Sonntag, 07.03.2021
-
Von 19:15 bis 19:25
mitenand
Uganda – Traditionelle Medizin und Biodiversität
Die Bäuerin Betty Namutebi hat sich in der Waldschule zur Naturheilerin ausbilden lassen. Ihre Familie und das Dorf sind nun nicht mehr von teuren Medikamenten abhängig. Und sie tragen zum Schutz bedrohter Urwaldpflanzen bei. Ein Bericht von Bruno Amrein.
Sonntag, 14.03.2021
-
Von 19:15 bis 19:30
mitenand
Kolumbien – Musikunterricht für die Ärmsten
Die elfjährige Jian Vargaz Suarez lebt in einem der ärmsten und gefährlichsten Stadtviertel Cartagenas. Dank ihrer Geige und einem aus der Schweiz finanzierten Musikunterricht findet sie trotz hartem Alltag Sinn und Freude im Leben. Ein Bericht von Mitja Rietbrock.
Sonntag, 21.03.2021
-
Von 19:15 bis 19:30
mitenand
Startup als Schulprojekt
Eine 6. Primarklasse aus Eglisau gründet für ein Schulprojekt eine Firma. Schnell wird klar: «Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen». Doch die Schülerinnen und Schüler erkennen das heute so wichtige Zusammenspiel von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Ein Bericht von Ruth Pierce.
Sonntag, 28.03.2021
-
Von 19:15 bis 19:30
mitenand
Gemeinsam gegen Übergewicht
Viele übergewichtige Menschen leiden nicht nur an den körperlichen, sondern auch an den seelischen Folgen ihres Übergewichts. In Yverdon-les-Bains haben sich Betroffene zusammengeschlossen, um sich in beiden Bereichen zu unterstützen. Ein Bericht von Alain Christen.
Sonntag, 04.04.2021
-
Von 19:15 bis 19:30
mitenand
Kosovo – Traumaverarbeitung für Frauen
Von Armut betroffen, wohnungslos oder suchtkrank – für Frauen in prekären Lebenssituationen ist das Büro der Gassenarbeit in Bern eine Anlaufstelle, zu der sie mit all ihren Problemen kommen können. Ein Bericht von Marina Rumjanzewa.
Montag, 05.04.2021
-
Von 19:20 bis 19:30
mitenand
Ein Ort für Frauen in der Gasse