spyri, ihre Erfinderin? Der Film von Anita Hugi blickt hinter das Heidi-Klischee und unternimmt eine Spurensuche in Leben und Werk der Schriftstellerin, u.a. mit dem japanischen Animationsfilmer Yoichi Kotabe, Petra Volpe und der Stimme von Marthe Keller.
Kunstschaffende produzieren zu Lebzeiten oft riesige Mengen an Bildern, Zeichnungen und Objekten. Je näher der Tod rückt, desto dringlicher wird die Frage, was nach dem Ableben mit diesen Werken geschehen soll. In Archive einlagern, verkaufen, ins Brockenhaus abschieben oder gar vernichten?
Mit seinen «Explosionsskulpturen» hat Roman Signer die Kunstwelt elektrisiert. Er gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Schweiz, aktuell zeigt das Kunsthaus Zürich seine Arbeiten. In einem filmischen Rundumblick zeigt der Filmemacher Laurin Merz Signers Schaffen.
Am 22. Mai wäre Jean Tinguely 100 Jahre alt geworden. Der Film begleitet Konservator Jean-Marc Gaillard, einer der letzten Assistenten Tinguelys. Und: Künstler und Kurator Klaus Littmann, der einst eng mit Tinguely zusammenarbeitete. Wie hat «Jeannot» ihr Leben verändert?