Bild 1 von 7.
Halbkreisförmiger Kondensstreifen über Graubünden.
Am frühen Nachmittag ist der Kondensstreifen bei Arosa/GR noch schmal. Danach breitet er sich aus und wird immer faseriger.
Bildquelle: Rahel Baumann.
1 / 7
Bild 2 von 7.
Halbkreisförmiger Kondensstreifen über Graubünden.
Guarda/GR.
Bildquelle: Bernd Schönebeck.
2 / 7
Bild 3 von 7.
Halbkreisförmiger Kondensstreifen über Graubünden.
Bos-Cha/GR.
Bildquelle: Markus Enzler.
3 / 7
Bild 4 von 7.
Halbkreisförmiger Kondensstreifen über Graubünden.
Susch/GR.
Bildquelle: Johanna Walker Strebel .
4 / 7
Bild 5 von 7.
Halbkreisförmiger Kondensstreifen über Graubünden.
Lai Nair ob Tarasp/GR.
Bildquelle: Theres Krattiger.
5 / 7
Bild 6 von 7.
Halbkreisförmiger Kondensstreifen über Graubünden.
Lawin/GR.
Bildquelle: Heinz Weisskopf.
6 / 7
Bild 7 von 7.
Halbkreisförmiger Kondensstreifen über Graubünden.
Prämajur im Vinschgau/I .
Bildquelle: Willy Schenker.