zum Inhalt zur Hauptnavigation
Zur Startseite von Schweizer Radio und Fernsehen
  • Jetzt sehen
Zum Suchfeld
  • Startseite SRF
  • Radio-Programm
  • Play SRF

TV-Programm

 
  • Programmübersicht
  • Sender
  • Optionen
  • Samstag, 09.07.2022

  • Von 11:40 bis 12:35 11:40 - 12:35
    Zur Detailseite von Italiens Kapern – Der Geschmack des Südens

    Italiens Kapern – Der Geschmack des Südens

    In Italiens Süden gedeiht eine der ältesten Kulturpflanzen des Mittelmeerraums: der Kapernstrauch. Verspeist werden sowohl seine Früchte als auch die Blütenknospen. Sie sind eine Delikatesse und erzeugen eine wahre Geschmacksexplosion.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 15:55 bis 16:15 15:55 - 16:15
    Zur Detailseite von Tierische Elternliebe

    Tierische Elternliebe

    Grossfamilie

    Tiere, die in Gruppen leben, haben Familie und Freunde immer in ihrer Nähe und können sich so gegenseitig dabei helfen, ihren Nachwuchs grosszuziehen. Sie fühlen sich gemeinsam stark und haben so ab und zu sogar Zeit für eine Verschnaufpause.

    Senderlogo von SRF 1
  • Sonntag, 10.07.2022

  • Von 02:30 bis 03:15 02:30 - 03:15
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Wilde Nächte – Wenn die Tiere erwachen

    Abends kommen sie zum Vorschein: Die Nachtigall singt ihr Lied, Glühwürmchen gehen leuchtend auf Brautschau, der Steinmarder kriecht aus dem Dachkasten, der Dachs verlässt das Kellerloch. Diese Tiere sind nachtaktiv und leben ganz in unserer Nähe, denn hier gibt es Nahrung.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 03:30 bis 04:15 03:30 - 04:15
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Bester Freund, grösster Feind – Mensch und Taube

    Rund 500 Millionen Tauben leben auf fast allen Kontinenten. Sie haben unsere Städte erobert. Mittlerweile sind sie zum verhassten Schädling geworden. Aber Tauben haben auch Freunde. Für sie ist die Zucht besonderer Taubenarten ein Hobby.

    Senderlogo von SRF info
  • Montag, 11.07.2022

  • Von 21:00 bis 21:50 21:00 - 21:50
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Sommer auf Neufundland

    Dramatische Klippen und eine naturbelassene Landschaft: An Neufundland treiben im Sommer manchmal auch Eisberge entlang. Auf der Halbinsel Avalon leben die meisten Neufundländerinnen und Neufundländer. Eine Entdeckungsreise.

    Senderlogo von SRF 1
  • Dienstag, 12.07.2022

  • Von 19:05 bis 19:30 19:05 - 19:30
    Zur Detailseite von Kräuterwelten

    Kräuterwelten

    Provence

    Heimische Duftblüten und Würzkräuter machen die Provence weltweit zur Marke. Der opulente Pflanzenreichtum zwischen den französischen Alpen und dem Mittelmeer stellt alle anderen französischen Regionen in den Schatten.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Mittwoch, 13.07.2022

  • Von 20:05 bis 21:40 20:05 - 21:40
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Der Bär in mir

    Am äussersten Ende Alaskas erfüllt sich für den Filmemacher Roman Droux ein Traum. Er taucht in die Welt jenes Fabeltiers ein, das ihn seit seiner Kindheit fasziniert. Der bekannte Bärenforscher David Bittner nimmt ihn mit in das Land der Bären und in die vielleicht letzte Wildnis Nordamerikas.

    Senderlogo von SRF 1
  • Donnerstag, 14.07.2022

  • Von 19:05 bis 19:30 19:05 - 19:30
    Zur Detailseite von Orientalische Gärten – Marokko

    Orientalische Gärten – Marokko

    Der Traum von Schönheit

    Marokkos bunte Märkte und schattigen Gärten drücken für viele Europäer den Zauber des Orients aus. Einige der schönsten Gärten wurden von Künstlern, Romantikern und Pflanzensammlern angelegt. Fasziniert vom Klima und dem Reichtum an Handwerkskunst, haben sie sich in Marokko niedergelassen.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Freitag, 15.07.2022

  • Von 08:45 bis 09:10 08:45 - 09:10
    Zur Detailseite von Das Geheimnis der Bergkräuter

    Das Geheimnis der Bergkräuter

    Steiermark

    Kräuter sind hoch im Kurs. Im Klostergarten von Stift St. Lambrecht werden heilende Tinkturen aus Bergkräutern hergestellt. Und der Botaniker Michael Hohla führt zur höchstgelegenen Burgruine der Steiermark, auf der Suche nach Pflanzen, deren Vorfahren bereits im Mittelalter angebaut wurden.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 09:10 bis 09:35 09:10 - 09:35
    Zur Detailseite von Alpendörfer: Slowenien/Österreich

    Alpendörfer: Slowenien/Österreich

    Grenzenloses Miteinander

    Mitten durch die östlichen Alpen verläuft die Grenze zwischen Österreich und Slowenien. Auf beiden Seiten der Grenze leben Menschen mit den Traditionen ihrer Vorfahren. Auf beiden Seiten suchen sie aber auch nach neuen Wegen, um sich in der abgelegenen Region eine Zukunft zu sichern.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 09:55 bis 10:15 09:55 - 10:15
    Zur Detailseite von Wunderwelt Schweiz

    Wunderwelt Schweiz

    Naturparadies Jura

    Das facettenreiche Mittelgebirge des Jura ist noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken: Von der Ajoie, dem Obstgarten der Westschweiz, über den wilden Fluss Doubs bis zu den weiten Freibergen ist die Region eine Naturlandschaft mit vielen Gesichtern.

    Senderlogo von SRF info
  • Sonntag, 17.07.2022

  • Von 22:00 bis 22:45 22:00 - 22:45
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Peru – An der Küste der Inka

    Dramatisch stürzt die Küste ins Meer, die sogenannte Costa von Peru ist eine gigantische Wüste am Pazifik, 2400 Kilometer lang. Schroff, bizarr, wie von einem anderen Stern. Uralte Kulturen siedelten hier, die Moche und die Chimú. Später regierten die Inka, das selbst ernannte Königsvolk der Anden.

    Senderlogo von SRF info
  • Montag, 18.07.2022

  • Von 12:35 bis 13:20 12:35 - 13:20
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Wildschweine – Das Comeback

    Die Wildschweine sind zurück. Im vorletzten Jahrhundert galten sie in Europa als ausgerottet. Heute leben wieder mehrere Millionen Tiere auf unserem Kontinent. Und das aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften: Intelligenz, soziale Kompetenz und Anpassungsfähigkeit.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 21:00 bis 21:50 21:00 - 21:50
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Lanzarote – Feuer, Lava, Licht 

    Lanzarote präsentiert sich schroff und karg, hat aber viel Charakter. Rot, braun und schwarz: Bei Vulkanausbrüchen vor nicht ganz 300 Jahren erstarrte die Lava auf ihrem Weg zum Meer und gab der nördlichsten der acht bewohnten Kanarischen Inseln ihr ausdruckstarkes Gesicht.

    Senderlogo von SRF 1
  • Dienstag, 19.07.2022

  • Von 19:05 bis 19:30 19:05 - 19:30
    Zur Detailseite von Mittendrin

    Mittendrin

    Sri Lanka

    Der Inselstaat Sri Lanka im indischen Ozean beeindruckt durch seine landschaftliche Schönheit und sein reiches Kulturerbe: Kilometerlange Palmenstrände, Nationalparks mit wildlebenden Elefanten, üppig grüne Teeplantagen und dazu bedeutende Tempelanlagen und alte Königsstädte.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 21:30 bis 22:20 21:30 - 22:20
    Zur Detailseite von Abenteuer Freiheit

    Abenteuer Freiheit

    Unterwegs auf der Seidenstrasse

    Alles einpacken und losfahren, einfach raus, für mehrere Jahre. Diesen mutigen Schritt geht eine junge, vierköpfige Familie – und sie erlebt auf ihrer Reise so einiges.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 22:20 bis 22:55 22:20 - 22:55
    Zur Detailseite von Die Skipper und Camper sind los!

    Die Skipper und Camper sind los!

    Darauf haben Skipper und Camper lange gewartet: Nach einer weiteren Lockerung der Kontaktbeschränkungsmassnahmen in der Coronakrise dürfen im Sommer 2020 Skipper ihre Boote wieder ins Wasser bringen und Dauercamper dürfen zurück auf «ihren» Platz.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Mittwoch, 20.07.2022

  • Von 19:05 bis 19:30 19:05 - 19:30
    Zur Detailseite von Französisch-Polynesien

    Französisch-Polynesien

    Die Retter im Paradies

    Sam und seine Kollegen gehören zur Einsatzgruppe des Katastrophenschutzes von Französisch Polynesien. Sam hat bereits über 180 Canyons erkundet und kennt die schwindelerregenden Schluchten, die sich durch die polyneschen Berge ziehen, wie sein Westentasche. Ein Unfall in dieser wilden Natur kann fatal sein.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 22:25 bis 23:20 22:25 - 23:20
    Zur Detailseite von Rhythmus, Rausch und Rampenlicht

    In Erinnerung an Polo Hofer

    Rhythmus, Rausch und Rampenlicht

    Polo Hofers langer Weg

    Er begründete eine neue Volksmusik und war der wohl bekannteste Rockmusiker der Schweiz. Grosse Erfolge aber auch schwere Schicksalsschläge prägten seinen Lebensweg. Mit seinem letzten Konzert hat sich der Sänger von seinen Fans verabschiedet. Was für ein Mensch war dieser Polo Hofer.

    Senderlogo von SRF 1
  • Donnerstag, 21.07.2022

  • Von 16:20 bis 16:50 16:20 - 16:50
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Die Rotmilane

    Die majestätischen Rotmilane leben ausschliesslich in Mitteleuropa. Über die Hälfte aller Brutpaare brütet in Deutschland. Aber auch in der Schweiz fühlt er sich wohl. Einst war er fast ausgestorben, heute leben wieder zehn Prozent des weltweiten Bestandes in unserem Land.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 19:05 bis 19:30 19:05 - 19:30
    Zur Detailseite von Unsere wilde Schweiz

    Unsere wilde Schweiz

    Der Aletschgletscher

    Der Aletsch ist der grösste Gletscher der Alpen: ein Eisgigant von magischer Schönheit. Seine einmalige Lage begeistert besonders Forscher und Künstler. Jetzt kämpft man gegen das Abschmelzen.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Freitag, 22.07.2022

  • Von 19:05 bis 19:30 19:05 - 19:30
    Zur Detailseite von Apnoe-Tauchen

    Apnoe-Tauchen

    Ein Paar im Tiefenrausch

    Julie Gaultier und Guillaume Nery sind ein aussergewöhnliches Paar aus Frankreich. Für die beiden ist es schwierig, dem Ruf des Wassers zu widerstehen. Julie ist hinter und Guillaume vor der Kamera. Julie war französische Rekordhalterin und Guillaume vierfacher Weltrekordhalter im Apnoe-Tauchen.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Sonntag, 24.07.2022

  • Von 13:35 bis 14:20 13:35 - 14:20
    Zur Detailseite von Der perfekte Rasen – Gras säen, pflegen, rollen

    Der perfekte Rasen – Gras säen, pflegen, rollen

    Im Fussballstadion, auf dem Golfplatz oder im heimischen Garten: Wie kommt man zum perfekten Rasen?

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 21:00 bis 21:45 21:00 - 21:45
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Ungezähmtes Albanien

    Das im Südosten Europas gelegene Albanien ist geprägt von hohen Gipfeln und kristallklarem Wasser und einer Vielzahl von Wildtieren. Der Ohridsee, der älteste See Europas, beherbergt Hunderte von endemischen Tieren und hat schon Erdbeben, Vulkanausbrüche und Eiszeiten überdauert.

    Senderlogo von SRF info
  • Montag, 25.07.2022

  • Von 21:00 bis 21:50 21:00 - 21:50
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Karibik für Entdecker – St. Vincent und die Grenadinen

    Karibik pur sind die Inseln St. Vincent und die Grenadinen. Hier gibt es menschenleere Sandstrände, naturbelassene Inseln und eine üppige Flora und Fauna. 33 Inseln bilden dieses Idyll. Eine Entdeckungsreise.

    Senderlogo von SRF 1
  • Mittwoch, 27.07.2022

  • Von 22:25 bis 23:55 22:25 - 23:55
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Die Anden – Natur am Limit

    Die Anden sind das längste und eines der jüngsten Gebirge der Welt. Über 7000 Kilometer erstrecken sie sich entlang der gesamten Westküste Südamerikas. Ihre höchsten Gipfel erreichen fast 7000 Meter. Die zerklüftete Berglandschaft beheimatet eine enorme Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume.

    Senderlogo von SRF 1
  • Donnerstag, 28.07.2022

  • Von 13:55 bis 14:45 13:55 - 14:45
    Zur Detailseite von Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Im Gotthard Panorama Express vom Vierwaldstättersee ins Tessin

    Täglich fahren Schweizer Züge ihre Gäste bis in die entlegensten Winkel nördlich und südlich der Alpen. Der legendäre Gotthard Panorama Express verbindet die deutsche und italienische Schweiz.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 15:00 bis 15:50 15:00 - 15:50
    Zur Detailseite von Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Im Goldenpass Belle Époque von Montreux ins Berner Oberland

    Die Schweiz, das Land der Eisenbahnen. Unzählige Tunnel und Viadukte führen durch die Alpen. Und der Blick aus dem Fenster eröffnet ein Panorama auf die faszinierendsten Landschaften der Schweiz.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 16:05 bis 16:55 16:05 - 16:55
    Zur Detailseite von Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Im Glacier Express von Zermatt nach St. Moritz

    Der Glacier-Express nennt sich stolz «langsamster Schnellzug der Welt». Vom Matterhorn bis ins Engadin nimmt der Zug seine Gäste mit auf eine unvergessliche Reise quer durch die Schweiz.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 17:10 bis 18:00 17:10 - 18:00
    Zur Detailseite von Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Vom Dreiseenland durch das Lavaux bis nach Genf

    Die Jurasüdfusslinie gehört zu den schönsten Bahnstrecken der Schweiz. Entlang der französischen und deutschen Sprachgrenze geht die Reise am Westufer des malerischen Lac Léman hinunter bis nach Genf.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 22:00 bis 22:35 22:00 - 22:35
    Zur Detailseite von 7 Tage ... Tatortreiniger

    7 Tage ... Tatortreiniger

    Es ist einer dieser Jobs, den eigentlich niemand ausüben will: Tatortreiniger. Und doch gibt es Menschen, die diese wichtige Aufgabe übernehmen. Reporter Tobias Lickes gesellt sich für sieben Tage zu ihnen. Dabei stösst er an seine Grenzen.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Freitag, 29.07.2022

  • Von 13:55 bis 14:45 13:55 - 14:45
    Zur Detailseite von Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Im Bernina Express von St. Moritz nach Tirano

    Der Bernina Express verbindet Nord und Süd, Bergseen und Palmen. 60 Kilometer lang ist die Strecke von St. Moritz nach Tirano in Italien. Vorbei an Bergen, Gletschern und Seen klettert der Zug bis auf 2253 Meter und gehört damit zu den spektakulärsten Alpenquerungen auf Schienen.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 15:00 bis 15:50 15:00 - 15:50
    Zur Detailseite von Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Im Centovalli Express von Locarno nach Domodossola

    Der Blick aus dem Zugfenster, das ist wie fahrendes Kino. Entlang der traumhaften Schweizer Bahnstrecken entfaltet sich das Eisenbahn-Wunderland. Zu den wohl schönsten Linien gehört der Centovalli Express, der von Locarno nach Domodossola, Italien führt.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 16:05 bis 16:55 16:05 - 16:55
    Zur Detailseite von Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Von Luzern über Interlaken aufs Jungfraujoch

    Von Luzern führt die Zentralbahn vorbei an türkisen Seen und schäumenden Wasserfällen nach Interlaken. Mit der Jungfraubahn geht es über Grindelwald vorbei an zerklüfteten Bergen und der Eigernordwand hinauf zum höchstgelegenen Bahnhof Europas, dem Jungfraujoch.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 17:10 bis 18:00 17:10 - 18:00
    Zur Detailseite von Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

    Im Voralpen-Express von St. Gallen nach Luzern

    Der Voralpen-Express führt von St. Gallen durch die malerischen Landschaften des Appenzellerlands und Toggenburgs. Der Zug überquert den Zürichsee und durchfährt bei Rothenthurm das grösste Hochmoor der Schweiz. Entlang des Vierwaldstättersees endet die Reise in Luzern.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 22:05 bis 22:40 22:05 - 22:40
    Zur Detailseite von 7 Tage ... unter Winzern

    7 Tage ... unter Winzern

    Für die Wonne des Weins muss hart gearbeitet werden. Reporter Lucas Stratmann begibt sich daher für sieben Tage unter die Winzerinnen und Winzer. Dabei lernt er viel über deren Leben und klettert mit 50 Kilo Trauben auf dem Rücken einen steilen Weinberg hinab.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Samstag, 30.07.2022

  • Von 11:20 bis 12:05 11:20 - 12:05
    Zur Detailseite von Die Welt der Brücken

    Die Welt der Brücken

    Einfallstore für den Handel

    Brücken sind wichtige Scharniere auf den Handelswegen der Welt. Die Nordkasteelbrücke in Antwerpen ermöglicht den Zugang zum Hafen der Stadt, dem zweitgrössten Europas. Die Krämerbrücke in Erfurt war im Mittelalter Teil der Via Regia, der ältesten Landverbindung zwischen Ost- und Westeuropa.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 17:15 bis 18:10 17:15 - 18:10
    Zur Detailseite von Amazing Hotels – Grand Resort Bad Ragaz, Schweiz

    Amazing Hotels – Grand Resort Bad Ragaz, Schweiz

    Monica Galetti und Giles Coren besuchen die Schweiz. Am Fusse der Alpen liegt in Bad Ragaz eines der exklusivsten Gesundheits- und Wellnesshotels der Welt. Zum Grand Resort Bad Ragaz gehören mehrere Restaurants, Wellness-Bereiche und Golfplätze.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Sonntag, 31.07.2022

  • Von 16:20 bis 17:30 16:20 - 17:30
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Die Schweiz von oben

    Von oben sieht man gut, was die kleine Schweiz stark macht: atemberaubende Berglandschaften, in deren Schutz die selbstbewussten Eidgenossinnen und Eidgenossen Geschichte schrieben. Von Bern über den Vierwaldstättersee bis ins Engadin: die Geschichte der Schweiz erzählt aus der Vogelperspektive.

    Senderlogo von SRF 1
  • Montag, 01.08.2022

  • Von 12:10 bis 13:50 12:10 - 13:50
    Zur Detailseite von Anderswo

    Anderswo

    Allein in Afrika

    Ein Mann, ein Fahrrad, ein Kontinent: Der Student Anselm Pahnke durchquert auf seinem Drahtesel den afrikanischen Kontinent. Ein Film voller spannender Abenteuer und berührender Begegnungen und faszinierender Natur.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 15:40 bis 17:15 15:40 - 17:15
    Zur Detailseite von Norwegens Sehnsuchtsstrasse

    Norwegens Sehnsuchtsstrasse

    Die 3000 Kilometer lange Strasse, die sich an der Küste Norwegens entlangschlängelt, gilt nicht umsonst als eine der schönsten Routen Europas. Ein Mix aus malerischen Landschaftsaufnahmen und Begegnungen mit sympathischen Menschen zeichnet diesen Film aus.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 17:05 bis 17:35 17:05 - 17:35
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Pfiffige Alpenbewohner – Murmeltiere

    Wer im Sommer in den Bergen wandert, kennt die drolligen Nager und ihre Pfiffe: Alpenmurmeltiere sind ein Wahrzeichen der alpinen Fauna. Sie waren ursprünglich Bewohner arktischer Steppen und wurden mit der Klimaerwärmung nach der Eiszeit in Europa in die hohen, kühlen Lagen der Alpen abgedrängt.

    Senderlogo von SRF 1
  • Dienstag, 02.08.2022

  • Von 09:30 bis 11:00 09:30 - 11:00
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Wasserwelten – Die Highlights

    Wasser ist ihre Leidenschaft: Am Traumstrand von Raja Ampat in Indonesien, auf den Seychellen, in Ostgrönland und in der Schweiz begleitet «DOK» Menschen, die sich ganz dem Element Wasser verschrieben haben. Die Highlights aus der Serie 2018.

    Senderlogo von SRF info
  • Von 20:10 bis 21:05 20:10 - 21:05
    Zur Detailseite von Amazing Hotels – Shangri-La, London

    A Trip To England

    Amazing Hotels – Shangri-La, London

    Die Hotelprofis Giles Coren und Monica Galetti besuchen aussergewöhnliche Hotels rund um den Globus. Ob in den Bergen oder im tropischen Regenwald – die beiden wagen den Blick hinter die Kulissen und klären, wie Betreiber und Angestellten das Erlebnis der Gäste perfekt gestalten.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 21:05 bis 21:55 21:05 - 21:55
    Zur Detailseite von England

    A Trip To England

    England

    Von Cornwall bis Scarborough

    Auf der faszinierenden Reise entlang der Süd- und Ostküste Englands befinden sich in Penzance handfeste Hafenfrauen, in Herne Bay einzigartige Fischertänze, an der Themse königliche Schwänezähler und in Scarbourough eine Seeschlacht in einem Ententeich.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 21:55 bis 22:45 21:55 - 22:45
    Zur Detailseite von Meeresarm zwischen England und Wales

    A Trip To England

    Meeresarm zwischen England und Wales

    Der Bristol Channel 

    Der Bristol Channel ist ein gigantischer Meeresarm an der Westküste Grossbritanniens. Er trennt und verbindet England und Wales.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Mittwoch, 03.08.2022

  • Von 21:55 bis 22:45 21:55 - 22:45
    Zur Detailseite von Das Jahrhundertwrack

    Das Jahrhundertwrack

    Sensationsfund in der Ostsee

    Eine aufregende Tauchfahrt in die Geschichte: Tief in der Ostsee wird das legändere Kriegsschiff «Mars» aus dem 16. Jahrhundert aufgespürt.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Donnerstag, 04.08.2022

  • Von 22:05 bis 22:40 22:05 - 22:40
    Zur Detailseite von Mostar Rock School

    Mostar Rock School

    Mit Musik gegen Vorurteile und Hass

    Seit dem Bosnienkrieg in den 1990er-Jahren ist Mostar eine geteilte Stadt. Doch seit 2012 kämpft eine ungewöhnliche Einrichtung gegen Vorurteile und Hass: die Mostar Rock School. Bereits über 500 junge Leute wurden hier ausgebildet – und haben die verbindende Macht der Musik kennengelernt.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Freitag, 05.08.2022

  • Von 22:25 bis 22:55 22:25 - 22:55
    Zur Detailseite von Superfood – Der Hype ums gesunde Essen

    Superfood – Der Hype ums gesunde Essen

    Chia-Samen, Goji-Beeren und Quinoa als Ersatzgetreide: Der Hype ist längst global. Doch wie gross ist der Nutzen von Superfood wirklich? Der Film fragt nach den Wirkungen der vermeintlichen Alleskönner und richtet den Blick auch darauf, was dieser Boom auf fruchtbaren Feldern anrichten kann.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Samstag, 06.08.2022

  • Von 11:25 bis 12:10 11:25 - 12:10

    Die Welt der Brücken

    Hoch über weite Täler

    Wenn Brücken hoch über weite Täler führen, ist besonderes Geschick der Konstrukteure gefragt. Das Viadukt von Millau im Südwesten Frankreichs gehört zu den höchsten der Welt. Auch das Pontcysyllte Aquädukt in Wales ist ein eindrucksvolles Beispiel, das bereits im 19. Jahrhundert gebaut wurde.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 21:30 bis 22:15 21:30 - 22:15
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Insel der Albatrosse

    Kein anderes Tier reist so schnell so weit wie ein Albatros. In wenigen Wochen umrundet er die Welt. Muss er zum Brüten festen Boden suchen, dann tut er dies oft auf «Bird Island» im Südpolarmeer. Seit über 50 Jahren werden die Vögel dort wissenschaftlich beobachtet.

    Senderlogo von SRF info
  • Sonntag, 07.08.2022

  • Von 16:20 bis 17:00 16:20 - 17:00
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Wilde Nächte – Wenn die Tiere erwachen

    Abends kommen sie zum Vorschein: Die Nachtigall singt ihr Lied, Glühwürmchen gehen leuchtend auf Brautschau, der Steinmarder kriecht aus dem Dachkasten, der Dachs verlässt das Kellerloch. Diese Tiere sind nachtaktiv und leben ganz in unserer Nähe, denn hier gibt es Nahrung.

    Senderlogo von SRF 1
  • Von 17:00 bis 18:00 17:00 - 18:00
    Zur Detailseite von Containerschiffe XXL

    Containerschiffe XXL

    20'000 Container passen auf die grössten Containerschiffe der Welt. Damit stellen die Schiffe einen Welttransportrekord auf, der bisher als unerreichbar galt. Der Film gewährt exklusive Einblicke in die Fabriken der Schiffe und veranschaulicht, wie diese technologische Vision Wirklichkeit wird.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 20:45 bis 21:30 20:45 - 21:30
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Ein Jahr auf Kihnu in Estland

    Auf Kihnu kann man an den Farben der Röcke erkennen, ob die Frauen glücklich oder traurig sind. Ein Farbkodex verrät ihre Lebenslage. Auf der kleinen Insel in der Rigaer Bucht leben 400 Esten nach alten Regeln, die von Frauen geprägt und an ihre Kinder weitergegeben werden.

    Senderlogo von SRF info
  • Montag, 08.08.2022

  • Von 21:00 bis 21:50 21:00 - 21:50
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Griechenlands Inselwelt – Im Ionischen Meer

    Die Ionischen Inseln im Westen Griechenlands mit grünen Hügeln, lieblichen Buchten und schroffen Klippen waren Ausgangspunkt der legendären Abenteuer von Odysseus. Bis heute sind sie Orte des Aufbruchs geblieben.

    Senderlogo von SRF 1
  • Dienstag, 09.08.2022

  • Von 21:50 bis 22:35 21:50 - 22:35
    Zur Detailseite von Abenteuer Weltumsegelung – Ein Paar, sein Boot und das Meer

    Mehr als Reisen

    Abenteuer Weltumsegelung – Ein Paar, sein Boot und das Meer

    Johannes Erdmann und Cati Trapp brechen auf, um die Welt mit ihrem Segelboot zu entdecken. Mindestens zwei Jahre hat das Seglerpaar für ihre globale Tour eingeplant. Wie es den beiden Weltumseglern zum Start auf der Nordsee und bei der Überquerung des Atlantiks erging, veranschaulicht der Film.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Mittwoch, 10.08.2022

  • Von 20:05 bis 21:40 20:05 - 21:40
    Zur Detailseite von SRF DOK

    SRF DOK

    Schweizer Helden der Lüfte – Die Highlights

    Es sind aussergewöhnliche Bilder von aussergewöhnlichen Menschen: Eine Ballonfahrt über die südamerikanischen Anden, eine Rettungsflugwacht in Botswana, Tornadojäger in den USA, Missionsflieger im Dschungel von Osttimor und die Poesie des Segelkunstflugs. Die Highlights aus der Serie von 2020.

    Senderlogo von SRF 1
  • Von 22:05 bis 22:35 22:05 - 22:35
    Zur Detailseite von 7 Tage … Überleben im Wald

    7 Tage … Überleben im Wald

    Überlebenstraining im Wald: Ohne viele Hilfsmittel versucht Reporter Tobias Lickes für sieben Tage im Wald zu überleben. Es wird ein harter Kampf, bei dem der eigene Charakter und das eigene Durchhaltevermögen ausgelotet werden.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Von 22:25 bis 00:00 22:25 - 00:00

    SRF DOK

    Himalaya-Expedition Dhaulagiri - Sophie Lavaud und das Abenteuer der 8000-er

    Senderlogo von SRF 1
  • Donnerstag, 11.08.2022

  • Von 22:05 bis 22:40 22:05 - 22:40
    Zur Detailseite von Das Deutsche Springderby

    Das Deutsche Springderby

    Das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg-Klein Flottbek ist eines der bedeutendsten und auch traditionsreichsten Reitturniere Deutschlands. Der Film stellt drei Menschen vor mit ihren unterschiedlichen Hoffnungen und Erwartungen an den schwierigsten Parcours der Welt.

    Senderlogo von SRF zwei
  • Freitag, 12.08.2022

  • Von 20:10 bis 21:00 20:10 - 21:00
    Zur Detailseite von Wilder Planet

    Wilder Planet

    Stürme

    Immer wieder zerstören verheerende Stürme ganze Städte und Landschaften. Der Film zeigt die neuesten Erkenntnisse aus der Windforschung.

    Senderlogo von SRF zwei
Zur Startseite von Schweizer Radio und Fernsehen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Zur Website der SRG

SRF Schweizer Radio und Fernsehen,

Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

schliessen