SRF 1
Freitag, 15.01.2021
-
Von 05:45 bis 06:25
Einstein
Die Wahrheit hinter dem Fast Food
Kalorien – wir lieben und wir hassen sie. Doch was sind Kalorien? Wie geht unser Körper damit um? «Einstein» zeigt, weshalb Fast Food uns dick, aber nicht satt macht. Wieso die Wissenschaft vom Kalorienzählen abrät. Und wieso Nährwertangaben auf Lebensmitteln mit Vorsicht zu geniessen sind.
-
Von 06:25 bis 08:00
-
Von 08:00 bis 09:05
-
Von 09:05 bis 09:25
G&G – Gesichter und Geschichten
Gesellschaftsmagazin
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
-
Von 09:25 bis 10:55
Utta Danella – Mit dir die Sterne sehen
Die hübsche Floriane glaubt nicht mehr an die Liebe, seit sie erfahren musste, dass ihr Freund in Wahrheit verheiratet ist und gar nicht daran denkt, seine Frau zu verlassen. Ausgerechnet in dieser Situation tritt überraschend der charmante Städter Sebastian in ihr Leben.
-
Von 10:55 bis 11:25
-
Von 11:25 bis 12:20
SRF DOK
Zucker – Die süsse Droge
Vier von zehn Schweizern sind übergewichtig. Unter anderem ist auch der zu hohe Zuckerkonsum daran schuld. Überall ist Zucker drin. Selbst dort, wo wir es nicht für möglich halten. Eine fünfköpfige Familie aus dem Aargau hat einen Monat lang zuckerfrei gelebt. Mit überraschenden Erkenntnissen.
-
Von 12:20 bis 12:45
Mini Schwiiz, dini Schwiiz
Graubünden – Tag 4 – Flerden
Haben Sie schon einmal von «Mazza Cula» gehört? Unsere Gäste auch nicht. Von Dave und seinem ehemaligen Primarlehrer werden sie in diese seltene Sportart eingeführt. Dass das kleine und ruhige Bergdorf Flerden am Heinzenberg noch viel mehr zu bieten hat, zeigt der Schreiner in dieser Sendung.
-
Von 12:45 bis 12:55
-
Von 12:55 bis 13:05
-
Von 13:05 bis 13:25
G&G – Gesichter und Geschichten
Gesellschaftsmagazin
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
-
Von 13:25 bis 14:10
In aller Freundschaft
Neustart
Carmen Esser kommt mit starken Rückenschmerzen in die Sachsenklinik. Martin Stein diagnostiziert einen Bandscheibenvorfall und verschreibt vorerst Schmerzmittel und Physiotherapie. Carmens Mann Ulrich ist permanent mit seiner Arbeit beschäftigt, was zu einer Verschlechterung ihres Zustands führt.
-
Von 14:10 bis 15:00
In aller Freundschaft
Ganz was Neues
Der 18-jährige Umweltaktivist Hannes Cremer ist mit seiner Mutter Ines auf dem Weg zum Bahnhof. Er will an einer Sitzblockade teilnehmen. Als sie im Stau stehen und Hannes klar wird, dass er den Zug nicht erreichen wird, greift er Ines ins Lenkrad und sie kollidieren mit einer Strassenbahn.
-
Von 15:00 bis 15:05
-
Von 15:05 bis 15:55
Potzmusig
Ein intimer und musikalischer Jahresauftakt
Kulturschaffende können aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht mehr oder nur noch eingeschränkt auftreten. SRF leistet hier einen Beitrag und gibt Schweizer Kulturschaffenden unter dem Motto «Zäme stah» eine Bühne. Ein intimer und musikalischer Jahresauftakt bei «Potzmusig».
-
Von 15:55 bis 17:30
Frühling – Familie auf Probe
Ein kleiner Junge vertraut sich Pfarrer Sonnleitner an. Bald steht fest, dass in dessen Familie ein Problem mit häuslicher Gewalt besteht. Dorfhelferin Katja stellt sich der schwierigen Herausforderung, die Familie aus diesem gewaltsamen Umfeld zu holen.
-
Von 17:30 bis 17:40
Guetnachtgschichtli
Pompon der kleine Bär – Geduld bringt Chürbis
Pompon findet die nötige Geduld, um einen Pflanzerfolg abzuwarten.
-
Von 17:40 bis 18:00
Telesguard
Wer und was bewegt den Kanton Graubünden und die rätoromanische Schweiz? Den Überblick bietet die Informationssendung «Telesguard» mit Beiträgen, Nachrichtenblöcken und Livereportagen von aktuellen Schauplätzen.
-
Von 18:00 bis 18:10
Tagesschau
Vorabendausgabe
-
Von 18:10 bis 18:15
Meteo
Vorabendausgabe
-
Von 18:15 bis 18:40
Mini Schwiiz, dini Schwiiz
Graubünden – Tag 5 – Splügen
Walter weiss um die Qualitäten seines Dorfes, schliesslich war er zwölf Jahre Gemeindepräsident von Splügen. Eine rennende Jungmannschaft, schwarz gefärbte Gesichter und musikalische Unterhaltung sorgen bei den Gästen für Staunen.
-
Von 18:40 bis 19:00
G&G – Gesichter und Geschichten
Gesellschaftsmagazin
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
-
Von 19:00 bis 19:25
-
Von 19:25 bis 19:30
-
Von 19:30 bis 19:55
-
Von 19:55 bis 20:05
-
Von 20:05 bis 21:00
SRF bi de Lüt – Familiensache
Koffer und Kisten
In der zweiten Folge kommt Familie Schwendeler aus Australien in der Schweiz an, Familie Hehlen Basic zieht in eine grössere Wohnung und muss zuerst Ballast abwerfen. Zudem werden Necks von einem Grossauftrag überrascht: Ihre kleine Kartbahn soll es bald in gross im Hallenstadion geben.
-
Von 21:00 bis 21:50
Auf und davon
Aller Anfang ist schwer
In Ruanda suchen Schommers Räumlichkeiten für ihr Fitnessstudio, doch alle Angebote sind zu teuer. Ralf und Corinne Waldburger richten sich im neuen Leben in Spanien ein. Und an der Nordsee muss Familie Caboussat zusammenrücken: Die neue Wohnung ist viel kleiner als ihr Einfamilienhaus im Emmental.
-
Von 21:50 bis 22:15
-
Von 22:15 bis 22:25
Meteo
Spätausgabe
-
Von 22:25 bis 23:40
Arena
Corona-Hilfe – Wirklich genug?
Geschlossene Restaurants, keine Kultur- und Sportanlässe, leere Kassen: Die Coronakrise trifft grosse Teile der Wirtschaft hart. Auch wenn der Bundesrat das Härtefallprogramm ausbaut, stellt sich die Frage: Geht das schnell genug? Darüber debattieren Politikerinnen und Expertinnen in der «Arena».
-
Von 23:40 bis 23:45
-
Von 23:45 bis 01:45
Happy Birthday David Lynch
Blue Velvet
Jeffrey findet am helllichten Tag im Gras ein menschliches Ohr. Seine Ermittlungen führen hinter die heile Welt seines Heimatstädtchens in einen Strudel von Sex, Gewalt und Perversion. SRF 1 zeigt das verstörende Meisterwerk zu Ehren David Lynchs, der am 20. Januar 2020 den 75. Geburtstag feiert.
SRF 1 zeigt diesen Film «Zum 75. Geburtstag von David Lynch». -
Von 01:45 bis 02:30
SRF bi de Lüt – Familiensache
Koffer und Kisten
In der zweiten Folge kommt Familie Schwendeler aus Australien in der Schweiz an, Familie Hehlen Basic zieht in eine grössere Wohnung und muss zuerst Ballast abwerfen. Zudem werden Necks von einem Grossauftrag überrascht: Ihre kleine Kartbahn soll es bald in gross im Hallenstadion geben.
-
Von 02:30 bis 03:40
Arena
Corona-Hilfe – Wirklich genug?
Geschlossene Restaurants, keine Kultur- und Sportanlässe, leere Kassen: Die Coronakrise trifft grosse Teile der Wirtschaft hart. Auch wenn der Bundesrat das Härtefallprogramm ausbaut, stellt sich die Frage: Geht das schnell genug? Darüber debattieren Politikerinnen und Expertinnen in der «Arena».
-
Von 03:40 bis 04:00
Mini Schwiiz, dini Schwiiz
Graubünden – Tag 5 – Splügen
Walter weiss um die Qualitäten seines Dorfes, schliesslich war er zwölf Jahre Gemeindepräsident von Splügen. Eine rennende Jungmannschaft, schwarz gefärbte Gesichter und musikalische Unterhaltung sorgen bei den Gästen für Staunen.
-
Von 04:00 bis 04:20
G&G – Gesichter und Geschichten
Gesellschaftsmagazin
Das Gesellschaftsmagazin erzählt die Geschichten herausragender Persönlichkeiten, dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst, Kultur, Sport oder Politik und ermöglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.
-
Von 04:20 bis 05:15
Rundschau
Schweizer Corona-Weg, Ueli Maurer, US-Kapitol
In der Schweiz sterben zu viele Menschen an Corona. Wir gelten international als Land mit ausserordentlich hoher Übersterblichkeit in der zweiten Welle – ausgerechnet die reiche Schweiz. Weiter: Die Corona-Widersprüche des Finanzministers. Und: Ein Brandstifter im Weissen Haus.