zum Inhalt zur Hauptnavigation
Zur Startseite von Schweizer Radio und Fernsehen
  • Jetzt sehen
Zum Suchfeld
  • Startseite SRF
  • Radio-Programm
  • Play SRF

TV-Programm

 
  • Programmübersicht
  • Sender
  • Optionen
Zum Tagesprogramm von SRF 1

Kassensturz, SRF 1

Autonomes Fahren: Wenn der Fahrassistent zum Gegner wird

Zur Live-Übertragung von Kassensturz Jetzt sehen, öffnet in einem neuen Fenster
  • kopieren

Infobox

Von 03:20 bis 04:00

03:20 - 04:00

Freitag, 15.01.2021

Wiederholung vom 12.01.2021

Info / Dok

Schweiz 2021

40 Minuten

Untertitel

«Kassensturz»-Recherchen zeigen: Fahrassistenz-Systeme namhafter Autohersteller funktionieren nicht immer einwandfrei und lösen gefährliche Situationen aus – mit fatalen Folgen für Fahrerinnen und Fahrer. Weitere Themen: Korkenzieher im Praxistest und Etikettenschwindel des Jahres.

Autonomes Fahren: Wenn der Fahrassistent zum Gegner wird Fahrassistenten erhöhen die Sicherheit beim Autofahren. Doch offenbar funktionieren diese Systeme nicht immer einwandfrei. «Kassensturz» zeigt, wie ein PKW unerwartet beschleunigt und wie ein Reisebus grundlos eine Notbremsung auslöst – mit fatalen Folgen für Passagiere und Chauffeur. Korkenzieher im Praxistest: Gut muss nicht teuer sein «Kassensturz» liess zwölf verschiedene Korkenzieher testen. Diese kosten zwischen 3 und 75 Franken. Im Praxistest beurteilte eine Fachjury Handhabung und Konstruktion. Resultat: Die Unterschiede sind riesig, nicht nur im Preis. Der Etikettenschwindel des Jahres 2020 «Kassensturz»-Zuschauende wählen den Etikettenschwindel des letzten Jahres. Zur Auswahl stehen ein «Chili con Carne» fast ohne Fleisch, das teure Voss-Wasser aus Norwegen, das nicht besser ist als ganz normales Mineral, und der Apfelsprudel Gold, der mehr Fruchtsaft verspricht, als effektiv drin ist.

  • Moderation
  • Ueli Schmezer
Zur Startseite von Schweizer Radio und Fernsehen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Zur Website der SRG

SRF Schweizer Radio und Fernsehen,

Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

schliessen