Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Meteo App
Bei Google Play
In der App öffnen
Wetteralarm aktiv
23.08.2025
Wetterbericht
Der Regen macht ein paar Tage Pause.
Roman Brogli SRF Meteo
Sonniges Wanderwetter, dann kurze Badesaison, gefolgt von herbstlichem Wetter ab Donnerstag.
In wenigen Stunden fiel gebietsweise mehr Regen als in einem durchschnittlichen August.
Die schönsten Wetterbilder der letzten 24 Stunden.
Nach Wochen mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen regnet es in Strömen. Ist der Hochsommer definitiv vorbei?
Die Zugbahn von Hurrikan Erin hat einen grossen Einfluss auf das Wetter bei uns in der kommenden Woche.
Die Trockenheit in der Schweiz hat sich zugespitzt und die Waldbrandgefahr ist teils sehr gross. Jetzt kommt Regen.
Am Samstag sorgte das Wetter für eindrückliche Bilder.
Jeweils am Sonntagmorgen krönen wir das beste #SRFMeteoVideo der vergangenen Woche.
Hier können Sie Ihre besten aktuellen Videos und Fotos hochladen.
Wie heissen die Wolken am Schweizer Himmel? Wir zeigen 10 Wolkengattungen und 29 Unterarten.
Sterne mit dem Handy einfangen – vor der Haustüre oder auf Schneeschuhtour. Auf Sternenjagd mit dem Astro-Fotografen.
Ein ETH-Professor hat den hiesigen Klima-Worst-Case errechnet. Im Interview erklärt er, wie heiss es werden könnte.
Europa leidet unter Hitzewellen. Wissenschafter sagen voraus, dass dies häufiger wird. Mit Folgen für Mensch und Umwelt.
Die Schweizer Weinproduktion profitiert vom Klimawandel. Im Mittelmeerraum leiden im Gegensatz dazu die Reben.
Bei höherem Luftdruck wird Luft dichter. Dadurch bekommen wir mehr Auftrieb.
Die Schweiz wird sonniger. Das zeigt eine neue europäische Langzeitstudie.
Das kühle Regenwetter hilft den Gletschern kaum. Ihr Abschmelzen hat diesen Sommer besonders früh begonnen.
Eine «saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt» sei ein Menschenrecht, urteilt der Gerichtshof in Den Haag.
Mehr als nur Wettersymbole anschauen – eine Anleitung für die Planung von Outdoor-Aktivitäten.
Das Eis in den Schweizer Alpen schmilzt dahin – mit Folgen für Natur und Infrastruktur.
Feinstaub belastet die Luftqualität und unsere Gesundheit. Wo ist die Luft am besten? Machen Sie den Vergleich!
Diese ungewöhnlichen Wolkenfotos unseres SRF-Publikums müssen Sie gesehen haben.
Temperaturen, Gletscherabfluss, Solarausbau – die wichtigsten Daten und Hintergründe, täglich aktualisiert.
Seit 1990 gab es an Schweizer Messtationen fast 40 Mal mehr Hitzerekorde als Kälterekorde.
Schwüle trieb uns den Schweiss aus den Poren. Doch die Taupunkte gehen nach dem schwitzigen Samstag deutlich zurück.
Die Sonne steht längst nicht mehr am höchsten und trotzdem ist es oft gerade im August besonders heiss.
In leicht erhöhten Lagen oder an den grossen Seen gab es in der Nacht auf Mittwoch eine Tropennacht.
Wer aktuell wegen der Hitze in die Berge flüchtet, wird vielleicht enttäuscht, da man nicht weit in die Ferne sieht.
Nach etwas «kühleren» 30 Grad am Sonntag und am Montag geht es mit deutlich über 30 Grad weiter.
Messungen in luftiger Höhe mit Ballon. Nach dem Platzen beginnt die Jagd nach den Überresten.
Die Hitzewelle ist da und es lockt der Sprung ins kühle Nass. Eine Erfrischung ist garantiert.
Haben Sie die spektakulären Wolken am Dienstagmorgen verpasst? Hier gibt es die besten Bilder.